My Sims Party

Genre
Gesellschaftsspiele
USK
ohne Altersbeschränkung (?)
Pädagogisch
ab 5 Jahre
Vertrieb
Electronic Arts
Erscheinungsjahr
2009.03
Systeme
Wii, Nintendo DS
System im Test
Wii
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
Kurzweilige Minispiele ohne storyrelevante Inhalte
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
jüngere Gelegenheitsspieler_innen
Sprache
Deutsch, in geschriebener Form ohne Synchronisation
Grafik
simple Grafik, im typisch niedlich gestalteten Wii-Look
Sound
heitere Atmosphäre mit fröhlicher Musik

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
individuell ausgewählte oder gestaltete Spielfiguren
Mehrspielermodus
bis zu 4 Spieler_innen
Spielforderungen
Hand-Auge-Koordination
Zusatzkosten
nicht vorhanden
Problematische Aspekte
nicht vorhanden
Gruppenleiterin
Katharina Sallmann
Kinder- und Jugendhaus Brake
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4
Siehe auch

Spielbeschreibung:
My Sims Party ist Teil der My Sims-Reihe, kann aber unabhängig von den anderen Teilen gespielt werden. Es besteht aus verschiedenen Minispielen, welche sowohl einzeln als auch in Wettbewerben ausgetragen werden können. In dem sogenannten Traumfestival-Modus ist es möglich, weitere Festivals freizuschalten. Jedes dieser Festivals besteht aus unterschiedlichen Minispielen. Hierdurch entsteht ein Turniercharakter, welcher im Anschluss eine/n Gewinner_in ermittelt. Insgesamt treten immer vier Charaktere an, wenn nicht genügend eigene Spieler_innen verfügbar sind, werden die übrigen Figuren als künstliche Intelligenz durch den Computer ersetzt. Die Minispiele könnnen nicht nur als Turnier, sondern auch einzeln bestritten werden. Alle Spielenden erhalten zwei Charaktere mit unterschiedlich stark ausgeprägten Fähigkeiten zum Auswählen für das entsprechende Minispiel. 

Pädagogische Beurteilung:
Abwechslung sieht anders aus
My Sims Party regt zum gemeinsamen Spielen an, denn durch die kurzweiligen Runden ist es möglich, in größeren Gruppen zwischen den einzelnen Kindern zu rotieren. Jedes der Minispiele hat nur eine Dauer von wenigen Minuten und besitzt unterschiedliche Anforderungen sowie eine variierte Steuerungen. Auch Kinder, welche nicht so spielaffin waren, beteiligten sich ausgelassen und lebhaft am Geschehen. Jedoch ist das Abwechslungspotenzial schnell ausgeschöpft. Jüngere Tester_innen schien dies nicht zu stören, für Ältere wurde die Eintönigkeit allerdings schnell langweilig. Es stellte sich schnell heraus, welche der kleinen Spiele am beliebtesten waren, denn diese wurden in Dauerschleife gestartet, andere wurden hingegen komplett ignoriert.

Kein Storyanteil
Wer eine facettenreiche Story oder tiefgründige Charaktere erwartet, wird enttäuscht. Das Spiel lebt durch den Mehrspielermodus, denn aufgrund von gleichbleibenden Inhalten ist es für Einzelpersonen schnell zu eintönig. Das einzig Interessante am Einzelspielermodus ist das Gestalten des eigenen Charakters, aber wirkliche Begeisterung zeigte sich erst im Wettkampf gegen andere. In den beliebtesten drei Minispielen, wie beispielsweise Robojagd, wurde sehr ausdauernd gegeneinander gekämpft und versucht die Bestzeiten der anderen zu überbieten.

Verlieren macht keinen Spaß
Im lokalen Mehrspielermodus gibt es die Möglichkeit, dass bis zu 4 Spieler_innen gegeneinander antreten. Falls diese nicht gestellt werden können, werden sie von Nicht-Spieler-Charakteren (NPC’s) gesteuert. Die NPC's orientieren sich allerdings nicht an den Leistungen der Kinder, sondern sind immer gleich stark. Der Schwierigkeitsgrad ist daher nicht einstellbar, was bei schwächeren Spieler_innen häufig zu Frustration führte, da es kaum möglich war, zu gewinnen.

Fazit:
My Sims Party entfaltet sein komplettes Potenzial vor allem im Mehrspielermodus und eignet sich daher besonders gut zum gemeinsamen Spielen in der Familie oder in Gruppen. Es lässt sich von Kindern im Grundschulalter meistern, sollte dann jedoch gemeinsam mit älteren Freunden oder Familienmitgliedern gespielt werden, da Lesekenntnisse essentiell sind, um die Anweisungen zu verstehen. Das Spiel eignet sich als kurzweiliger Zeitvertreib oder auch als gemeinsames, abendfüllendes Programm.

Beurteilung der Spieletester zuklappen
Spieletester
Kinder- und Jugendhaus Brake
Bielefeld
Bewertung Spielspass