The Jackbox Party Pack 8

Genre
Gesellschaftsspiele
USK
ab 6 Jahre (?)
Pädagogisch
ab 12 Jahre
Vertrieb
Jackbox Games
Erscheinungsjahr
2021.10
Systeme
PC, Playstation 4, Xbox One, Nintendo Switch, PlayStation 5, XBox Series X/S
System im Test
PC
Homepage des Spiels
Hinweis(e)
nur auf Englisch
via Xbox Live, Playstation Network, Steam, Nintendo eShop
Kurzbewertung
Kreative Partyspiele mit Smartphone-Einbindung
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
gemeinsame Spieleabende
Sprache
nur auf Englisch
Grafik
bunt und schrill
Sound
lustige Musik und Soundeffekte

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
nicht vorhanden
Mehrspielermodus
Spielspaß ab mindestens vier Personen
Spielforderungen
gute Englischkenntnisse
Zusatzkosten
verschiedene Pakete und Bundles
Problematische Aspekte
teilweise erwachsener Humor
Redaktion, Gruppenleiterin
Linda Scholz
Spieleratgeber-NRW, OT St. Anna Ehrenfeld
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung:
Neben klassischen analogen Brett- oder Kartenspielen, gibt es auch immer mehr Spiele, die durch digitale Komponenten erweitert sind oder komplett digital funktionieren. Besonders bekannt sind hier die Titel der The Jackbox Party Pack-Reihe, die stets fünf unterschiedliche Spiele enthalten. Das Besondere hierbei ist, dass alle Mitspielenden über ihr Smartphone teilnehmen. So müssen beispielsweise Bilder gemalt, Fragen beantwortet oder lustige Antworten geschrieben werden, die dann auf dem Bildschirm erscheinen. Die übrigen Mitspielenden müsse dann entscheiden, welcher Kommentar am lustigsten ist, welche Antwort die richtige ist oder sie müssen anderweitig darauf reagieren. Auch im achten Teil gibt es wieder fünf verschiedene Spiele, in denen Kreativität, Schlagfertigkeit und Humor gefragt sind. 

Pädagogische Beurteilung:
Für jeden was dabei
Bei jedem Jackbox Party Pack ist die Anzahl der Mitspielenden entscheiden. Es können meist acht Personen aktiv teilnehmen, während alle übrigen Spieler*innen mit abstimmen können. Vier Personen sollten mindestens dabei sein, damit Spielspaß aufkommt. Im Test wurde The Jackbox Party Pack 8 von unserer Jugendredaktion getestet. Der Favorit unter den enthaltenen Spielen war Poll Mine. Hier müssen zwei Teams jeweils einschätzen, wie die Mehrheit der Mitspielenden bei verrückten Fragen abgestimmt hat. In den anderen Spielen mussten lustige Bilder gemalt oder Wörter aus den Antworten der Mitspielenden zu neuen möglichst absurden Sätzen zusammengesetzt werden. Während manche Spiele sehr selbsterklärend und leicht verständlich sind, gibt es auch immer welche, die eher komplex gestaltet sind. So dauerte es bei Weapons Drawn beispielsweise recht lange, bis die Regeln verstanden wurden.

Nur auf Englisch
Für alle enthaltenen Spiele in den verschiedenen Packs sind fortgeschrittene Englischkenntnisse notwendig, denn sowohl die Regeln wie auch die Fragen werden auf Englisch erklärt. Jüngere könnten durch die mögliche Sprachbarriere schnell überfordert sein und auch der Humor ist nicht immer kindgerecht und richtet sich eher an ältere Jugendliche. Allerdings gibt es auch Mods, um die Sprache anzupassen und Quiplash 2 InterLASHional als offizielle internationale Version mit verschiedenen Sprachen.

Fazit:
Partyspiele wie die The Jackbox Party Pack-Reihe eignen sich für gemeinsame Spieleabende im Freundeskreis oder in der Familie. Alle Mitspielenden benötigen ein Handy, Tablet oder Computer. Es wird über den Browser gespielt, also ist keine separate App notwendig. Am besten informiert man sich vor der Wahl, welche Spiele bei welchem Pack enthalten sind und wählt dementsprechend aus. Für die Grundspiele sind gute Englischkenntnisse zwingend notwendig.

Beurteilung der Spieletester zuklappen
Jugendredaktion
Jugendredaktion CTRL/Shift
Spieleratgeber-NRW
Bewertung Spielspass