Mario Kart Wii

Genre
Rennspiele
USK
ohne Altersbeschränkung (?)
Pädagogisch
ab 6 Jahre
Vertrieb
Nintendo
Erscheinungsjahr
2008.04
Systeme
Wii
System im Test
Wii
Homepage des Spiels
Hinweis(e)
auch mit Lenkrad spielbar
Kurzbewertung
Altbekanntes Rennspiel in neuer Optik
Redaktion, Gruppenleiterin
Linda Scholz
Spieleratgeber-NRW, OT St. Anna Ehrenfeld
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung:
"Mario Kart Wii" ist der aktuellste Ableger der beliebten Fun-Racer-Reihe von Nintendo. Das erste Spiel kam 1993 für den Super Nintendo auf den deutschen Markt und seitdem hat sich an der simplen Grundgeschichte nicht viel verändert. Nintendo-Maskottchen Mario tritt zum Kart-Turnier an. Mit von der Partie sind hierbei berühmte Charaktere bekannter Nintendo.-Spiele. Jedoch hat sich die Anzahl der spielbaren Charaktere seit dem ersten Spiel von 8 auf 25 erhöht. Auch das Spielprinzip ist schnell erklärt, der Spieler sucht sich aus der Anzahl der Charaktere einen Fahrer aus und muss in den folgenden Rennen möglichst weit vorne platziert sein, um einen Pokal zu erhalten. Als Hilfsmittel dienen dem Spieler hierbei diverse Fragezeichenblöcke auf der Bahn. Die darin enthaltenen Gegenstände kann der Fahrer nutzen, um die Kontrahenten zu beschießen oder zu behindern, sein Kart zu beschleunigen oder Spezialattacken einzusetzen. Während man im Ein-Spieler-Modus Turniere bestreiten kann, kann man im Mehrspielermodus gegen seine Freunde antreten oder Wettkämpfe austragen.


Pädagogische Beurteilung:
Altes Spielprinzip in neuem Design
Seit dem ersten Mario Kart ist einige Zeit vergangen und dennoch ist der simple Spaß gegen Freunde oder Konsolengegner Rennen zu fahren noch derselbe. Lediglich die Charaktere, die Rennstrecken und die Bonusgegenstände haben sich erweitert. Die Tester kannten Mario Kart überwiegend vom Game-Cube-Ableger "Mario Kart: Double Dash" (Test von Mario Kart: Double Dash) oder dem Nintendo DS. Mario und seine Freunde nun auch auf der Wii über die Pisten zu steuern freute sie umso mehr. Besonders der Aspekt, dass man Mario Kart mit bis zu vier Freunden gleichzeitig spielen kann war hierbei ein großer Pluspunkt bei den Testern. Die Tester, die die alten Mario Kart Teile kannten konnten hierbei viel Bekanntes wiederfinden und Neues entdecken, doch auch Neulingen fiel der Einstieg in das Spielgeschehen nicht schwer.

Mit Lenkrad zum optimalen Fahrgefühl
Steuern lassen sich die Charaktere mit Wiimote und Nunchuk oder dem beiliegenden Lenkrad. Spielt man mit dem Lenkrad, wird die Wiimote in dieses eingesetzt und der Spieler kann es wie ein richtiges Lenkrad bewegen, um seine Spielfigur über die Rennstrecke zu lenken. Auch hier hatten die Tester schnell ihren Favoriten gefunden, während die einen den Fahrspaß mit dem Lenkrad bevorzugten, fanden die anderen die Steuerung per Nunchuk einfacher. Ebenso gibt es bei der Wahl des Fahrzeugs nun auch die Möglichkeit mit einem Motorrad über die Pisten zu fahren. Eine weitere Neuerung bei "Mario Kart Wii" ist auch die Möglichkeit Stunts zu machen. Sobald sich eine Spielfigur in der Luft befindet kann man durch Bewegen oder Schütteln der Wiimote beziehungsweise des Lenkrads Stunts ausführen, die einem beim Aufkommen auf dem Boden einen Geschwindigkeitsschub bescheren. Der taktische Umgang mit der Steuerung erwies sich nach kurzer Übung als einfach zu bedienen und stellte so auch für Neueinsteiger kein Hindernis dar. Die Tester gaben sich hierbei zudem nützliche Tipps zur Spielmotorik, eventuellen Abkürzungen, Tipps und Kniffen: „Wenn du den Stunt bei der Rampe einsetzt, kannst du die anderen überholen“ (Tester 12 Jahre).

