Squirrel & Bär

Genre
Apps
USK
nicht USK geprüft (?)
Pädagogisch
ab 4 Jahre
Vertrieb
the Good Evil
Erscheinungsjahr
2014.04
Systeme
iOS, Android
System im Test
iOS
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
Spielend Englisch lernen für die Jüngsten
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
Vor- und Grundschüler
Sprache
Deutsch und Englisch, gesprochen
Grafik
Bunte Bilderbuchoptik
Sound

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
Squirrel, Bär und andere bekannte Waldtiere
Mehrspielermodus
nicht vorhanden
Spielforderungen
Kombinationsgabe, Englische Worte und Begriffe
Zusatzkosten
nicht vorhanden
Problematische Aspekte
Redaktion, Gruppenleiterin
Linda Scholz
Spieleratgeber-NRW, OT St. Anna Ehrenfeld
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4Screenshot 5Screenshot 6

Spielbeschreibung:
Die Bienen im Wald sind krank, also müssen das Eichhörnchen Squirrel und der Bär ihnen helfen. Hierzu müssen die beiden Tiere den Wald verlassen, durch die Stadt und in die schneebedeckten Berge reisen, um die Heilpflanzen zu suchen, die vom Luchs bewacht werden. Allerdings sprechen die Tiere außerhalb des Waldes nur Englisch.
Die Abenteuer-App bietet besonders jüngeren Kindern eine erste Kontaktaufnahme mit der englischen Sprache.

Pädagogische Beurteilung:
Auf Erkundungstour im Wald
Auf ihrem Weg begegnen Squirrel und Bär verschiedenen Waldtieren, die teilweise nur Englisch sprechen. Der Spieler lernt gemeinsam mit den Tieren die ersten Vokabeln und Begriffe, die einfach erklärt und auch immer mit Bildern veranschaulicht werden. Zudem werden die Lerninhalte auf Deutsch wiederholt, wenn etwas nicht verstanden wurde.
Zusätzlich gibt es eine Art Bilderbuch oder Stickeralbum, in dem man sich die englischen Begriffe immer wieder anhören kann. Die Begriffe sind hierbei vielfältig und reichen von Tieren über Haushaltsgegenstände bis zu Farben oder Formen. Die Wörter und Sätze werden langsam und deutlich gesprochen. So können Kinder die Worte auch selber nachsprechen, um sich diese einzuprägen und die Aussprache zu üben.

Kleine Spiele nebenbei
Innerhalb des Abenteuers bereisen die beiden Hauptfiguren verschiedene Gebiete. Diese sind stets sehr bunt und kreativ gehalten und erinnern optisch an ein Bilderbuch. Die ansprechende Ästhetik wird durch musikalische Einblendungen passend abgerundet.
Der Spieler steuert die beiden Figuren durch einfaches Tippen durch die einzelnen Szenen. Um mit anderen Tieren zu sprechen oder mit Objekten zu interagieren, können auch diese einfach angetippt werden. Doch auf ihrer Reise gilt es auch ein paar Minispiele zu lösen. Beispielsweise müssen die richtigen Objekte, die auf Deutsch und Englisch benannt werden, ausgewählt werden. In einer anderen Aufgabe muss der Spieler die richtigen Paare finden. Hierdurch prägen sich die einzelnen Begriffe nochmals besser ins Gedächtnis ein.

Keine Werbung oder Zusatzkäufe
Die App verzichtet vollkommen auf Werbung, In-App-Käufe und fragt auch keine persönlichen Daten ab. Auch die Spielzeit ist eher gering und es kann jederzeit pausiert werden, um später an dieser Stelle weiterzuspielen. Außerdem verfügt de App über einen Elternbereich, hier kann auch der Schwierigkeitsgrad angepasst werden. Ebenfalls bieten die Hersteller durch Email-Kontakt einen Austausch an, um die Leistung des Spiels zu verbessern. 

Fazit:
"Squirrel & Bär" erzählt eine interaktive Bilderbuchgeschichte für jüngere Spieler. Die Aufgaben sind klar definiert und die Bedienung funktioniert intuitiv. Kinder können durch die App erste englische Vokabeln lernen und nachsprechen. Die Wörter kann man sich jederzeit in deutlicher und akzentfreier Aussprache anhören. Da die komplette App gesprochen wird, sind Lesekenntnisse nicht notwendig.