Lazuli


Spielbeschreibung:
Der blaue Hund Lazuli hat Hunger. Um ihn zu füttern müssen erst verschiedene Minispiele absolviert werden, um den Hundeknochen zu füllen. Hierbei gibt es drei verschiedene Schwierigkeitsgrade der Minispiele, in denen Kinder logisch denken, rechnen oder Zusammenhänge erkennen müssen. Insgesamt gibt es vier verschiedene Lazuli-Apps, die sich an die Altersgruppen 4+, 5+, 6+ und 7+ richten. Die Aufgaben sind hierbei immer unterschiedlich, die Spielmechanik ist aber dieselbe.
Pädagogische Beurteilung:
Verschiedene Aufgaben, verschiedene Kompetenz
Der Einstieg erweist sich als sehr einfach und kindgerecht. Alles wird sprachlich erklärt und kann sich auch mehrmals angehört werden. Innerhalb des Aufgabenmenüs können Minispiele auf dem Knochen ausgewählt werden. In einigen Aufgaben müssen logische Zusammenhänge erkannt werden, während andere Aufgaben erste Rechenkompetenzen verlangen. Alle Spiele sind unterschiedlich gestaltet. So muss beispielsweise verschieden oft auf Objekte getippt oder es müssen die richtigen Objekte ausgewählt werden. Die Steuerung funktioniert über einfache Tipp- und Wischbewegungen am Tablet. Wurde eine Aufgabe nicht korrekt gelöst, kann man sie erneut versuchen.
Für unterschiedliche Altersgruppen
Innerhalb einer App können die Schwierigkeitsgrade leicht, mittel oder schwer ausgewählt werden. Allerdings gibt es vier verschiedene Apps, die sich an unterschiedliche Altersgruppen von Vor- und Grundschulkindern richten. Alle Apps beinhalten verschiedene Minispiele, wodurch das Spielgeschehen flexibel und abwechslungsreich gestaltet ist. Auch die audiovisuelle Darstellung ist stets mit Liebe zum Detail realisiert. Besonders der Hund Lazuli ist sehr niedlich dargestellt.
Spielen im Garten
Neben den Aufgaben können die Kinder auch den Garten von Lazuli erkunden, um beispielsweise Schmetterlinge fliegen zu lassen oder Blumen zum Blühen zu bringen. Zudem gibt es einen separaten Elternbereich, der auf die anderen Apps hinweist und Informationen zum Lernfortschritt der Kinder gibt. Hier sieht man auch, wie viele Versuche die Kinder prozentual zu anderen Kindern desselben Alters gebraucht haben. Zudem können unterschiedliche Konten angelegt werden, wodurch mehrere Kinder auf einem Gerät spielen können. Auf Werbung verzichtet die App komplett.
Fazit:
Lazuli ist eine kindgerechte App mit abwechslungsreichen Spielen und Aufgaben, die verschiedene Kompetenzen fordern. Der Wissenserwerb und das Lernen werden durch das Füttern des Hundes gerahmt, was motiviert, auch die schwierigeren Aufgaben zu lösen. Im besten Falle spielen die Eltern gemeinsam mit den Kindern, um die bunte Spielwelt zu entdecken. Da es insgesamt vier unterschiedliche Apps gibt, werden Kinder verschiedener Altersgruppen angesprochen.