Eye Toy

Genre
Gesellschaftsspiele
USK
ohne Altersbeschränkung (?)
Pädagogisch
ab 6 Jahre
Vertrieb
Sony Computer Entertainment
Erscheinungsjahr
2003.07
Systeme
Playstation 2
System im Test
Playstation 2
Kurzbewertung
einfaches Spielprinzip mit neuen Handlungsmöglichkeiten
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

„Eye Toy“ ist eine ganz neue Art der Freizeitunterhaltung mit der Videospielkonsole Playstation 2.
Das Paket besteht aus einer USB-Kamera, die an die Konsole angeschlossen werden kann und aus einer CD-ROM mit passender Software. Das Spielprinzip ist denkbar einfach. Der Spieler wird mit Hilfe der Kamera in eine Spielszenerie projiziert und seine Bewegungen nehmen Einfluss auf das Spielgeschehen. In zwölf beiliegenden Spielen kann man sich beim Kung Fu und Boxen sportlich betätigen, Fenster putzen oder sich in Tanz- und Reaktionsspielen versuchen, auf einem virtuellen Spielplatz kleine virtuelle Effekte und Spiele ausprobieren oder mittels Speicherkarte Videonachrichten aufnehmen.
In unseren Computerspiele-Gruppen waren sowohl Kinder als auch Jugendliche von den neuen Handlungsmöglichkeiten begeistert. Mit großer Erwartungshaltung und viel Vergnügen stürzten sie sich auf die verschiedenen Spieloptionen.
Besonderer Ehrgeiz wurde darauf verwendet, sich in die Highscore-Listen per Bild einzutragen, um einen nachhaltigen Beweis seiner Leistungsfähigkeit zu hinterlassen.
Die Spiele erfordern, vor allem in den höheren Schwierigkeitsstufen, viel Konzentration, Reaktionsschnelligkeit und auch eine gewisse körperliche Fitness, da man bei längerem Spiel durchaus ins Schwitzen gerät. Erwähnt werden muss, dass sich die Faszinationskraft der Spiele im Einzelspiel schnell verliert.
Besteht nicht mehr die motivierende Vergleichs- und Konkurrenzsituation innerhalb einer Spielergruppe, wie Familie oder Freunde, so werden die verschiedenen Optionen des „Eye Toy“ schnell langweilig.
„Das ist dann ungefähr so spannend, wie wenn man alleine eine Polonaise macht“ (Junge, 17 Jahre).
Das „Eye Toy“ lebt also vom Miteinander und dem spielerischen, kommunikativen Element. Beim Spiel in Gruppen ist es ein großer Spaß, als Freizeitunterhaltung für Einzelpersonen nur von begrenztem Reiz.