Unravel

Genre
Jump&Run
USK
ab 6 Jahre (?)
Pädagogisch
ab 8 Jahre
Vertrieb
Electronic Arts
Erscheinungsjahr
2016.02
Systeme
PC, Playstation 4, Xbox One
System im Test
Playstation 4
Homepage des Spiels
Hinweis(e)
Kostenloser Origin-Account wird benötigt
Kurzbewertung
Atmosphärisches Jump&Run in stimmungsvollem Ambiente
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
Fans von kniffligen Jump&Runs
Sprache
Deutsch
Grafik
realistische und sehr detailverliebte 3D-Grafik
Sound
passende atmosphärische Musikuntermalung

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
liebevoll animierte Garnfigur Yarny
Mehrspielermodus
nicht vorhanden
Spielforderungen
Geschicklichkeit, Logisches Denken
Zusatzkosten
nicht vorhanden
Problematische Aspekte
nicht vorhanden
Redaktion, Gruppenleiterin
Linda Scholz
Spieleratgeber-NRW, OT St. Anna Ehrenfeld
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung:
Unravel erzählt die Geschichte des kleinen Garnmännchens Yarny, das aus einem einzigen roten Garnfaden besteht. Dieses muss verschiedene Level absolvieren, über Hindernisse springen, kleine Rätsel lösen, sich mit dem Garnfaden von Baum zu Baum schwingen und darauf achten, dass sich der eigene Garnfaden nicht komplett aufwickelt. Das Jump&Run bietet eine gelungene Kombination aus Geschicklichkeits- und Rätselspiel.

Pädagogische Beurteilung:
Innovatives Spielkonzept
Der lange Garnfaden, aus dem Yarny besteht, wickelt sich immer mehr auf, je weiter der kleine Protagonist läuft. Daher mussten die Spieletester immer wieder neue Garnknäuel einammeln, um Yarny aufzufüllen. Doch das Garn hat auch eine weitere tragende Rolle. Yarny kann dieses werfen und an höhergelegenen Objekten einhaken, um an dem Faden hochzuklettern oder diesen als Liane zu verwenden und über Abgründe und Schluchten zu schwingen. Das Garn kann auch zu einer Brücke geknüpft werden, die dann wie ein Trampolin funktioniert. Schnell erkannten die Tester die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten, die auch durch Bildeinblendungen erklärt wurden. Zudem kann Yarny Objekte auch greifen, schieben und ziehen, um diese in die richtige Position zu bringen. Mit dem Lauf des Abenteuers werden die Rätsel dann auch kniffliger. Obwohl immer nur einer spielen konnte, beratschlagte sich die Gruppe, wie knifflige Passagen am besten überwunden werden konnten. So wurden auch oft die geheimen Wollaufnäher gefunden, die in den Leveln versteckt sind. Diese zeigen Erinnerungen, die von Liebe, Familie und Freundschaft handeln.

Bunte Level in der Natur
Obwohl das Spiel ein reiner 2D-Sidescroller ist, besticht die Grafik durch viel Realismus und Liebe zum Detail. Zu Beginn startet Yarny in einem Wohnzimmer und betritt die unterschiedlichen Level durch Fotos. Die Level an sich spielen alle in der Natur und spiegeln die vielfältige Flora und Fauna Skandinaviens wieder. So reist der kleine Yarny durch die Jahreszeiten, erkundet bunte Gärten, schneebedeckte Berge, sonnige Wälder oder das Beerenmoor. 

Grafik mit viel Liebe zum Detail
Die Grafik und die Musik sind allgemein sehr abwechslungsreich und liebevoll gestaltet. Bereits das Intro-Video gefiel den Spieletestern sehr gut, obwohl komplett auf Text verzichtet wird: "Die Grafik sieht voll echt aus, wie aus einem Film."
Größtenteils auf Action verzichtend, besticht das Spiel mehr durch eine leise Soundkulisse, passende Farbgebung, schöne Bilder und viele Emotionen. Es wird zwar keine grundsätzliche Geschichte erzählt, vielmehr spielt der Titel mit kleinen Ausschnitten, Animationen und Geräuschen, die von Familie, Kindheit, Freundschaft, Liebe und dem Älterwerden handeln. Damit schafft es Unravel, eine positive, leicht melancholische Grundstimmung einzufangen und zu vermitteln, sodass beim Spieler selbst eine Geschichte im Kopf entsteht und er sich selber an viele Ereignisse aus seiner Vergangenheit erinnert. Obwohl die Spieletester dies anfangs als eher langweilig abtaten, gefiel ihnen das Spiel mit der Zeit immer besser. Und auch die stimmungsvolle Atmosphäre war laut Tester "einfach schön zu erleben."


Fazit:
Neben der liebevollen Atmosphäre und den audiovisuellen Elementen überzeugte Unravel die Tester auch durch das abwechslungsreiche und manchmal knifflige Gameplay und die innovative und interessante Spielmechanik. Das Jump&Run bietet zudem eine gute Lernkurve. Die Hindernisse und Rätsel stellten die Spieler ab und an vor Herausforderungen, die jedoch nach einiger Zeit immer gelöst werden konnten. Die Kombination aus Rätsel- und Geschicklichkeitspassen ist gut gewählt und spricht verschiedene Zielgruppen an. Gleichzeitig setzt das ruhige Tempo niemanden unter Druck und ist gleichzeitig nicht langweilig. Unravel, bietet eine attraktive Aufmachung, Spielspaß und eine ästhetische Präsentation und schafft es den Spieler zu fesseln. Zudem sind die angesprochenen Themen auch moralisch interessant und bieten den Spielern viel Raum für eigene Interpretationen. Die Steuerung ist leicht zu erlernen und Lesekenntnisse sind kaum notwendig. 

Beurteilung der Spieletester zuklappen
Spieletester
OT St. Anna Ehrenfeld
Köln
Bewertung Spielspass