Final Fantasy XV

Genre
Rollenspiele
USK
ab 12 Jahre (?)
Pädagogisch
ab 14 Jahre
Vertrieb
Square Enix
Erscheinungsjahr
2016.11
Systeme
Playstation 4, Xbox One
System im Test
Playstation 4
Homepage des Spiels
Hinweis(e)
via Xbox Live, Playstation Network
Kurzbewertung
Abwechslungsreiches Action-Rollenspiel mit umfangreicher Story und vielen Nebenaufgaben
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
Fans von umfangreichen Rollenspielen, epochalen Geschichten sowie der Final Fantasy Reihe
Sprache
Deutsch, geschrieben und gesprochen
Grafik
detailliertes Fantasy Setting mit futuristischen Elementen
Sound
orchestrale Musik, Soundtrack von Florence and the Machine

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
Protagonist Prinz Noctis und seine drei Begleiter Ignis, Prompto und Gladiolus
Mehrspielermodus
nicht vorhanden
Spielforderungen
Empathie, Geduld, gute Reflexe
Zusatzkosten
zusätzliche kostenpflichtige Inhalte verfügbar
Problematische Aspekte
Teilweise tragische Geschichte
Redaktion, Gruppenleiterin
Linda Scholz
Spieleratgeber-NRW, OT St. Anna Ehrenfeld
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4Screenshot 5Screenshot 6

Spielbeschreibung:
Teil 15 der beliebten Rollenspielreihe erzählt die Geschichte von Prinz Noctis vom Königreich Lucis. Dieser ist gemeinsam mit seinen Freunden Ignis, Gladiolus und Prompto auf dem Weg in die Stadt Altissia, um seine Verlobte, die Kannagi Lunafreya, zu heiraten. Allerdings verläuft die Reise des Quartetts nicht so problemlos wie erwartet. Das Imperium Niflheim, welches seit Jahren versucht Insomnia, die Hauptstadt von Lucis, zu unterwerfen, greift die königliche Hauptstadt an. Bei dem erbitterten Kampf wird König Regis, Noctis' Vater, getötet und der Kristall, der Insomnia beschützte, gestohlen. Auch die Hochzeit von Noctis und Luna konnte nicht stattfinden, da diese von Niflheim gefangen gehalten wurde. Diese Ereignisse bilden die Vorgeschichte zum Spielverlauf und werden in dem separaten Film "Kingsglaive" gezeigt. Es ist nicht zwingend erforderlich, diesen zu schauen, allerdings hilfreich, um die Hintergrundgeschichte und die Zusammenhänge der Charaktere zu verstehen.
Innerhalb des Spiels muss Noctis mit seinen Freunden die heiligen Königswaffen finden und die Götter um Hilfe bitten, um Niflheim das Handwerk zu legen und den Mord an seinem Vater, dem König, zu rächen. Doch erfährt die Gruppe auch, dass viel mehr hinter alldem steckt und es all ihrer Kraft bedarf, um das Böse aufzuhalten und wieder Licht in die Welt zu bringen. Bis zum Ende der Reise muss die Gruppe viele Qualen erleiden und Opfer bringen.

Pädagogische Beurteilung:
Beginn der Reise
Zu Beginn des Spiels hat die Gruppe eine Autopanne und muss erste Jagdaufträge und kleine Besorgungsaufgaben erfüllen, um das Geld für die Reparatur zu verdienen. Diese erste Spielphase ist gleichzeitig eine Art Tutorial, um die Spielmechaniken kennenzulernen. Zusätzlich kann auch ein separates Tutorial gespielt werden, um die Steuerung während der Kämpfe zu üben. Beim Kampfsystem muss beispielsweise auch taktisch klug agiert werden, denn auch jeder der Nebencharaktere hat spezifische Eigenschaften. So kann Gladiolus als Damage Dealer viel Schaden einstecken und auch austeilen, während Prompto ein guter Fernkämpfer ist. Ignis hingegen kann die elementaren Schwächen der Feinde ausnutzen. Es hilft also auch die Stärken und Schwächen der Genger auszunutzen. Beispielsweise, wenn ein Feind immun gegen Schwerter und das Element Feuer ist, dafür aber besonders anfällig gegen Schusswaffen oder Angriffe mit dem Element Eis. 
Die Kämpfe mit den Monstern laufen in Echtzeit ab. Die Tastenbelegung ist recht einfach, sobald diese verinnerlicht wurde. Die Spieler_innen können angreifen, blocken, Magie einsetzen und den Teamkameraden besondere Kommandos befehligen. Protagonist Noctis kann sich zudem über das Kampffeld warpen, um Gegner anzugreifen oder sich schnell aus gefährlichen Situationen zu retten. Nachdem die ersten Aufgaben erfüllt wurden, setzen die vier Freunde ihre Reise fort, um verschiedene Ortschaften zu besuchen, Höhlen und Verliese zu erkunden und allerlei Haupt- und Nebenaufgaben zu erfüllen.

