Evoland 2


Spielbeschreibung:
Der Protagonist findet sich zu Beginn an einem unbekannten Ort wieder, wo er seiner neuen Partnerin begegnet. Gemeinsam geraten die beiden in einen jahrelangen Konflikt zwischen Menschen und Dämonen und reisen durch die Zeit, um den Frieden wiederherzustellen.
"Evoland II" beschäftigt sich, ebenso wie der Vorgänger, mit der Entwicklung von Videospielen. Hierbei reist die Spielfiguren durch verschiedene Epochen (Evolutionen) der Spiel-Genres. Im Vordergrund stehen Action-Adventures und Rollenspiele, es lassen sich aber auch andere Genres, wie Adventure und Jump&Run erkennen, wodurch sich der Titel sehr abwechslungsreich gestaltet. Hauptsächlich werden aber Kämpfe geführt, Rätsel gelöst und die Welt erkundet.
Pädagogische Beurteilung:
Diese Beurteilung wurde von Jugendlichen Testern verfasst und durch die Redaktion ergänzt.
Von Thomas Pham und Sönke Kleine-Arndt
Steuerung und Grafik
Zu Beginn steigt man mit einem kurzen Tutorial der grundlegenden Steuerung ein. Gesteuert wird per Tastatur - Pfeiltasten zum Laufen und die Steuerungs-Taste, um mit dem Schwert zu kämpfen. Die Steuerung ist zwar nicht sonderlich komplex, dafür aber einsteigerfreundlich und einfach zu erlernen. Der Titel kann nur alleine gespielt werden, ist aber allgemein nicht wirklich herausfordernd, da es unendlich viele Leben und viele Speicherpunkte gibt.
Die optische Darstellung ist in einem simplen und überwiegend bunten Schema gehalten. Je nach Zeit beziehungsweise Epoche verändert sich die Grafik von 8-Bit über 32-Bit bis hin zu 3D. Auch die Musik passt sich der Atmosphäre an, sticht aber während des Spielens nicht bemerkenswert hervor.
Zielgruppe
Die Reise durch die verschiedenen Epochen der Videospielgeschichte ist gelungen dargestellt. Allerdings wird auch vorausgesetzt, dass der Spieler die Entwicklungen innerhalb der Genres kennt, um alle Anspielungen zu verstehen. Besonders Videospielveteranen kommen hier auf ihre Kosten.
Dies trifft auch auf die Geschichte zu, die viel Humor besitzt, aber auch viele „Easter Eggs“ (also versteckte Elemente und Anspielungen) enthält. Innerhalb der Geschichte gibt es zudem verschiedene Plot-Twists und Wendungen, durch welche die Story spannend bleibt, leider aber mit der Zeit auch etwas komplex und kompliziert wird.
Fazit:
Obwohl es einige versteckte Nebenaufgaben gibt, verläuft das Spiel meistens ziemlich linear. Um voranzukommen, muss man lediglich bestimmte Punkte der Geschichte durchqueren. Dennoch macht es Spaß, sich durch die verschiedenen Genre-Epochen zu kämpfen und zu rätseln. Die farbenfrohe Atmosphäre lässt das Spiel zu keiner Zeit sehr ernst oder gar bedrohlich wirken. Vielmehr ist die Optik mit einem Märchenbuch vergleichbar.

"Das Spiel eignet sich für Nostalgiker und Einsteiger, aber weniger für Pro-Gamer."
"Ein besonderes Spiel, was sich dennoch nicht gegen die Klassiker stellen kann. "