Baphomets Fluch - The Director’s Cut
Spielbeschreibung:
„Baphomets Fluch - The Director’s Cut“ erweitert das Original-Spiel um weitere Rätsel und Storyelemente. Nico Collard, eine französische Journalistin bekommt ein Exklusiv Interview mit dem angesehenen, einflussreichen Pariser Pierre Carchon. Dieser wird beim Eintreffen und vor dem Interview mit ihr im eigenen Haus ermordet. Die Journalistin beginnt mit der Spurensuche und stößt sofort auf interessante Details, die sie in eine Geschichte mit Mord, Betrug und jeder Menge Gefahren hineinzieht. Unterstützung erhält sie im Verlauf des Spiels durch den amerikanischen Touristen George Stopbarts. An unterschiedlichen Schauplätzen, die während des Spiels stetig erweitert werden, bereisen die Helden unter anderem Irland, Spanien und Schottland. Hier führt die Geschichte den Spieler auf die Spur von Tempelrittern.
Pädagogische Beurteilung:
Tutorial
Der Einstieg ins Spiel wird durch ein Tutorial erleichtert. Alle Details, die bei der Suche nach Hinweisen übersehen werden, führen dazu, in der einen oder anderen Szene länger verweilen zu müssen. Leichter wird es, wenn ein kleines blaues Fragezeichen angeklickt wird. Dort gibt es Tipps, die dem Spieler das schnellere Weiterkommen ermöglichen. Der Ehrgeiz der Spieler ist es jedoch, dieses Fragezeichen selten anzuklicken, da der persönliche Erfolg, die Lösung zu finden natürlich im Vordergrund steht. Jedoch kann diese Hilfestellung unnötige Frustrationsmomente vermeiden, wenn die Lösung partout nicht gefunden werden will.
Frust und Lust
Die jugendlichen Tester hatten vor Beginn des Spiels ihre Vorbehalte. Das Genre Adventure schreckte sie (wie fast alle männlichen Jugendlichen) erst einmal ab. Der Reiz des Spiels, durch geschickte Kombinationen und Rätsellösungen der Sache den Rätseln und damit der Geschichte auf den Grund zu gehen führt aber im Verlauf dazu, dass sie von der Spielgeschichte gefesselt wurden. Das Ziel Weiterzukommen stand irgendwann innerhalb der Gruppe im Vordergrund. So tüfteln sie zu mehreren an Rätseln und gaben sich untereinander Tipps. Besonderer Clou auf der Wii: Mit einem zweiten Controller können sich zwei Spieler auf die Suche nach interessanten Hinweisen machen.
Sound und Grafik
Die Frage: „Reizt der Sound zum Weiterspielen?“ kann bedenkenlos mit „Nein“ beantwortet werden. Die französische Fahrstuhlmusik ist ein Kritikpunkt, den die Jugendlichen nach längerem Spielen immer wieder erwähnt haben. „Einfach nervig“ nannte es Jo (14 Jahre). Abschalten geht nicht, da dieses Spiel eine komplette Sprachausgabe besitzt. Dies ist dann wiederum sehr gut, da längere Passagen nicht gelesen werden müssen. Die Grafik im Comic Stil ist gut gelungen, dem Zeichner Dave Gibbon ist es damit gelungen Spielinhalt und Spielgeschichte gut miteinander zu verknüpft.
Spielfortschritt
Im Speichermenü können die Spieler ihren Fortschritt sofort erkennen, dieser wird in Prozentzahlen angezeigt. Das führt natürlich dazu, das Finale bei 100% erreichen zu wollen. Der Ehrgeiz, das Ergebnis eines anderen Spielers zu toppen, ist sehr hoch und erhöhte die Motivation, weiter zu spielen deutlich. Auf der anderen Seite können erfahrene Spieler ihre Tipps weitergeben, damit Spieler, die gerade an einem Rätsel hängen, nicht aufgeben. Um erst einmal ins Spiel rein zu finden, ist eine Hilfestellung von erfahrenen Adventure Spielern von Vorteil, um die grundlegenden Prinzipien der Rätsel zu verstehen.
Um die Ecke denken
Manche Lösungen erscheinen sehr logisch in „Baphomets Fluch“. Andere hingegen beruhen auf einem simplen „Try and Error“-System. Wieder andere sind nur auf kreative Weise zu finden. Das macht ein gutes Adventure aus und die Mischung stimmt in „Baphomets Fluch - The Director’s Cut.
Ist jedoch der Zieleinlauf recht nah, so werden manche Rätsel etwas zäh und die Wiederholung etwas langatmig. Die Gruppe der jugendlichen Spieler ist bei 70% angekommen und die Längen im Spiel beginnen die Gruppe zu nerven.
Kreativität
Das Spiel „Baphomets Fluch“ setzt ein gewisses Durchhaltevermögen voraus. Die Frustrationstoleranz eines Spielers sollte sehr hoch sein, da nicht jedes Rätsel sofort gelöst werden kann.
Fazit:
„Baphomets Fluch - The Director’s Cut“ ist ein typisches Adventure . Diese Spiele werden zumeist sehr gerne von Erwachsenen gespielt. Jugendliche Spieler finden ihren Gefallen daran, wenn in den ersten Momenten ein erfahrener Spieler Hilfestellung zur Einführung gibt. Anschließend ist der Ehrgeiz dann geweckt, eigene Lösungen zu suchen und zu finden. Die Spielgeschichte tritt hierbei in den Hintergrund…nur das Weiterkommen zählt. Spaß macht das Ganze mit mehreren Spielern, besonders, wenn verschlüsselte Texte oder zu entriegelnde Tore erscheinen.
