Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle

Genre
Rollenspiele
USK
ohne Altersbeschränkung (?)
Pädagogisch
ab 8 Jahre
Vertrieb
Nintendo
Erscheinungsjahr
2021.11
Systeme
Nintendo Switch
System im Test
Nintendo Switch
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
Klassisches Pokémon-Spiel mit neuer Grafik
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
Fans der Pokémon-Reihe
Sprache
Texte auf Deutsch
Grafik
farbenfrohe Grafik
Sound
passende Soundkulisse

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
individuell gestalteter Charakter
Mehrspielermodus
nicht vorhanden
Spielforderungen
Lesefähigkeit
Zusatzkosten
Onlinefunktionen nur über eine kostenpflichtige Nintendo-Mitgliedschaft verfügbar
Problematische Aspekte
nicht vorhanden
Redaktion
Lea Tünte
Spieleratgeber-NRW
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung:
Im November 2021 wurden nach 16 Jahren die beiden Remakes der damals für den Nintendo DS erschienen Titel Pokémon Diamant und Perl veröffentlicht. Die beiden Neuauflagen für die Nintendo Switch holen die Spielenden zurück in die Sinnoh-Region, wie es auch in den Versionen von 2007 der Fall war.
Altbekannt startet man mit einer kurzen Einführung in die Pokémon-Welt, wählt das Aussehen seines Charakters und vergibt einen eigenen Namen. Anschließend stehen direkt die Pokémon im Vordergrund – Typisch für die Reihe wählt man das Starterpokémon aus einer Auswahl von drei verschiedenen Typen: Feuer, Wasser oder Pflanze. Ist die Auswahl getroffen beginnt auch schon die Reise durch Sinnoh und das Ziel wird schnell klar: Pokémon begegnen, fangen und trainieren, damit der Pokédex gefüllt wird. Währenddessen werden die verschiedenen Arenen aufgesucht, in welchen man die Stärke seiner Pokémon messen kann und insgesamt acht Orden erhalten muss, damit man schlussendlich an der Pokémon Liga den Rang des Pokémon-Champions erreicht. Hierbei trifft man regelmäßig seinen Rivalen an, welcher zeitgleich seine Reise beginnt. Zudem begegnet man immer wieder Team Galaktik, eine Organisation, welche es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Pokémon anderer Trainer zu stehlen und für ihre eigenen Zwecke zu nutzen. Dem entgegenzuwirken ist Teil der Hauptstory und begleitet die Spielenden durch das gesamte Abenteuer. Es gibt geringfügige Unterschiede zwischen den beiden Editionen Damant und Perl, welche sich jedoch vor allem auf die auffindbaren Pokémon im Spiel beschränken.

Pädagogische Beurteilung:
Eine Route nach der anderen

In dem linearen Ablauf liegt die Freiheit der Spielenden vor allem darin, welche Pokémon sie auf dem Weg begleiten sollen. Wohin es als nächstes geht wird zumeist in Dialogen ersichtlich und zusätzlich als Hinweis im Menü festgehalten. Zum Teil werden zwar mehrere Wege präsentiert, jedoch werden einige davon auf verschiedene Weisen blockiert, wenn vorhergestellte Schritte (z.B. das Besiegen eines Arenaleiters) noch nicht erledigt wurden. Die wilden Pokémon und Trainer*innen, welchen man regelmäßig über den Weg läuft, sind meist ohne viel Anstrengung zu besiegen oder zu fangen. Sofern Wissen über Kampfmechaniken vorhanden ist, vor allem der Typen-Effektivität untereinander, sind auch die Arenen eine eher kleine Herausforderung.
Da die Dialoge nicht vertont sind, ist Lesekompetenz und damit einhergehendes Leseverständnis von Relevanz, um das Spiel gänzlich zu verstehen. Die Steuerung ist auf wenige Steuereingaben reduziert und erfordert keine schnellen Reaktionen.

Online-Funktionen
Auch wenn die gesamte Pokémon-Reihe vor allem als Singleplayer betrachtet werden kann, gibt es die Möglichkeit sich mit anderen Spielenden zu messen. Hierbei wird das Kampfsystem etwas komplexer, da bestimmte Werte der Pokémon relevanter sind als im Hauptspiel. Zudem können Pokémon online getauscht werden, sodass man die Möglichkeit hat, auch Pokémon aus der anderen Version zu erhalten. Dies ist jedoch nur mit einer kostenpflichtigen Nintendo Switch Online Mitgliedschaft verbunden. Mit der lokalen Variante kann man jedoch auch kostenfrei mit Freund*innen in der Nähe interagieren.

Mehr Vielfalt als im Original
Bei der Charaktererstellung hat man die Wahl zwischen zwei verschiedenen Charaktermodellen. Haar-, Haut- und Augenfarben können jedoch im Vergleich zu den Originalen aus 2007 angepasst werden. Es gibt außerdem eine begrenzte Zahl an Outfits, welche im Spiel erworben werden können, allerdings sind diese ebenfalls an die zu Beginn gewählte Charaktervariante angepasst.

Pokémon Home
Pokémon Home ist ein Cloud-Dienst, in welchem vorrangig eigene Pokémon aus verschiedenen Editionen gelagert werden können. Dieses Feature ist unabhängig von Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle und lässt sich zudem mit weiteren Pokémon-Editionen verknüpfen. Um alle Funktionen von Pokémon Home nutzen zu können, stehen verschiedene Abo-Modelle zur Verfügung. Dieses Extra ist für das Spiel selbst jedoch zu keinem Zeitpunkt relevant und vor allem für Spielende gedacht, welche ihre Pokémon aus verschiedenen Editionen an einem Ort lagern wollen.

Fazit:
Pokémon fasziniert Fans schon seit den 90er-Jahren und ist in allen Altersklassen beliebt. Während langjährige Spielende der Reihe die Vor- und Nachteile des eigenen Pokémon-Teams wahrscheinlich problemlos einsetzen können, können diese für jüngere oder neuere Spieler*innen am Anfang ein Problem darstellen. Jedoch Sind die integrierten Hilfestellungen, um sich das nötige Wissen anzueignen, eine willkommene Hilfe auf dem Weg zum Pokémon-Champion.