Forgotten Anne


Spielbeschreibung:
Dank Titeln wie Cuphead und Ni No Kuni mangelt es Comicfans nicht an spannenden Videospielen mit liebevollen Animationen. Forgotten Anne schlägt in dieselbe Kerbe, bedient aber das Sidescroller-Genre. Dabei liegt der Fokus deutlich auf dem Lösen von Rätseln, die die Titelheldin Anne mit ihrem Arca-Handschuh, der mit der magischen Energie Anima befüllt wird, knacken muss. Anne befindet sich dabei in einer Welt, die von lebendigen Gegenständen, welche in der "realen" Welt von ihren Besitzern vergessen wurden, bevölkert wird. So trifft sie auf Socken, Beistelltische und vieles mehr.
Pädagogische Beurteilung:
Die Spielwelt ist sehr kinderfreundlich gestaltet. So gibt es, wie beispielsweise bei dem Disneyfilm Die Schöne und das Biest, sprechende und gestikulierende Alltagsgegenstände, die die Geschichte über weite Teile transportieren. Die Umgebung strotzt nur so vor vielen kleinen Details, die maßgeblich zur Atmosphäre beitragen. Die Steuerung ist teilweise leider etwas hackelig, sodass Sprungpassagen zum Teil wiederholt werden müssen. Das bringt dem Spielspaß aber keinen Abbruch. Die Rätsel sind alle auch für jüngere Spieler_innen geeignet, auch wenn hier eventuell eine ältere Aufsichtsperson ab und an unterstützend eingreifen muss. Zwar ist das komplette Spiel vertont, das allerdings nur auf Englisch. Es gibt zwar deutsche Untertitel, aber um die Geschichte des kompletten Spiels zu verstehen, werden erweiterte Lesekenntnisse vorausgesetzt.
Fazit:
Forgotten Anne fühlt sich wie ein spielbarer Zeichentrickfilm an. Die Geschichte ist spannend und die Rätsel sind zu großen Teilen nicht zu komplex. Die Untertitel, die die Geschichte des Spiels erzählen, erfordern aber zumindest erweiterte Lesekenntnisse, sodass jüngere Spieler_innen eventuell ältere Mitspieler_innen brauchen, die ihnen bei Rätseln und Geschichte unter die Arme greifen können. So ist Forgotten Anne für Kinder ab 8 Jahren interessant.
Bei diesem Test handelt es sich um eine Ersteinschätzung. Der Titel wurde aktuell noch nicht von einer Spieletestergruppe getestet.