Monkey Swag


Spielbeschreibung:
Käpt'n Tessa und ihr Steuermann Bud sind auf der Suche nach Schätzen, die der Pirat Silverback versteckt hat. Anhand von Tipps helfen die Spielenden hierbei bei der Jagd nach den Schätzen. Gesteuert wird per Touch-Steuerung. So wird beispielsweise erst eine Stelle ausgewählt, um per erneutem Tippen auf das Schaufel-Symbol zu graben.
Pädagogische Beurteilung:
Spielerisch Geometrie lernen
Das Spiel erzählt die Geschichte nur mit Text und erfordert deswegen Lesefähigkeit. Außerdem führt es die Spieler_innen gezielt in Grundlagen der Geometrie ein. Hier ist jedoch, abgesehen von sehr niederschwelligen mathematischen Grundkenntnissen, kein weiterführendes Wissen nötig. Durch einfaches Tippen auf das, erst nach einer Weile, erscheinende Fragezeichen, erscheint eine Erklärung oder gleich die Lösung der Aufgabe.
Steigender Schwierigkeitsgrad
Die am Anfang noch simpel erscheinenden Rätseln werden mit jedem Level komplexer. Stets wird dabei auf bekannte Lösungsmöglichkeiten zurückgegriffen, wodurch ein stetiges Lernen gewährleistet ist, da die Aufgaben aufeinander aufbauen. Insgesamt ist die Touchscreen-Steuerung sehr einfach zu bedienen und alles was angetippt werden kann, wird direkt ersichtlich. Nur auf Smartphones mit kleinen Bildschirm könnten die kleinen Symbole für Kinder schwierig anzutippen sein.
Fazit:
Die charmant inszenierte App ist schnell zu verstehen und hat ein einfaches Spielprinzip, welches Schritt für Schritt schwieriger wird und Kinder ab 8 Jahren herausfordert. Lesefähigkeiten werden vorausgesetzt, sofern man alleine spielt. Auch jüngere Kinder können die Aufgaben meistern, sofern vorgelesen wird.