Wii Sports

Genre
Sport
USK
ohne Altersbeschränkung (?)
Pädagogisch
ab 4 Jahre
Vertrieb
Nintendo
Erscheinungsjahr
2006.12
Systeme
Wii
System im Test
Wii
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
Fünf Sportspiele mit Bewegungssteuerung
Gruppenleiter
Benjamin Liersch
Bürgerzentrum Deutz
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Beschreibung des Spiels:
"Wii Sports" ist ein Spielepaket für die Spielekonsole Nintendo Wii. Es beeinhaltet fünf verschiedene Sportdisziplinen: Tennis, Golf, Baseball, Bowling und Boxen. Die Besonderheit der Spielekonsole Nintendo Wii, und damit auch bei diesem Spiel, liegt eindeutig in der Steuerung durch freie Handbewegungen (Details zur Wii- Spielkonsole können Sie unserer Beschreibung auf dem Spieleratgeber-NRW entnehmen). Beim Golf schwingt man hier beispielsweise den Wii-Controler als virtuellen Golfschläger und auch beim Tennis ersetzt der Controler den Schläger. Die Instruktionen für die Handhabung der Controler bei der jeweiligen Disziplin werden auf dem Bildschirm in Schriftform ausgegeben.


Pädagogische Beurteilung:
Auf die jugendlichen Tester, die diese neuartige Spielekonsole meist nur vom "Hören-Sagen" kannten, übte diese neuartige Konsole an sich schon eine große Anziehungskraft aus. Dieses Interesse wirkte sich positiv auf ihre Motivation, anfängliche Schwierigkeiten zu erdulden, aus. Mit der Steuerung des Spiels kamen die jugendlichen Tester gut zurecht und äußerten große Begeisterung: "Ich finde es einfach cool wie die Wii-Steuerung funktioniert. Es ist kinderleicht die Wii-Fernbedienung zu bedienen." (Spieler, 13). Die Tester beschäftigten sich hauptsächlich mit drei der verfügbaren Sportdisziplinen: Bowling, Boxen und Golf. Disziplinen, die sehr unterschiedliche Anforderungen an die Motorik der Spieler stellen. Während es beim Golfspielen um die genaue Dosierung der aufgewendeten "Kraft" in Abhängigkeit zur Entfernung des Lochs ankommt, geht es beim Boxen eher darum, den richtigen Zeitpunkt und Ort des Schlages zu berücksichtigen. Eine durchaus sportliche Angelegenheit. Boxende Tester kamen bei einem "Fight" tatsächlich "ganz schön ins Schwitzen" (Spieler, 13).
Die Spielekonsole Wii kann besonders beim Golfspielen ihre Stärken voll ausspielen. Wie bereits erwähnt, ist hier die Dosierung der Bewegung von großer Wichtigkeit. Abhängig davon, ob das Loch weit entfernt ist oder nur 30 cm überbrückt werden müssen, reicht die Bewegung von einem weit ausgeholtem Schlag (bei dem die jugendlichen Tester den Kontroller meist konsequent wie einen Golfschläger mit beiden Händen führten) bis hin zu einem leichten "Antippen" des virtuellen Balls. Schläge, die mit zu viel Wucht ausgeführt werden, bewertet das Spiel als unkontrolliert - der Ball schert aus und landet meistens nicht dort wo der Spieler ihn gerne hätte. Weniger authentisch gibt sich das Bowlen: Hier kann der Spieler nur gradlinige Würfe ausführen. Ein "Andrehen" der Kugel ist nicht möglich, würde dem Spiel aber einen zusätzlichen Reiz verleihen.
"Wii Sports" ist vor allem ein Spiel, das man mit Freunden spielt. Zwar besteht auch die Möglichkeit, die einzelnen Sportdisziplinen alleine oder gegen Computergegner zu spielen. Dem Mehrspielermodus wurde von den jugendlichen Testern jedoch der Vorzug gegeben: "Es macht viel mehr Spaß mit einem Freund" (Spieler, 15). Die Tester hatten beim Spielen von "Wii Sports" großen Spaß und empfanden das Spiel als anstrengend: "Es macht sehr viel Spaß aber man muss sich bewegen und deswegen ist es nicht zur Erholung" (Spieler, 15). Die Anstrengung tat ihrer Motivation jedoch keinen Abbruch, im Gegenteil: "Es ist nichts um sich auszuruhen. Das verringert aber nicht den Spielspaß" (Spieler, 13).

Bleibt die Frage: Kann "Wii-Sports" den realen Sport ersetzen? Natürlich nicht! Wichtig ist, Beides klar voneinander zu trennen. "Wii Sports" ermöglicht es Jugendlichen und Kindern, Sportarten zu spielen, die sie beispielsweise aus körperlichen (Boxen) oder finanziellen (Golf) Gründen nur schwer oder gar nicht ausüben können. Hier geht es vorrangig um den Spaß. Eine Perfektionisierung der eigenen, echten sportlichen Fähigkeiten findet hier nur sehr eingeschränkt statt. Hierfür wäre der Interaktionsspielraum doch zu eingeschränkt. Auch Transfereffekte, in Hinblick auf die entsprechende reale Sportart, finden nicht statt.

Fazit:
"Wii Sports" fand bei unseren 13-15 jährigen Testern sehr großen Anklang. Die Steuerung des Spiels ist intuitiv. Kommen bei der Steuerung gewisse Controller-Tasten ins Spiel, wird dies auf dem Bildschirm in Schriftform dargestellt. Das Spielen dieser Sportspiele-Sammlung ist mit viel Bewegung verbunden und kann deshalb anstrengend werden. Unsere Tester erwähnten diesen Umstand mehrmals, schienen jedoch gerade daran großen Gefallen zu finden. "Wii Sports" ist ein aktiver Spaß für die ganze Familie und entfaltet seine Stärke insbesondere im Mehrspielermodus.