Crash Bandicoot N. Sane Trilogy

Genre
Jump&Run
USK
ab 6 Jahre (?)
Pädagogisch
ab 8 Jahre
Vertrieb
Activision
Erscheinungsjahr
2017.06
Systeme
Playstation 4
System im Test
Playstation 4
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
Ein Jump'n'Run Klassiker der 90er kehrt zurück
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
Nostalgiker und Jump'n'Run Fans
Sprache
Deutsch
Grafik
3D-Comic-Grafik
Sound
untermalt gelungen die lustige Atmosphäre

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
Crash Bandicoot und seine Schwester Coco
Mehrspielermodus
nicht vorhanden
Spielforderungen
Frustrationstoleranz, Hand-Augen-Koordination
Zusatzkosten
nicht vorhanden
Problematische Aspekte
hoher Schwierigkeitsgrad
Redaktion
Marco Rasche
Spieleratgeber-NRW
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung:
Die Crash Bandicoot N. Sane Trilogy ist das Remake der klassischen Jump'n'Run Spiele aus den 90er Jahren. Die Rahmenhandlung von Crash Bandicoot und seiner Schwester Coco ist schnell erzählt. Dr. Neo Cortex hat Crash Bandicoot im Labor erschaffen. Er sollte der Höhepunkt einer Mutantenarmee werden, doch Crash konnte fliehen. Seitdem jagt Cortex den kleinen Beuteldachs und dieser versucht, Cortex Pläne zur Weltherrschaft zu vereiteln. Im zweiten Teil der Reihe versucht Cortex, Crash Bandicoot hinter das Licht zu führen, indem er ihm erzählt, eine böse Macht wollte an gewisse Edelsteine herankommen, um die Welt zu zerstören. Und nun soll ihm Crash Bandicoot die Edelsteine besorgen, damit er die Welt vor dem Untergang bewahren kann. Im dritten Teil der Serie konnte Crash Bandicoot seinen Gegner Cortex erneut besiegen und dieser stürzt mit seinem Raumschiff auf die Erde hinab. Hier versucht er nun mit Hilfe einer Zeitmaschine die Edelsteine, die Crash im zweiten Teil gesammelt hat, zu stehlen.

Pädagogische Beurteilung:
Drei Spiele in einem
Bei dem HD Remake von Crash Bandicoot wurden direkt die ersten drei Spiele überarbeitet. So können Spieler_innen die ersten drei Teile der Kultreihe mit der Crash Bandicoot N. Sane Trilogy noch einmal erleben. Außer der Grafik haben die Entwickler_innen nicht viel an dem Spiel verändert, so wird den meisten beim Spielen auffallen, wie schwer Crash Bandicoot eigentlich ist, beziehungsweise war. Eine große Änderung gibt es aber dann doch. Mit der Neuauflage ist es möglich, Crash Bandicoots Schwester Coco zu spielen. Allerdings gibt es keinen Unterschied, wie sich die beiden Charaktere steuern lassen.

Nichts für schwache Nerven
Wer an Crash Bandicoot seinen Spaß haben möchte, der sollte eine gewisse Frustrationstoleranz mitbringen. Denn in den über 75 Leveln, die in der Regel zwischen 5-10 Minuten dauern, werden die Spieler_innnen teilweise an den Rand ihrer Geduld gebracht. Zum Teil könnte dies daran liegen, dass Checkpoints manchmal ziemlich weit auseinanderliegen oder aber der Schatten nicht hundertprozentig genau dargestellt wird, sodass Sprünge ins Leere gehen. Nach dem Ableben startet Crash am letzten Checkpoint, wurden jedoch alle Leben aufgebraucht, muss das Level neu begonnen werden. Oftmals muss mit höchster Präzision gesteuert werden, um nicht einen Abgrund hinunterzustürzen oder in einen Gegner zu geraten. Dies kann mitunter für junge Spieler_innen ein Problem darstellen.

Fazit:
Die Crash Bandicoot N. Sane Trilogy lässt die Herzen der Fans ein Stück höherschlagen. Eine große Frage bleibt jedoch, ob sie auch für neue Spieler_innen interessant ist. Denn technisch gesehen und auf den Spielinhalt bezogen, hängt die Crash Bandicoot N. Sane Trilogy den heutigen Spielen doch etwas hinterher. Wer aber eine Herausforderung sucht und sich an kniffligen Passagen nicht stört, wird mit Crash Bandicoot eine Menge Spaß haben. Da das Spiel eine sehr hohe Frustrationstoleranz fordert und zudem eine gute Augen-Hand-Koordination benötigt wird, ist der Titel für Spieler_innen ab acht Jahren interessant.