Mario Party 8
Spielbeschreibung:
Die beliebte Spielereihe 'Mario Party' hält nun mit dem achten Teil der Serie Einzug auf der Wii. Die verschiedenen Teile der Serie erstrecken sich über mehrere Konsolen wie dem Nintendo 64, dem Game Cube (siehe hierzu den Bericht zu 'Mario Party 6'), dem Game Boy Advance, dem Nintendo DS und nun auch auf der Wii. Das Spielprinzip, welches sich seit dem Erscheinen des ersten Teils der Reihe 1999 bewährt hat wurde auch auf der Wii erfolgreich umgesetzt. Mario und seine Freunde wollen eine Party veranstalten und treten in einem Brettspiel gegeneinander an. Ein oder mehrere Spieler können sich, wie aus Gesellschaftsspielen bekannt per Würfel über die verschiedenen Spielbretter bewegen, Minispiele spielen und Münzen sammeln. Diese können gegen Sterne eingetauscht werden und wer am Schluss die meisten Sterne gesammelt hat ist der Partystar. Auf den verschiedenen Feldern erhält der Spieler Münzen, verliert diese oder es finden verschiedene Ereignisse statt. Am Ende jeder Runde, nachdem alle Spieler gewürfelt haben wird per Zufallsprinzip ein Minispiel ausgewählt. Hierbei kämpfen die Spieler alle gegeneinander, spielen zwei gegen zwei oder drei gegen einen als Team. Wer das Minispiel siegreich absolviert erhält Münzen. Es ist auch immer von Vorteil über viele Münzen zu verfügen, da mit ihnen die ersehnten Sterne auf dem Spielbrett eingetauscht werden können. Landet ein Spieler auf einem Sternenfeld kann er dort gegen die gesammelten Münzen einen Stern erhalten. Zusätzlich erhält man bei 'Mario Party 8' auch verschiedene Bonbons durch die man sich Vorteile verschaffen kann. So kann man durch diese mehrmals würfeln, Kontrahenten zu einem Duell auffordern oder Mitspielern Münzen stehlen. Nach der vorher ausgewählten Anzahl an Runden endet das Spiel und es werden noch zusätzlich drei Bonussterne verliehen, beispielsweise für den Spieler der die meisten Minispiele gewonnen hat, den Spieler der am häufigsten auf einem Ereignisfeld gelandet ist oder den Spieler der während des gesamten Spiels die meisten Würfelaugen geworfen hat. Neben dem Party Mehrspielermodus gibt es bei 'Mario Party 8' auch einen Einzelspielermodus im Sternenrallye-Pavillon.
Pädagogische Beurteilung:
Auf zur Party:
Die Tester waren sehr gespannt 'Mario Party' auf der Wii zu spielen, da sie vor allem den Vorgängertitel auf dem Nintendo DS kannten. Besonders die Steuerung war hierbei ein spannendes Detail. Es wurde allgemein viel Interaktion mit der Wiimote bei den Minispielen erwartet, ebenso wo wie einfallsreiche Spielbretter, wie man es von 'Mario Party' gewohnt ist. Die Grundgeschichte ist sehr einfach gehalten, das Spielszenario findet auf einem Jahrmarkt statt und der Jahrmarktsleiter führt den Spieler kurz in das Spielgeschehen ein. Vor Beginn einer Party kann man sich noch für einen Spielmodus entscheiden und mit den Vorbereitungen loslegen. Im Party-Modus muss man zunächst festlegen mit wie vielen Mitspielern man spielt. 'Mario Party' kann man mit bis zu vier Freunden gleichzeitig spielen, übrige Spieler werden ansonsten vom Computer nach wählbarem Schwierigkeitsgrad gesteuert. Man kann Rundenanzahl, Spielbretter und natürlich den Spielcharakter auswählen. Zur Verfügung stehen den Spielern hierbei die bekannten Nintendocharaktere wie beispielsweise Mario, Luigi, Yoshi, Peach, Bowser, Toad oder Birdo. Nachdem man alle Vorbereitungen abgeschlossen hat findet man sich auf dem Spielbrett wieder und die Party kann beginnen.
Wie man sich auf einer Party verhält:
Die Steuerung funktioniert durchweg mit der Wiimote, sowohl auf dem Spielbrett, wie auch bei den Minispielen. Durch eine Bewegung nach oben bringt man seinen Charakter dazu gegen den Würfel zu springen, anschließend läuft die Figur automatisch über das Spielfeld. Bei den Minispielen wird die Funktion der Wiimote voll genutzt. Man muss Sägen, Rudern, Schwingen und Klicken, um die Aufgaben zu bewältigen. Ebenso gibt es Aufgaben bei denen man die Wiimote waagerecht hält und so seine Figur steuert, mit ihr springt und schlägt, um seine Kontrahenten von Plattformen zu schubsen oder in Wettrennen zu besiegen. Vor jedem Minispiel kann man sich die Regeln und Steuerung genau erläutert lassen und gegebenenfalls auch üben. Dadurch hatte keiner der Tester Nachteile und allen fiel die Steuerung sehr leicht. Selbst Wii-unerprobte Spieler kamen schnell mit der Steuerung zurecht und die Mischung aus Glück, Geschicklichkeit und Reaktionsvermögen war sehr ausgewogen.
