Star Wars - Starfighter

Genre
Shooter
USK
ab 12 Jahre (?)
Pädagogisch
ab 12 Jahre
Vertrieb
Electronic Arts
Erscheinungsjahr
2001.02
Systeme
PC, Playstation 2, Xbox
System im Test
Playstation 2
Kurzbewertung
Actiongeladenes Flugabenteuer
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Unter dem thematischen Mantel der Star-Wars-Geschichte darf man sich als Raumschiffpilot durch verschiedene Flug-, Renn- und Schießszenarien spielen.
In ersten Übungslevel wird man schnell vertraut mit der Steuerung des Fluggerätes. Hat man diese bewältigt, bekommt man erste Missionen, die in stetig steigendem Schwierigkeitsgrad, zwischen reinen Geschicklichkeitsflugrennen und umfangreichen Missionen (Schutz einer Raumschiffflotte und Vernichtung der Angreifer) variiert.


Der Handlungsfaden wird von Level zu Level durch Filmsequenzen übergeleitet.
Die grafische Präsentation begeistert sowohl Spieler als auch Zuschauer und sorgt, zusammen mit der eingängigen Steuerung, für eine hohe Anfangsmotivation bei Kindern ab 12 Jahren.
Leider ist das Programm nur für Einzelspieler ausgelegt, so dass sich mehrere Spieler abwechseln müssen, um gemeinsame Spielfreuden genießen zu können.


In der Praxis zeigte sich, dass bei Gruppenbildung, die vom Anforderungsprofil her unterschiedlichen Level zumeist von den Kindern und Jugendlichen gespielt wurden, die den Level jeweils am Besten zu meistern vermochten.
Geschicklichkeit, räumliche Orientierung und großes Ausdauervermögen sind die wesentlichen Anforderungen an die Spieler. Die Langzeitmotivation ist durch den steigenden Schwierigkeitsgrad gewährleistet, der ein schnelles Beenden aller Missionen verhindert. Die technisierten, futuristischen Themen bauen zwar auf medialen Erfahrungen der Spieler auf, lassen aber kaum Verbindungen zu realen Lebensbezügen entstehen. Der thematische Rahmen, actiongeladene Science-Fiction mit kampfbezogenen Spielinhalten, ist für Mädchen zumeist uninteressant.


„Star Wars: Starfighter“ ist ein spannendes, futuristisches Geschicklichkeitsspiel mit hohen Anforderungen an Reaktionsschnelligkeit und Ausdauer, das vor allem bei der Nutzergruppe der Jungen im Alter von 12-14 Jahren für viel Spaß und Spannung sorgte.