Fiete Cars



Spielbeschreibung:
Eigene Rennstrecken kreieren und mit verschiedenen Fahrzeugen über die Piste rasen, in seinem neuen Abenteuer geben Seemann Fiete und seine Freunde Vollgas. Die Spieler_innen können mit vielen Elementen, wie Sprungschanzen, Rampen, Luftballons oder sogar Pupskissen, eigene Rennstrecken gestalten und diese mit sechs unterschiedlichen Figuren befahren. Die Steuerung funktioniert hierbei einfach und intuitiv. Zudem werden nach und nach neue Gegenstände, Autos oder Bauelemente freigeschaltet.
Pädagogische Beurteilung:
Kreativität ist gefragt
Die Möglichkeiten des Bauens erfordern Ideenreichtum, Neugierde und Kreativität. Zu Beginn starten die Spieler_innen mit einem Auto, um die Steuerung kennenzulernen. Die eingesammelten Sterne schalten dann weitere Fahrzeuge und viele Bauelemente nach und nach frei. Erfahrene Baumeister_innen können mit diesen unterschiedlichen Bauelementen experimentieren. Egal ob Wassersäulen oder Ballons, die einen nach oben befördern, Rampen, die Loopings ermöglichen, oder verzweigte Strassen-Elemente, die Variationen laden zum Ausprobieren ein. Zudem können Spieler_innen ihre Strecken jederzeit austesten und hierfür stehen 20 verschiedene Fahrzeuge zur Verfügung. Neben Rennautos gibt es auch ein Polizeiauto, ein Motorrad, einen Bagger, einen Traktor und sogar ein Pferd. Außerdem gibt es sechs unterschiedliche Fahrer_innen, weibliche und männliche sowie alte und junge Figuren.
Bedienung
Bei sehr aufwändigen Rennstrecken benötigt es ein wenig Übung. Aber auch einfache Rennstrecken können bereits von jungen Kindern umgesetzt werden. Mit einfachen Tipp- und Wisch-Gesten lassen sich die Bauelemente in die Szene übertragen. Diese können auch jederzeit einfach wieder gelöscht oder umpositioniert werden. Je nachdem, ob man links oder rechts auf das Tablet tippt, setzt sich das Auto in Bewegung. Einen Crash oder Unfälle kann man hierbei nicht bauen. Auch Lesekompetenzen werden nicht gefordert. Letztlich ist nur die eigene Fantasie gefragt, um sich individuelle Geschichten und Abenteuer auszudenken.
Fazit:
Das neue Abenteuer von Fiete und seinen Freuen lädt zum kreativen Ausprobieren ein. Kinder können ihre eigenen Straßen und Rennpisten entwerfen und mit den verschiedenen Fahrer_innen ausprobieren. Dadurch, dass die einzelnen Elemente erst nach und nach freigeschaltet werden, können diese einzeln kennengelernt werden und Kinder werden nicht direkt zu Beginn mit zu vielen Kombinationsmöglichkeiten überfordert. Hierbei fordert Fiete Cars Kreativität und Einfallsreichtum von den Spieler_innen. Das Grundspiel ist mit einigen Basiselementen kostenfrei. Zu einem fairen Preis kann auf die Vollversion aufgerüstet werden, wodurch alle Bauelemente und Fahrzeuge freigeschaltet werden. Kinder ab 4 Jahren können die App problemlos bedienen, die Eltern sollten aber bei komplexeren Bauwerken noch helfen.
Nachtrag:
Seit dem letzten Update gibt es insgesamt 40 neue Transportmittel, wie einen Schulbus, eine Rakete oder einen Elefanten. Mit der Gratis-Version stehen den Kindern zudem nun alle Bauteile von Anfang an zur Verfügung. Die Vollversion für 1,99 bietet 38 weitere Transportmittel, die Kinder können aber auch ohne die Vollversion mit allen Teilen kreativ bauen.