The Legend of Zelda: The Wind Waker

Genre
Action-Adventure
USK
ohne Altersbeschränkung (?)
Pädagogisch
ab 8 Jahre
Vertrieb
Nintendo
Erscheinungsjahr
2003.05
Systeme
GameCube
System im Test
GameCube
Kurzbewertung
packendes Action-Adventure in faszinierender Fantasywelt
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Der Legende nach soll ein junger Mann in grünen Kleidern gegen das Böse auf der Welt kämpfen und siegen. In dem Augenblick, in dem seine Schwester von ihrer Heimatinsel entführt wird, schlüpft der Spieler in die Rolle des virtuellen Helden Link. Noch ahnungslos über die in ihm schlummernden Kräfte, begibt er sich auf den Weg die Schwester zu retten.
Dabei muss er zahlreiche Rätsel lösen und Kämpfe bestehen.


Gespielt wird auf den Inseln eines Ozeans, auf dem sich der Spieler mit Hilfe eines sprechenden Bootes frei bewegen kann.
Mit einem Taktstock kann er Himmelsrichtung und Tageszeit beeinflussen.
Hierzu muss sich der Spieler Melodien merken, die er durch Drücken bestimmter Joypad-Knöpfe nachspielen kann. Die komplexe Spielwelt ist vielfältig und lebendig gestaltet.
Ein guter Orientierungssinn wird vom Spieler gefordert, um sich in den Weiten der Inselwelten nicht zu verlaufen. Zudem gibt es so viel zu entdecken, dass der Haupterzählstrang schon mal in den Hintergrund treten kann.


Die Steuerung ist leicht zu erlernen und wird im weiteren Spielverlauf um einige neue Befehle erweitert. Der Schwierigkeitsgrad ist fordernd, aber zu bewältigen. Grafik und Sound unterstützen die Dynamik der Handlung.
Der kindliche Charakter der Hauptfigur lädt zur Identifikation mit ihr ein.
Links Mimik gilt es besonders zu beachten, denn sie gibt so manches Mal Aufschluss über interessante Objekte in der Nähe. Alle Gespräche und Informationen erscheinen während des Spielens in Textform.


Besonders Jungen ab 8 Jahren werden von den Herausforderungen im Spiel fasziniert und motiviert. Als Held im Mittelpunkt zu stehen und enorme Kräfte zu erlangen, ist Schwerpunkt im Spiel und deckt sich mit dem Wunsch der Zielgruppe, sich als handlungsmächtig zu erleben.
Die extrem packende Stimmung, die besonders in den temporeichen Auseinandersetzungen mit den Monstern entsteht, könnte manches jüngere Kind der Altersgruppe ab 6 Jahren möglicherweise überfordern.
Hier sollten Erwachsene die Spieler begleiten, zumal es denen gefällt, ihre Fähigkeiten und Erlebnisse im Spiel mitteilen zu können.