EyeToy: Kinetic

Genre
Gesellschaftsspiele
USK
ohne Altersbeschränkung (?)
Pädagogisch
ab 12 Jahre
Vertrieb
Sony Entertainment
Erscheinungsjahr
2005.09
Systeme
Playstation 2
System im Test
Playstation 2
Kurzbewertung
Sportsimulation mit hohem Spaßfaktor
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4
Siehe auch

Spielbeschreibung
EyeToy Kinetic ist kein Spiel im herkömmlichen Sinne. Das auf Basis von Sonys EyeToy konzipierte Aktionskonzept simuliert die Möglichkeiten eines Fitnesscenters bzw. eines Aerobicstudios. Der Besitz einer EyeToy-Kamera ist Grundvoraussetzung.
Ein persönlicher Fitnesstrainer sowie eine persönliche Fitnesstrainerin leiten den Spieler durch die zahlreichen Übungen. Die angebotene Sportpalette reicht von Aerobic, Tanz und Kampfsport bis hin zu Yoga und Tai-Chi. Beim Training erhält man genaue Erklärungen zu den auszuführenden Übungen. Außerdem werden auch Hintergrundinformationen gegeben, worauf z.B. bei der jeweiligen Übung besonders zu achten ist und wie diese wirkt. Einige dieser Übungen sind auf Kondition, andere auf Schnelligkeit und Beweglichkeit ausgerichtet. Es ist möglich ein 1 bis 12-wöchiges Fitnessprogramm zu absolvieren, welches genau auf die individuellen Voraussetzungen abgestimmt ist. Der konditionelle Fortschritt wird hierbei mit berücksichtigt. Die Steuerung erfolgt aktiv mit dem Körper über die EyeToy-Kamera. So kann der Spieler seine Bewegungen direkt auf dem Bildschirm beobachten. Der Nutzer kann aus verschiedenen Hintergrundbildern wählen und auch die Begleitmusik selbst bestimmen.

Pädagogische Beurteilung
EyeToy Kinetic bietet Jugendlichen und Erwachsenen ein individuelles und abwechslungsreiches Trainingsprogramm auf Basis multimedialer Technik. Das Spiel animiert den Spieler sich sportlich zu betätigen. Die Einführung ist leicht verständlich. Gemeinsam mit dem persönlichen Trainer stimmt der Spieler die individuellen Vorraussetzungen ab. Der Spieler wird ausführlich in die Übungen eingewiesen und auch bei deren Ausübung stets mit Tipps und Hintergrundinformationen versorgt. Nach jeder Trainingseinheit wird ein Feedback gegeben - Bei guter Leistung auch Lob. Das Spiel wurde in unseren Spieletestergruppen gut angenommen. Die Jugendlichen wurden durch das Spiel motiviert sich sportlich zu betätigen. Der hohe Spaßfaktor leitete sie an, viele Übungen auszuprobieren. Das Spiel brachte sie regelrecht außer Atem. Hier könnte eine gute Plattform für sportmedizinische und biologische Grundlagen geschaffen werden. So wäre es z.B. denkbar, den Jugendlichen im Rahmen des Schulunterrichtes den Aspekt der Pulsmessung nahe zu bringen. Hilfreich bezüglich Informationen und Material ist hier die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Die große Auswahl an verschiedenen Disziplinen erhöhte die Langzeitmotivation. Das Spiel lässt sich auch in kleinen Gruppen spielen, was den Jugendlichen besonders viel Spaß gemacht hat. Es viel auf, dass durch die spielerische Atmosphäre auch so genannte Sportmuffel Freude an diesem Spiel entwickelten. Auf diese Weise können die individuellen Übungen auch außerhalb des Sportunterrichts und ohne Leistungsdruck durchgeführt werden. Es stellte sich heraus, dass die Mädchen die Aerobic- und Yogaübungen bevorzugten. Die Jungen hingegen fanden die Reaktions- und Kampfsportübungen besonders reizvoll. In diesen Übungen gilt es, Gegenständen auszuweichen oder möglichst schnell bewegliche Objekte zu treffen. EyeToy Kinetic bietet durch seine jugendliche und spielerische Erscheinung einen guten Einstieg in das Thema Fitness. Bei längerer Spieldauer werden Beweglichkeit, Reaktionsvermögen und Kondition gefördert. Dieses Spiel kann auch im Kreise der Familie für sportlichen Spaß sorgen.
Trotz dem außerordentlich positiv hervorzuhebenden Aspekt der Motivation zu mehr Bewegung, ersetzt EyeToy Kinetic jedoch nicht ein ausgewogenes Sporttraining unter fachmännischer Beratung. Wen das EyeToy-Fiber dennoch gepackt hat, der sollte für ausreichend Platz vor dem Fernseher sorgen. Eine gute Beleuchtung des Raumes erhöht zusätzlich die Qualität der Bilder. Das Spiel eignet sich für Jugendliche ab 12 Jahren, aber auch Erwachsene profitieren von den Möglichkeiten dieses außergewöhnlichen Titels.

Fazit:
EyeToy Kinetic ist kein Spiel im herkömmlichen Sinne. Die Software motiviert auf Basis von Sonys EyeToy Kamera zu mehr Bewegung und Sport. Auch Sportmuffel profitieren auf diesem Wege von den multimedialen Fitnessübungen. Ein echtes Training unter fachmännischer Betreuung wird durch die Software jedoch nicht ersetzt.