Kohan II - Kings of war
In der Fantasy-Welt Khaldun kämpfen Licht- und Schattenwesen um die Herrschaft. Der Spieler führt das Volk der unsterblichen Kohan-Krieger in über 25 Missionen an und knüpft Allianzen, denn nur gemeinsam kann das Böse besiegt werden.
Genreüblich gilt es Siedlungen zu bauen und erweitern, in denen zum Unterhalt militärischer Einheiten Rohstoffe verarbeitet werden und in Forschung und Truppen investiert wird. Außerhalb befestigter Siedlungen befinden sich die Rohstoffe Gold, Eisen, Holz und Stein, die abgebaut werden können. Der Bau weiterer Siedlungen und Außenposten erweitert das Einflussgebiet. Als Einheiten warten Soldaten, Magier, Wurfmaschinen oder Heiler auf ihren Einsatz. Die Spielgeschichte wird durch Filmsequenzen weitererzählt, Musik und Sprecher sorgen für eine dichte Spielatmosphäre. Soweit nicht viel Neues im Vergleich zu anderen Genre-Vertretern, doch zusätzliche Möglichkeiten sorgen für erfrischendes Gameplay.
Da zu Beginn der einzelnen Missionen meist nicht alle Rohstoffe zur Verfügung stehen, wird vom Spieler wohl überlegtes Ressourcen-Management verlangt, damit nicht plötzlich Gold oder Holz ausgehen und die feindlichen Truppen die Siedlung überrennen. Auch Zeitpunkt und Taktik für die eigene Expansion müssen richtig gewählt werden. Eine weitere motivierende Entwicklung in der Spielgestaltung ist das Management der militärischen Einheiten. Denn hier kämpfen nicht einzelne Soldaten sondern Gruppen, die von einem Anführer befehligt werden.
Die Aufstellung der jeweiligen Truppe wird einmal festgelegt und hält nun selbständig ihre Formation, was die Steuerung während der Kämpfe erleichtert und ineffektives Mikromanagement überflüssig macht. Vorausschauendes Planen und strategisches Denken bestimmen nun stärker den Spielverlauf als die eigentliche Schlacht.
„Kohan“ wirkt in vielen Spielbereichen durchdachter als ähnliche Spiele und verlangt auch vom erfahrenen Echtzeit-Strategen eine Änderung und Anpassung von Spieltaktik und Management.
Aber mit Hilfe des Tutorials und umfangreichen Handbuchs werden auch Genreneulinge ab 14 Jahren mit dem auf kriegerische Expansion ausgerichteten Aufbau-Strategie-Spiel spannende Stunden in der Fantasy-Welt erleben.