Nintendo Switch Sports

Genre
Sport
USK
ab 6 Jahre (?)
Pädagogisch
ab 6 Jahre
Vertrieb
Nintendo
Erscheinungsjahr
2022.04
Systeme
Nintendo Switch
System im Test
Nintendo Switch
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
Bewegungs-Sportspiel für die ganze Familie
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
die ganze Familie
Sprache
Deutsche Texte
Grafik
bunte 3D-Grafik
Sound
entspannte Hintergrundmusik

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
selbsterstellter Charakter
Mehrspielermodus
lokal und online
Spielforderungen
Beweglichkeit
Zusatzkosten
um online zu spielen, wird eine kostenpflichtige Nintendo-Onlinemitgliedschaft benötigt
Problematische Aspekte
nicht vorhanden
Redaktion, Gruppenleiterin
Linda Scholz
Spieleratgeber-NRW, OT St. Anna Ehrenfeld
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4Screenshot 5

Spielbeschreibung:
Mit der Wii erhielten Bewegungsspiele Einzug in das Repertoire von Nintendo-Titeln. So ist Wii Sports in der Liste der meistverkauften Spiele unter den oberen Rängen, da der Titel der Konsole beilag und von fast allen Wii-Besitzer*innen gespielt wurde. Auch beim Nachfolger für die Switch stehen verschiedene Sportarten zur Auswahl, die mit einfacher Bewegungssteuerung gespielt werden können. Mit dabei sind Klassiker wie Bowling oder Tennis, aber auch neue Sportarten, wie der Schwertkampf Chanbara oder Volleyball. 

Pädagogische Beurteilung:
Mehr Spaß gemeinsam
Alle Sportarten können im Multiplayermodus online oder lokal gespielt werden. Hierdurch eignet sich der Titel auch für größere Gruppen oder innerhalb der Familie. Da die Bedienung über die Bewegungssteuerung relativ einfach funktioniert, fällt der Einstieg leicht. Möchte man online gegen andere Spieler*innen weltweit antreten, wird jedoch eine kostenpflichtige Nintendo-Onlinemitgliedschaft benötigt. Hier kritisierten die Kinder in der Testgruppe, dass der Schwierigkeitsgrad sehr hoch sei. So fliegen beim Bowling pro Runde die schlechtesten Spieler*innen raus und können die Runde nicht zu Ende spielen. Ein Tester bemerkte, dass man dann keine Chance hat, weil die Online-Gegner immer sehr gut sind. 

Charakteranpassung
Selbstverständlich ist das Onlinespiel nicht zwingend notwendig, denn auch im lokalen Modus kann man viel Spaß haben. Allerdings können nur im Onlinemodus neue Kostüme und Accessoires für die eigene Spielfigur freigeschaltet werden. So gibt es immer verschiedene Kostüm-Sets mit Outfits, neuen Frisuren oder Stickern, die nur für einen gewissen Zeitraum verfügbar sind. Bei genügend Punkten erhält man dann zufällig eines der Objekte. Um also ein bestimmtes Accessoire oder gar alle Objekte zu erhalten, müssen viele Online-Matches in einem gewissen Zeitraum gespielt werden, um die zeitlich begrenzten Angebote zu erhalten. Dies bemängelten die Tester*innen ebenfalls, denn sie hätten sich gewünscht, auch im Offlinemodus Gegenstände freispielen zu können.

Bewegung ist alles
Ende 2022 wurde Golf als sechste Sportart hinzugefügt. Dies freute die Tester*innen sehr, da sie anmerkten, dass Volleyball und besonders Tennis und Badminton sehr ähnlich gesteuert werden. Es bleibt abzuwarten, ob zukünftig auch weitere Sportarten hinzugefügt werden. Allerdings können alle Spiele nur über die Bewegungssteuerung bedient werden, was Personen mit motorischen Einschränkungen beeinträchtigen kann.

Fazit:
Nintendo knüpft an das erfolgreiche Konzept von Wii Sports an und bringt unterhaltsame Bewegungsspiele auf die Switch. Die Sportarten sind auch für Einsteiger*innen geeignet und besonders in der Gruppe oder der Familie kann man viel Spaß haben. Die Kinder im Test wünschten sich, dass es noch mehr Sportarten gibt und dass sie die freispielbaren Kostüme auch ohne Nintendo-Onlinemitgliedschaft bekommen können. 

Unser Projekt Gaming ohne Grenzen hat Nintendo Switch Sports auf Barrierefreiheit getestet. Das Ergebnis gibt es hier.

Beurteilung der Spieletester zuklappen
Spieletester
OT St. Anna Ehrenfeld
Köln
Bewertung Spielspass