Super Smash Bros. Melee
Eher auf Grund der Begeisterung der fast ausschließlich männlichen Spieler zwischen 8 und 14 Jahren, als aus innerer Überzeugung, besprechen wir das Spiel in diesem Band.
"Super Smash Bros. Melee" ist der Nachfolger des 1999 erschienenen Nintendo 64-Spiels "Super Smash Bros". Damals wie heute lautet das Spielprinzip mit bekannten Spielfiguren der Nintendowelt gegeneinander zu kämpfen.
Bereits im Anfangsmenü kann der Spieler aus einer Vielfalt von Optionen, Spieleinstellungen, Spielvarianten auswählen und sich für eine Spielfigur entscheiden.
Mit der Wahl der Figur entscheidet er gleichzeitig über die zur Verfügung stehenden Kampftechniken. Im „Adventure-Modus“ erlebt er nun eine Art Kampfabenteuer, in dem er gegen stets wechselnde Gegner von Level zu Level kämpft.
Hat er den „Multiplayer-Modus“ gewählt, so gelangt er mit seinen Kontrahenten in eine von unzähligen Arenen und versucht den Kampf als Bester abzuschließen.
Wesentliche Faszinationsmomente enthält das Spiel zunächst durch die konsequente Verwendung bekannter Spielfiguren der Nintendowelt. Ob Mario, Link, Prinzessin Peach oder Pikachu, alle und noch viele mehr können ausgewählt und zu neuem Kämpferleben erweckt werden. Dies geschieht in altbekannten Szenarien wie Donkey Kongs Dschungel oder Prinzessin Peaches Schloss und öffnet so den Spannungsbogen von Vertrautem zu Neuem. Hier werden kämpferisch die Fähigkeiten verglichen, neue Level erkundet und tolle Trophäen erspielt – immer wieder unterbrochen von kleinen, aber unterhaltsamen Zwischenspielen, die ebenfalls zu einer hohen Langzeitmotivation beitragen. Die eigenen Fähigkeiten im Wettbewerb mit anderen zu messen, steht bei vielen Jungen im Vordergrund ihrer Spielmotivation.
Mit Akribie und Hingabe bemühen sie sich um die Suche nach der optimalen Spieltaktik für die jeweilige Situation und berichten stolz von ihren Leistungen.
Was Eltern aufgrund der kämpferischen Inhalte oft mit Sorge betrachten, ist für die Spieler eher ein mediales Fortführen des konkurrierenden Miteinanders, verbunden mit dem Wunsch sich durchzusetzen.