Under Leaves


Spielbeschreibung:
Die Kinder entdecken gemeinsam mit verschiedenen Tieren unterschiedliche Orte und helfen ihnen bei der Futtersuche. In liebevollen, handgemalten Wimmelbildern gilt es Futter in facettenreichen Formen zu erkennen und einzusammeln. Ruhige musikalische Klänge und natürliche Atmosphären führen dabei zu einem seichten Spielerleben und unterstreichen die bunten Wasserfarben-Illustrationen.
Pädagogische Beurteilung:
Erste Erfahrungen
Under Leaves bietet einen hervorragenden Einstieg in den Umgang mit einem Tablet oder einem Smartphone. Kinder werden durch eine sehr einfach gehaltene Struktur des Spiels langsam an die Steuerung herangeführt. Sie bekommen bei erfolgreichem Absolvieren der Suche ein direktes, auditives Feedback. Zudem sind keinerlei Lesekenntnisse notwendig, da die App komplett auf Sprache verzichtet. Kann ein Suchobjekt mal nicht gefunden werden, können die Spielenden einen Hinweis einfordern. Hierzu muss allerdings ein Schiebe-Puzzle gelöst werden, welches teilweise recht anspruchsvoll ist und gegebenenfalls nur mit Hilfe einer älteren Person gelöst werden kann.
Spielerisches Lernen
Kinder haben die Möglichkeit, auf eine spielerische Weise Zählen zu lernen. Das Tier des jeweiligen Wimmelbildes zeigt an, wieviel Futter es benötigt und wieviel Futter schon eingesammelt wurde. Die Kinder werden Schritt für Schritt an das Zählen und die Zahlen herangeführt. Das größte Potenzial wird beim gemeinsamen Spielen mit älteren Familienmitgliedern oder Freunden herausgeschöpft. So kann gemeinschaftlich gezählt werden, was den Lernerfolg zusätzlich steigert. Auch die visuelle Wahrnehmung wird gefördert. Die Spieler_innen müssen spezielle Formen erkennen und von anderen Formen unterscheiden. Die Schwierigkeit steigert sich von Wimmelbild zu Wimmelbild, indem sich immer mehr Formen aus den vorherigen Bildern einmischen und von den aktuell zu suchenden Formen unterschieden werden müssen.
Fazit:
Under Leaves ist ein wunderschönes Suchspiel, um Kindern ab 4 Jahren erste Erfahrungen mit Tablets oder Smartphones zu ermöglichen und zusätzlich noch einen Lernerfolg zu erzielen. Sein volles Potenzial entfaltet das Spiel im gemeinsamen Spielen mit Erwachsenen, um das Gelernte stetig zu wiederholen, zu festigen und mögliche Fragen zu beantworten.