Weitere Projekte

ESJL-NRW

eSport Jugendliga NRW

Das medienpädagogische Projekt ESJL-NRW mit Inklusionsschwerpunkt richtet sich an Jugendliche und Jugendeinrichtungen in NRW, um die namensgebende eSport Jugend-Liga in der Jugendhilfe in NRW zu etablieren.

Gaming ohne Grenzen

Inklusives Gaming Projekt

Das medienpädagogische Inklusionsprojekt Gaming ohne Grenzen richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren und ermöglicht ihnen gemeinsam die Faszination der digitalen Spiele kennenzulernen. 

Games im Fokus der Jugendhilfe

Games im Fokus der Jugendhilfe möchte nicht nur das Phänomen Games darstellen, sondern den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang innerhalb der Jugendkultur aufgreifen und für Transparenz sorgen.

CTRL-Blog

Unsere Jugendredaktion

Unsere Jugendredaktion berichtet auf ihrem Blog über Themen rund um Technik, Games, Kultur und vielem mehr.

Eltern-LAN

Eine LAN-Party nur für Eltern und Pädagogen

Erwachsene können hier eigene Computerspielerfahrungen sammeln und sich über Inhalte und Wirkungen virtueller Spielwelten informieren

Gecheckt!

Jugend, Medien und Familie

Das Projekt unterstützt die Einrichtungen bei der Umsetzung dieser Medienprojekte, die sich in erster Linie an Kinder und Jugendliche vor Ort richten.

hello world

Kreative Zugänge zu Technik, Robotik und Coding

Das Projekt hello world schafft einen geschützten pädagogischen Raum, in dem junge Menschen die Möglichkeit haben, Technik aus einer neuen Perspektive zu erfahren.

Jugendhilfe-Navi

Videos zur Orientierung im Medienbereich

2018 ging das Videoprojekt Jugendhilfe-Navi an den Start. Das vielfältige Format bietet Videos an, die Orientierung im Medienbereich und zudem wertvolle Praxistipps für die Jugendhilfe geben.

CONCEPTOPIA

Jugendförderung NRW geht digitale Wege

In CONCEPTOPIA dreht sich alles rund um die Entwicklung von Medienkonzepten und digitalen Visionen für die Jugendförderung in NRW.

Chancen durch Medienbildung - Medienkompetenz für Bilderstöckchen

Das Projekt "Chancen durch Medienbildung - Medienkompetenz für Bilderstöckchen" fördert die medienpädagogische Arbeit im Stadtteil und unterstützt die Einrichtungen bei der Umsetzung von Medienangeboten.

KryptoKids

Das Abenteuerspiel zum Thema Datenschutz

Das medienpädagogische Projekt KryptoKids führt Kinder ab 8 Jahren spielerisch in das Thema Datenschutz ein.

Jugend hackt Köln

Mit Code die Welt verbessern

Unter dem Motto "Mit Code die Welt verbessern" tüfteln Teilnehmende ein Wochenende lang gemeinsam an Prototypen, digitalen Werkzeugen und Konzepten für ihre Vision einer besseren Gesellschaft.