Pokémon Super Mystery Dungeon



Spielbeschreibung:
Die Hauptgeschichte ist recht ähnlich wie die der Vorgänger-Spiele: eines Morgens wacht der Protagonist als Pokémon in deren Welt auf. Der Spieler weiß, dass er in Wahrheit ein Mensch ist, jedoch kann er sich nicht daran erinnern, was geschehen ist. Glücklicherweise wird die Hauptfigur von einem gutgesinnten Pokémon aufgenommen, bei dem er fortan lebt. Bald darauf lernt er seinen Pokémon-Partner kennen, um mit diesem erste Forschungsaufträge in Dungeons zu bestreiten. Der größte Wunsch dieses Partner-Pokémons ist es, einmal dem berühmten Forscherteam in der Hauptstadt der Region beizutreten, was den beiden auch schnell gelingt. Im Auftrag des Forscherteams sollen die zwei Pokémon eine Karte der Region zusammenstellen, weshalb sie zahlreiche Abenteuer bestreiten müssen. Der sehnlichste Wunsch des Partner-Pokémons hat sich also schnell erfüllt. An dieser Stelle wird es jedoch gefährlich, denn irgendjemand verwandelt Legendäre Pokémon in Stein, welche als besonders stark gelten. Deshalb macht sich das Forscherteam auf, diesen Jemand ausfindig zu machen, um ihn daran zu hindern, weitere Pokémon zu versteinern.
Pädagogische Beurteilung:
Ein etwas anderes Pokémon-Abenteuer
In "Pokémon Super Mystery Dungeon" erlebt der Spieler ein etwas anderes Pokémon-Abenteuer, denn es handelt sich um einen Dungeon Crawler. In einem Dungeon Crawler gilt es, sich durch zahlreiche Ebenen zu schlagen, welche levelähnlich aufgebaut sind. Hier trifft man auf zahlreiche Gegner, sammelt unterwegs Items ein und muss im Vorfeld seinen Proviant genauestens planen, um nicht unterwegs Probleme zu bekommen. So können die Charaktere beispielweise verhungern, wenn nicht genügend Äpfel für den Weg eingeplant wurden. Man schlägt sich also mit seinen Lieblings-Pokémon durch düstere Höhlen, blumige Wiesen, glühende Vulkane, tiefe Ozeane und vieles mehr. Nach und nach werden immer mehr Freundschaften mit Pokémon geknüpft, wodurch sich das eigene Netzwerk erweitert. Die „rekrutierten" Pokémon können im Anschluss auch zu Forschungsexkusionen geschickt werden. Es ist möglich, alle 720 Pokémon im Netzwerk aufzunehmen.
Dein Pokémon Ich?
Hinter dieser Überschrift verbirgt sich die beste Idee des Spiels: Zu Beginn beantwortet der Spieler einige Fragen zu sich selbst. Auf dieser Grundlage wird dann das Pokémon ausgewählt, welches am besten zu der eigenen Persönlichkeit passt. Dies bietet dem Spieler eine tolle Möglichkeit zur Identifikation mit der Spielfigur. An dieser Stelle wird jedoch ein Problem deutlich: der Hauptcharakter ist eine männliche Figur und das Partner-Pokémon, welches ebenfalls selbst ausgewählt werden kann, ist eine weibliche Figur. Dies kann nicht geändert werden und ist aufgrund der Geschlechterdarstellung problematisch, da es für weibliche Spieler schwierig ist, sich so mit der Hauptfigur zu identifizieren. Die beste Idee des Spiels wurde also leider sehr schlecht umgesetzt. Schade!
Spielanforderung
Im Test zeigte sich, dass "Pokémon Super Mystery Dungeon" durchaus kompliziert für Kinder und Jugendliche sein kann. Um einen Dungeon erfolgreich abschließen zu können, muss die Durchquerung im Vorfeld genau geplant werden. Wie viele Äpfel muss der Spieler mitnehmen, um nicht zu verhungern? Wie viele Heil-Items sind nötig, damit die Lebensanzeige nicht auf 0 sinkt, um ein Game Over zu verhindern? Welche weiteren Items können dem Spieler in schwierigen Situationen hilfreich sein? Welche Teammitglieder sollen überhaupt in den Dungeon geschickt werden? Hier müssen auch die Wechselwirkungen zwischen den Pokémon-Typen berücksichtigt werden: ein Pflanzen-Pokémon sollte besser nicht in einen Dungeon geschickt werden, in dem viele Feuer-Pokémon sind. An einigen Stellen (insbesondere bei schweren Endgegnern) ist der richtige Einsatz planender Techniken unverzichtbar. Dies kann für jüngere Spieler sehr schwierig sein. Für Kinder und Jugendliche, die bereits gelernt haben, Strategien im Voraus zu planen, kann "Pokémon Super Mystery Dungeon" jedoch eine willkommene Herausforderung sein.
Fazit:
Alles in allem ist "Pokémon Super Mystery Dungeon" also ein Spiel für fortgeschrittenere Pokémon-Spieler, die sich mit den Wechselwirkungen zwischen den Pokémon-Typen gut auskennen und darüber hinaus in der Lage sind, planende Strategien einzusetzen, um die Dungeons erfolgreich abschließen zu können. Daher empfehlen wir das Spiel für Kinder ab 12 Jahren. Die Aufmachung des Spiels ist jedoch durchaus auch für jüngere Kinder geeignet.
Hier finden Sie ein Video, in dem die Faszination Pokémon erklärt wird.