Angry Birds Learn English


Spielbeschreibung:
Die bunten kleinen Vögel aus Angry Birds, wer kennt sie nicht? Fast jeder hat sie schon einmal über den Bildschirm fliegen lassen. Angry Birds Learn English greift die bekannten Charaktere auf und bindet sie in eine interaktive Lernwelt ein. Dabei steht das Erlernen der englischen Sprache im Fokus. Die Spielenden verfolgen anhand von englischen Kurzvideos Geschichten der Vögel auf Piggy Island, welche mit zusätzlichen deutschen oder englischen Untertiteln versehen sind. Anschließend beginnt das Vokabeltraining der Begriffe aus dem entsprechenden Video. Hierbei erlernen die Kinder und Jugendlichen die Vokabeln mithilfe eines digitalen Wörterbuchs. Dort wiederholen sie fehlerhafte Vokabeln, bis sie korrekt wiedergegeben werden. Jedoch kommt es auch auf die richtige Aussprache an, daher gibt es einen digitalen Aussprachetrainer. Abgeschlossen wird der Lernprozess mit einer Grammatikübung, welche als Single-Choice-Quiz durchgeführt wird.
Pädagogische Beurteilung:
Zielgruppe
Das Spiel richtet sich an Kinder der Unter- oder Mittelstufe, da die Übungen ab dem Englischniveau A2 beginnen und somit englische Vorkenntnisse sowie Lese- und Schreibkompetenzen nötig sind. Natürlich kann die App auch im höheren Alter zur Weiterbildung der englischen Sprache verwendet werden. Die Kinder und Jugendlichen bekommen Schritt für Schritt die einzelnen Vokabeln bzw. Übungen freigeschaltet und können sich so von Einheit zu Einheit hangeln. Das Prinzip der Verwendung von Charakteren aus populären Spielen zum Einbinden in Lernsoftwares ist nicht neu und wird oftmals aufgegriffen, um den Lernprozess aufzulockern.
Lernen ohne viel Abwechslung
Das Lernprinzip der App gestaltet sich sehr simpel und bedient sich einem sehr linearen Spielverlauf. Zunächst bekommen die Kinder und Jugendlichen neue englische Begriffe in einem Kurzvideo präsentiert. Dabei sind die Begriffe in einen geschichtlichen Kontext eingebaut, um sich diese besser einprägen zu können. Beim anschließenden Abfragen der neuen Vokabeln müssen die Spielenden die Begriffe in das vorgesehene Feld eintippen. Hierfür müssen die Kinder und Jugendlichen eine gewisse Vertrautheit mit dem Umgang des Smartphones haben, um die richtigen Handgriffe zu tätigen. Dies gilt auch bei der Handhabung des Mikrofons, welches bei der Abfrage der Aussprache verwendet wird.
Datenschutz und Kostenfaktor
Das Spiel ist kostenfrei im App Store zu erhalten. Zunächst muss jedoch ein Benutzerkonto erstellt werden. Im Rahmen dessen soll der vollständige Name und eine Email-Adresse angegeben werden. Diese muss daraufhin anhand eines Codes verifiziert werden. Die Nutzung ist für die erste Woche ohne weitere Kosten, jedoch wird die Nutzung der App nach Ablauf dieser Zeit kostenpflichtig. Die App kann dann nur per Abonnement gebucht werden, entweder monats-, quartals-, halbjahres- oder jahresweise. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, denn der kostenpflichtige Vertrag mit papagei.com wird automatisch um den Zeitraum der Vertragslänge verlängert, wenn die Kündigungsfrist von 14 Tagen nicht eingehalten wird. Im Bezug auf den Datenschutz garantiert papagei.com eine hohe Sicherheit und den Schutz der persönlichen Daten und die Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes.
Fazit:
Wir empfehlen die App für Kinder ab 8 Jahren, da Lesekenntnisse und Vorkenntnisse der englischen Sprache nötig sind. Empfehlenswert ist es, mindestens ein Jahr Englisch im Schulunterricht gehabt zu haben. Zudem sollten die Kinder vertraut mit dem Umgang des Smartphones sein, um die Funktion der Tastatur und des Mikrofons nutzen zu können. Lernerfolge können schon nach kurzer Zeit festgestellt werden, jedoch wirkt der lineare Spielverlauf schnell sehr eintönig und mindert den Spaß am Lernen. Eltern sollten sich daher im Laufe der kostenfreien Probewoche überlegen, ob sich ein kostenpflichtiges Abonnement für ihr Kind lohnt.