Harry Potter und der Orden des Phönix
Spielbeschreibung:
Mit "Harry Potter und der Orden des Phönix" (im Folgenden HP5 genannt) schlüpft der Spieler zum fünften Mal in die Rolle des Harry Potter, um die Zauberwelt in und um Hogwarts und auch die dort ansässige Zauberschule vor dem bösen Lord Voldemort und seinen Todessern zu beschützen. Als Mitglieder im Orden des Phönix müssen Harry und seine Freunde, Ron und Hermine, Rätsel lösen, das Böse bekämpfen und sich schließlich Ihren eigenen Dämonen stellen. Die Reise führt sie in sämtliche Winkel von Hogwarts, wo es gilt Professor Dumbledore zu unterstützen, oder gegen den Erzrivalen Malfoy zu kämpfen. Die Geschichte lehnt sich an Buch und Film an, führt jedoch auch andere Schauplätze und Geschehnisse ein. Zur Lösung der Rätsel und Aufgaben bedient sich Harry Potter natürlich der Zauberei, die Ihn Gegenstände verschieben und Gegner entwaffnen lässt. Die Umsetzung der Zaubersprüche vollzieht man mit Mausgesten, oder im Falle der Nintendo Wii dem Herumwirbeln des Wii-Controllers.
Pädagogische Beurteilung:
Die Begeisterung über ein Harry-Potter–Spiel war in unserer Testergruppe zunächst sehr groß. Die Möglichkeit in Harry Potters Rolle anzunehmen, über die Bücher und Filme bekannte Schauplätze zu besuchen und gute, böse oder mannigfaltige Charaktere wiederzusehen, stellte für die Jugendlichen eine starke Motivation dar. Selbst aktiv werden konnten die Spieler allerdings erst nach einer längeren Videosequenz, die sich nicht ohne Weiteres abbrechen ließ und die Geduld der oft ungeduldigen Tester auf die Probe stellte. Die Sequenz zeigte leider keineswegs die bekannte Hintergrundgeschichte der gesamten Harry-Potter-Historie, sondern führte nur in das Grundgeschehen des fünften Teils ein. Neulinge im Potter-Universum ist es daher nur schwer möglich dem Geschehen zu folgen und die Zusammenhänge zu verstehen. Später wird es dann aber sowohl für Neulinge als auch für Kenner spannender, wenn sich verschiedene Zaubersprüche mit diversen Maus- und Controllerbewegungen aufsprechen lassen. Besonders die Wii-Steuerung erfreute sich in unserer Gruppe großer Beliebtheit, weil Körper und Geist gleichermaßen angeregt wurden. Obgleich die Tester sich dabei regelmäßig mit technischen Problemen konfrontiert sahen, da nicht alle Befehle sofort von dem Sensor erkannt wurden. "Die Steuerung fand ich sehr gut, bis darauf, dass die Zauber manchmal nicht eingesetzt werden. Das bringt einen mega-mäßig auf die Palme!" (Tester, 13). Die Idee, Zaubersprüche in der PC-Version mithilfe von Mausbewegungen auszuführen ist an sich lobenswert und wurde auch im Vorhinein von den Testern begrüßt. Leider erwies sich die Steuerung aber als unpräzise, was beim Spielen Frustrationserlebnisse zur Folge hatte. Bemängelt wurden außerdem, das aber auf beiden Systemen, die teils sehr langen Fußmärsche, die der Spieler hinter sich bringen muss, um zum nächsten Punkt zu gelangen: "Das ewige Herumgelaufe war langweilig und nervig" (Tester, 13).
Die Grafik von HP5 ist wenig zeitgemäß. Vor dem Hintergrund, dass es sich bei HP5 um eine Buch- und Filmadaption handelt, erscheint es jedoch verständlich, dass unsere harry-potter-begeisterten Tester die schlichte Spielgrafik lobend erwähnten. Die Begeisterung für die Hogwarts-Räumlichkeiten und die altbekannten Gesichter der Spielhelden wirkten hier anscheinend entschädigend und ließen die Kommentare zum Äußeren des Spiels nicht ganz objektiv ausfallen "Die Grafik ist sehr genau, detailliert und Bewegungen werden realistisch dargestellt", Tester, 13.
Musik und Sound trugen, so unsere Tester, viel zur Atmosphäre bei. Ein wichtiger Grund hierfür war sicherlich, dass sowohl die Synchronstimmen, als auch die Filmmusik mit der der Verfilmung übereinstimmten.
Das Universum rund um Harry Potter bietet an sich viele pädagogische und moralische Ansätze. Ein einfacher Junge, schikaniert von seinen Zieheltern und gequält von seinem Cousin, wird entführt in eine Welt der Zauberei. Hier lernt er erstmals echte Freunde kennen, beginnt soziale Kontakte aufzubauen und erfährt Anerkennung. Obgleich er in der Zauberwelt Prominenz genießt, bleibt Harry Potter stets freundlich, engagiert, hilfsbereit und bescheiden. Lässt man die Zauberei außer Acht, bleibt eine unterhaltsame Entwicklungsgeschichte eines heranwachsenden Jungen. Positive Werte wie Gleichheit, Freundschaft und Engagement spielen hier eine große Rolle und verleihen dieser Geschichte Vorbildcharakter. Da es sich bei HP5 um ein Action-Adventure handelt, stehen diese Werte hier nicht im Vordergrund, werden allerdings in den Aufgaben Harry Potters aufgegriffen. So gehört das Eintreten für Schwächere genauso zu seinem Alltag wie der Kampf gegen das Böse.
Fazit:
Harry Potter und der Orden des Phönix ist ein Action-Adventure für Jugendliche ab 12 Jahren, da diese die durchaus vorhandenen dunkelmagischen Hintergründe und die zum Teil düstere Optik verarbeiten können und auch das motorische Geschick für die Handhabung der Steuerung mitbringen. Spieler die mit der Hintergrundgeschichte nicht vertraut sind, werden viele der Zusammenhänge nicht verstehen können und sollten sich fachkundigen Beistand einholen. Ein Spiel mit den Eltern oder anderen Erwachsenen, die ebenso der Harry-Potter-Manie verfallen sind, bietet sich geradezu an.