Gartic Phone

Eine Mischung aus Stille Post und Skribbl.io (Montagsmaler) – so lässt sich Gartic Phone am besten beschreiben. Sätze werden einander nicht zugeflüstert, sondern müssen gezeichnet werden.

Nachdem ein Satz gezeichnet wurde, muss die nächste Person aus diesem Bild dann wieder einen Satz bilden und so weiter. Auf diese Weise entfernt sich der Satz im Laufe des Spiels – auf meist lustige Art – zunehmend von seinem Ursprung. Als Auflösung präsentiert das Spiel dann am Ende den gesamten Verlauf der Sätze und entstandenen Bilder. Einen integrierten Text- oder Voice-Chat gibt es nicht. Kommunikation mit anderen ist auch nicht zwingend erforderlich, macht das Spiel aber vor allem am Schluss deutlich unterhaltsamer. Wie bei Stille Post geht es nicht darum zu gewinnen, sondern einfach Spaß zu haben.