Alleine auf der Party oder mit Freunden:
Neben dem Party Pavillon, in welchem man mit und gegen seine Freunde spielen kann, gibt es auch noch den Sternenrallye-Pavillon. Bei diesem Spielmodus spielt man alleine gegen den Computer auf den verschiedenen Spielbrettern. Die Grundregeln sind dieselben, allerdings muss man andere Aufgaben erfüllen wie beispielsweise zuerst zwei Sterne ergattern. Zusätzlich gibt es noch den Bonus-Basar, in dem man Spielkarten, welche man im für Erfolg im Spiel und gespielte Brettspiele erhält, gegen Trophäen oder neue Minispiele eintauschen kann. Außerdem kann man die verschiedenen Minispiele die man freigespielt oder gegen Spielkarten eingetauscht hat im Extraspiel-Palais und dem Minispiel-Pavillon spielen und trainieren. Auch wenn gerade der Einzelspielermodus für Spieler die alleine spielen geeignet ist, so befanden doch die Tester, dass 'Mario Party' am meisten Spaß macht, wenn man es mit Freunden spielt.
Wie ist die Stimmung auf der Party:
Bei 'Mario Party 8' gibt es insgesamt sechs verschiedene Spielbretter, die allesamt einem Motto wie Dschungel oder Strand unterliegen. Ebenso hat jedes Spielbrett besondere Eigenschaften, so verändert sich beispielsweise 'König Buu Huus Horrorhof' jedes Mal, nachdem jemand einen Stern eingetauscht hat oder man muss in 'Koopas Stadt der Mogule' in Hotels Münzen investieren, damit einem dessen Sterne gehören. Trotz der Unterschiede sind alle Spielbretter in farbenfroher und liebevoller Grafik gehalten, wie man es aus Mario-Spielen kennt und verbreiten daher eine kindgerechte Atmosphäre. Auch die Musikuntermalung passt zu der charmanten Stimmung. Trotz allem vergaßen die Tester niemals ihren Ehrgeiz möglichst weit vorne platziert zu sein. Allerdings führte besonders der Aspekt, dass bei 'Mario Party' alles möglich ist dazu, dass nicht nur taktisches Handeln sondern auch eine Menge Glück erforderlich war. So gibt es Ereignisse, bei denen Sterne gestohlen werden können, Spieler Münzen verlieren oder man mit Mitspielern die Plätze auf dem Spielbrett tauscht. Besonders der Einsatz von Bonbons, welche man erhält oder auf dem Spielbrett kaufen kann oder das Landen auf einem Ereignisfeld führen zu diesen Situationen. Einerseits ärgerten sich manche Tester darüber, dass sie kurz vor dem Ziel dadurch den Sieg verloren, während sich andere freuten und so doch noch Aussicht auf den Sieg hatten. Dieses einfache Prinzip wie man es aus klassischen Brettspielen wie 'Mensch ärger dich nicht kennt' führt dazu, dass jeder Spieler ob groß oder klein die Chance auf einen Sieg hat und sich jeder Mal für sich oder mit anderen freuen kann. Auch die Spieler auf den hinteren Platzierungen konnten so lernen auch mal Niederlagen zu akzeptieren.
Fazit:
'Mario Party 8' ist eine gelungene Umsetzung der Spielereihe auf der Wii. Die Tester hatten großen Spaß ihre Lieblingscharaktere aus dem Nintendo-Universum auf den Spielbrettern zu manövrieren und mit ihnen Minispiele zu bestreiten. Besonders durch die Interaktion mit den Mitspielern, die verschiedenen Spielbretter und die über 70 Minispiele hatten die Spieler lange Spaß an dem Spiel. Auch die kinderleichte Steuerung der verschiedenen Minispiele bot hierbei guten Einstieg in die Wii-Steuerung und war auch für Neueinsteiger kein Grund die Wiimote frustriert wegzulegen. Das altersübergreifende Partiespiel bot den Testern viele lustige Partien. Jeder hatte schnell seine Lieblingsminispiele gefunden und alle ärgerten oder freuten sich im Kollektiv über Erfolge oder Niederlagen. Besonders positiv fiel auf, dass sowohl ältere wie auch jüngere Spieler und auch Jungen wie Mädchen alle gleichsam Freude an dem Spielerlebnis hatten, da 'Mario Party' eine große Zielgruppe anspricht.
