Wolfenstein II: The New Colossus

Genre
Shooter
USK
keine Jugendfreigabe (?)
Pädagogisch
ab 18 Jahre
Vertrieb
Bethesda
Erscheinungsjahr
2017.10
Systeme
PC, Playstation 4, Xbox One, Nintendo Switch
System im Test
PC
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
Hochwertiger, aber sehr erwachsener Ego-Shooter
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
Fans der Serie, Fans von Ego-Shootern
Sprache
Deutsch
Grafik
realistische Grafik
Sound
treibender Soundtrack

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
B.J. Blazkowicz
Mehrspielermodus
nicht vorhanden
Spielforderungen
Reaktionsgeschwindigkeit, Hand-Augen-Koordination
Zusatzkosten
kostenpflichtiger Zusatzinhalt
Problematische Aspekte
sehr gewalthaltig, eindeutige Referenzen an Nazi-Deutschland
Redaktion
Jan Scheurer
Spieleratgeber-NRW
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung:
Wolfensteins Universum dreht sich um einen alternativen Geschichtsverlauf. Der zweite Weltkrieg ist vorbei, Gewinner sind aber nicht die alliierten Mächte, sondern ein Regime das eindeutige Referenzen zu Nazideutschland hat. So sind die Vereinigten Staaten von Amerika in deutscher Hand und es liegt an dem Protagonisten B.J. Blazkowicz und einer Gruppe an Widerstandskämpfern dies gewaltsam zu ändern. Dafür steht B.J. ein großes Waffenarsenal zur Verfügung, das es ihm ermöglicht, die Besatzer auf die verschiedensten Arten ins virtuelle Ableben zu verfrachten. Im Verlauf der Geschichte von Wolfenstein II hat aber auch die persönliche Entwicklung des Hauptcharakters einen nicht unwesentlichen Anteil. So erfährt er mehr über seine Vergangenheit und baut Beziehungen zu seinen Mitstreiter_innen auf. Nicht nur der Gewaltanteil ist hier aber stark überspitzt dargestellt, auch die Gestaltung der Level und Charaktere strotzen vor kinoreifen Details und popkulturellen Anspielungen. 

Pädagogische Beurteilung:
Brutales Gameplay
Im Gegensatz zu Genrekollegen, die sich oft bierernst nehmen, verfügt Wolfenstein II stets über einen Hauch Sarkasmus. So fühlen sich viele Dialoge und Zwischensequenzen an, als würden sie aus einem Actionfilm der 80er Jahre stammen. Die Story, wenn auch ironisch angehaucht, thematisiert auch ernste Themen rund um das faschistische Regime. Hier ist die Fähigkeit notwending, Gesehenes erwachsen reflektieren zu können. Auch der enorme Anteil an Gewalt ist nichts für jugendliche Spieler_innen. Das Ableben der Gegner_innen, besonders im Nahkampf, gestaltet sich extrem blutig und macht auch vor abgetrennten Extremitäten nicht halt. Durch die genretypische Ego-Perspektive ist die Immersion außerdem größer und oft fühlt man sich mitten ins Geschehen versetzt. Dies, in Kombination mit dem Gewaltgrad, kann Jugendliche und Kinder stark verschrecken.

Geschichtsrevisionismus?
Die deutsche Fassung wurde im Vergleich zur internationalen Fassung stark abgeändert. Die Gewaltszenen blieben zwar ungekürzt, dafür wurden alle verfassungswidrigen Symboliken und direkte Verweise auf das dritte Reich entfernt. So kämpft B.J. im Original gegen tatsächliche Nazis, die von einem alternden Hitler angeführt werden. In der deutschen Fassung wurde Hitler nicht nur umbenannt und sein Bart entfernt - alle Referenzen an den Holocaust und B.J.'s jüdischer Hintergrund sind auch verschwunden. Die Anspielungen der deutschen Fassung an das nationalsozialistische Deutschland sind aber eindeutig genug, um auch die Greueltaten der Nazis zu inkludieren - wie es ja in der internationalen Fassung auch geschieht. Dass aber auch Themen wie die jüdische Abstammung des Protagonisten und das aus Diskriminierung und dem Holocaust resultierende Rachemotiv umgeschrieben wurden, lässt einen fahlen Nachgeschmack zurück und wirkt wie ein Versuch Geschichtsrevisionismus zu betreiben. Eine empfehlenswerte Kolumne zu dieser Thematik hat der Journalist Christian Schiffer für den Bayrischen Rundfunk geschrieben.

Fazit:
Wolfenstein II: The New Colossus bietet für erwachsene Spieler_innen einige unterhaltsame Stunden. Für Kinder und Jugendliche ist das Spiel aber definitiv zu brutal inszeniert. So wird Gewalt, ähnlich wie in anderen Genrevertretern, unreflektiert als Zweckmittel der Konfliktlösung genutzt. Die expliziten Szenen sind oft außerdem so extrem, dass Jugendliche und Kinder verstört werden könnten. Daher ist Wolfenstein II nur für erwachsene Spieler_innen geeignet.