Offene Spielwelt oder auch nicht?
"Final Fantasy XV" ist in 15 Kapitel unterteilt. Während die ersten Kapitel noch auf einem großen Gebiet stattfinden und eine offene Spielwelt suggerieren, verlaufen die späteren Kapitel gradlinig und bieten nur wenig Erkundungsreize. Allerdings können die Spieler_innen jederzeit in das Anfangsgebiet zurückkehren. In diesem ist die Gruppe hauptsächlich mit dem Auto unterwegs, welches sie zu den verschiedenen Zielen bringt. Es gibt jedoch auch eine Schnellreisefunktion, die Ladezeiten sind hier jedoch teilweise sehr lang. 

Epochale Geschichte voller Höhen und Tiefen
Typisch für die Final Fantasy Reihe erleben die Spieler_innen eine epochale und komplexe Geschichte, die voller Überraschungen, cineastische Zwischensequenzen und Emotionen daherkommt. Die zahlreichen Dialoge sind alle auf Deutsch vertont und untertitelt, wahlweise kann aber auch die japanische oder englische Tonspur ausgewählt werden. 
Innerhalb der Story werden auch viele erwachsene Themen angesprochen, wie Freundschaft, Verlust, Tod, Liebe oder Schicksal, die hauptsächlich für ältere Kinder und Jugendliche spannend inszeniert sind. Aufgrund der Komplexität hilft es, den dazugehörigen Film Kingsglaive sowie den Anime Brotherhood gesehen zu haben. Auch die späteren Herausforderungen, die jedoch unabhängig von der Hauptgeschichte gespielt werden können, sind eher für erfahrene Spieler konzipiert und können junge und unerfahrene Spieler schnell frustrieren.

Viel zu erledigen
Beschließt man, nur die Hauptgeschichte zu spielen und alle Nebenaufgaben wegzulassen, benötigt man ca. 15-20 Spielstunden. Allerdings bietet das Spiel eine ganze Menge an Nebenaufgaben, die nochmals zusätzlich bis zu 50 Stunden und länger fesseln können. So gilt es, Jagdaufträge zu erledigen, alle Königswaffen zu finden oder optionale Dungeons zu absolvieren. Aber es können auch Fotos geschossen, Frösche gesammelt, Rezepte entdeckt oder Fische gefangen werden, um das Spiel zu 100% zu vervollständigen. Und natürlich warten gegen Ende auch noch die schwierigsten Herausforderungen in Form von besonders starken Endbossen und Verliesen, in denen die schwierigsten Gegner im Spiel warten. Hierzu benötigen die Spielenden nicht nur ein sehr hohes Level, sondern auch verschiedene Fähigkeiten. Der Levelaufstieg erfolgt über Erfahrungspunkte, die man nach dem Kampf erhält. Allerdings müssen die Spieler_innen erst mit dem Team übernachten, damit diese eingelöst werden. Außerdem gibt es für Kämpfe und absolvierte Aufgaben FP (Fähigkeitspunkte), mit denen besondere Fähigkeiten, Statuswerte und hilfreiche Attacken aktiviert werden können.

Zusatzanreize
Laut den Entwicklern sollen noch verschiedene Zusatzinhalte für das Spiel erscheinen. Der erste DLC (Downloadable Content) ist bereits im Januar 2017 erschienen: Der Kupobo-Karneval verwandelte die Stadt Altissia in ein bunt geschmücktes Karnevalstreiben mit zusätzlichen Missionen und verschiedenen Minispielen. Dieser Inhalt kann kostenlos gespielt werden. Es gibt jedoch auch eine kostenpflichtige Version, die zusätzliche Vorteile bringt. Weitere Kapitel, die Noctis' Weggefährten betreffen sind geplant und sollen bald erscheinen. Außerdem gibt es verschiedene kostenpflichtige Inhalte wir Lackierungen für das Auto, Outfits oder Waffen. Für das Rollenspiel gibt es auch einen Season Pass, der gekauft werden kann und bereits mehrere Zusatzinhalte enthält.

Fazit:
Neben der umfangreichen Geschichte, den actiongeladenen Kämpfen, den cineastisch inszenierten Videosequenzen und den vielen Nebenaufgaben, hat "Final Fantasy XV" für Fans und Neueinsteiger viel zu bieten. Die eigentliche Story ist zwar relativ schnell durchgespielt, dennoch können Spieler_innen noch viele Stunden mit zusätzlichen Herausforderungen verbringen. Doch gerade diese sind eher für ältere Spieler geeignet. Auch die emotionale Geschichte enthält teilweise tragische Szenen sowie politische Intrigen, die sich eher an ältere Jugendliche richten. Insgesamt geht es hier nicht hauptsächlich um das Kämpfen und Töten, vielmehr wird eine empathische Geschichte von Freundschaft erzählt.

 

 

Beurteilung der Spieletester zuklappen
Spieletester
OT St. Anna Ehrenfeld
Köln
Bewertung Spielspass