Neue Charaktere und alte Bekannte
Der Großteil der Fahrergemeinde, welche sich über die Jahre entwickelt hat ist auch bei "Mario Kart Wii" vorhanden und wird durch völlig neue fahrbare Charaktere ergänzt. So treten neben den Urgesteinen wie Mario, Bowser und Yoshi nun auch Birdo, Rosalina aus Mario Galaxy oder Diddy Kong an. Zusätzlich kann man auch mit seinem eigens erzeugten Mii über die Pisten fahren. Die Vielzahl der spielbaren Charaktere sorgte auch dafür, dass im Rennen nicht mehr 8 sondern insgesamt 12 Fahrer, sowohl Spieler als auch Computer beteiligt sind. Ein Großteil der besagten Fahrer und Strecken müssen jedoch erst im Turnier freigespielt werden, welchen man leider nur alleine bestreiten kann. Dennoch hatten die Tester schnell ihre Favoriten unter den wählbaren Charakteren gefunden: „Ich nehm' Baby Mario, der ist am schnellsten“ (Tester, 11 Jahre). Jeder Charakter hat hierbei unterschiedliche Fahrzeuge und Fähigkeiten. So sind manche Charaktere leichter zu lenken, während andere schneller beschleunigen können.

Von der Rennpiste übers Einkaufszentrum bis zum Regenbogen
Auch bei den Rennpisten wurde im besonderen Maße Wert darauf gelegt, dass sich Spieler der alten Mario Kart Teile schnell heimisch fühlen. Neben den 16 neuen Strecken sind auch 16 Strecken aus den Vorgängerteilen enthalten. So sind Pisten aus den Mario-Kart-Teilen vom Super Nintendo, dem Nintendo 64 (über den Nintendo 64) bis hin zum Game Cube und dem Nintendo DS spielbar und in neuer Grafik in Szene gesetzt. Doch auch bei den völlig neuen Strecken bewiesen die Entwickler viel Liebe zum Detail. So gibt es neben den Standartstrecken wie Marios Rennpiste, Bowsers Schloss oder dem Regenbogen-Boulevard auch Strecken durch ein Einkaufszentrum, einen Herbstwald oder eine Vulkanlandschaft. Bei den insgesamt 32 Rennpisten ist für jeden was dabei, vom Neueinsteiger bis zum Profi. Die Tester hatten großen Ehrgeiz nach den einfachen Strecken auch auf den schwierigeren Strecken bestehen zu können. 

Wettkampf
Besonderen Spaß hatten die Tester an den Wettkämpfen. Hierbei kann man alleine oder im Team seine Kontrahenten abschießen und ihnen somit Luftballons kaputt machen oder man muss möglichst viele Münzen einsammeln, um zu gewinnen. Bei den Gegenständen stehen den Spielern auch hier Klassiker wie der Panzer zum Beschießen, Bananen, welche die Gegner zum Rutschen bringen oder Pilze zur Beschleunigung zur Verfügung. Doch auch die neuen Gegenstände konnten bei den Testern punkten. Die Spieler konnten so mit einem Oktopus ihre Gegner mit Tinte behindern, mit einer Rakete kostbare Plätze sichern oder ihre Kontrahenten mit einem Pow Block erschüttern. Die Gegenstände, die man per Zufallsprinzip bekommt hängen hierbei von der jeweiligen Platzierung ab. Hierbei ist die gleiche Systematik wie auch in den Vorgängertiteln erkennbar (Wird Mario betrogen?).

Fazit:
"Mario Kart Wii" bietet Spielspaß für jung und alt. Nostalgiker und Neueinsteiger hatten ihre Freude an dem simplen Spielprinzip. "Mario Kart Wii" schafft es Altbekanntes aufzugreifen und mit neuen Optionen zu kombinieren. Die Verwendung von Motorrädern, die Möglichkeit Stunts zu absolvieren und die vielen neuen Charaktere und Rennpisten zogen die Tester direkt in ihren Bann. Es wurden Teams gebildet, Wettkämpfe ausgetragen und sich im gleichen Maße bekämpft wie auch gegenseitig geholfen. Somit war Mario Kart ein Spiel, in dem die jüngeren gegen oder mit den älteren Testern spielen konnten. Die bunte Optik und die lustige Musik erzeugten eine kinderfreundliche Wettkampf Atmosphäre. Obwohl jeder gewillt war zu gewinnen halfen sich die Tester gegenseitig und hatten gemeinsam Spaß gegeneinander Rennen zu fahren.

Beurteilung der Spieletester zuklappen
Spieletester
OT St. Anna Ehrenfeld
Köln
Bewertung Spielspass