Artikel zu den Themen Games, Bildung, Medienpädagogik und Kultur sowie Interviews und Berichte zu technischen Neuerungen.
Gaming mit Behinderung - So spiele ich mit Dyskalkulie!
Die Anforderungen an Barrierefreiheit digitaler Spiele sind so vielfältig wie die Menschen, die diese nutzen wollen. Behinderungen fallen sehr unterschiedlich aus und so stoßen Spieler*innen auf sehr verschiedene Barrieren. Dann heißt es oftmals kreativ werden.
Gaming mit Behinderung - So spiele ich mit Seheinschränkung!
Die Anforderungen an Barrierefreiheit digitaler Spiele sind so vielfältig wie die Menschen, die diese nutzen wollen. Behinderungen fallen sehr unterschiedlich aus und so stoßen Spieler*innen auf sehr verschiedene Barrieren. Dann heißt es oftmals kreativ werden.
Barrieren in Games - Game Over in der Dunkelheit
"Katze müsste man sein", das habe ich schon als Kind immer gesagt. Begleitet mich, Dennis, dabei, das Spiel Stray zu entdecken und die Barrierefreundlichkeit unter die Lupe zu nehmen.
Deine Spende für die medienpädagogische Beurteilung von Games
Der Spieleratgeber-NRW beurteilt Games nach pädagogischen Kriterien. Derzeit wird in 30 Spieletest-Gruppen und mit über 300 Kindern und Jugendlichen getestet und ihre Medienkompetenz gefördert. In den letzten 17 Jahren sind so bereits über 1.800 Beurteilungen entstanden, die Eltern, Lehrer*innen und pädagogischen Fachkräften als wertvolle Orientierung dienen.
Gaming mit Behinderung - So spiele ich mit einem Auge!
Die Anforderungen an Barrierefreiheit digitaler Spiele sind so vielfältig wie die Menschen, die diese nutzen wollen. Behinderungen fallen sehr unterschiedlich aus und so stoßen Spieler*innen auf sehr verschiedene Barrieren. Dann heißt es oftmals kreativ werden.
Die Vielfalt von Cloud-Gaming
Fragen nach der technischen Ausstattung und der eigenen PC-Leistung könnten bald der Vergangenheit angehören, denn durch das Thema Cloud-Gaming können auch Spieler*innen ohne gute Hardware mühelos anspruchsvollere Spiele nutzen. Doch wie funktioniert das?
Ohne Mod kein eSport?
In unserem Gastartikel schreibt Stefan Köhler darüber, wie das Verändern von Spielen den Wettkampf in Games beeinflusst.
Online-Games für Kinder und Jugendliche - Teil 3
Online-Spiele bieten uns trotz der aktuellen Situation die Möglichkeit, gemeinsam mit Freunden und der Familie zu spielen. Wir geben einen Überblick über beliebte Titel.
Verkörperung von Trans-Charakteren in Games
Videospiele greifen immer häufiger aktuelle und relevante Themen, wie Geschlechteridentität und Sexualität, auf. In diesem Artikel wollen wir uns der Verkörperung von Trans-Personen in Games widmen.
Rassismus und Gaming
BLM in Zusammenhang mit der Gaming-Community
Die Bundeszentrale für politische Bildung definiert Rassismus als Diskriminierungsmuster. Wie zeigen sich jedoch Rassismus und die Black Lives Matter (BLM) Bewegung in Games und der Gaming Community?
Plötzlich Game Over
Barrieren in digitalen Spielen erkennen (und vermeiden) Teil 2: Hören und Verstehen
Das Team von Gaming ohne Grenzen hat gemeinsam mit ihren Spieletest-Gruppen, den beiden Botschafter*innen Dennis und Melly und uns die häufigsten Barrieren in digitalen Spielen herausgearbeitet.
Faszination Super Mario
Am 09.07.1981 erschien in Japan ein brandneues Automatenspiel namens Donkey Kong, bei dem ein Charakter, Jumpman, seine Freundin vor dem Gorilla Donkey Kong retten muss. Dieser Jumpman ist heute, 40 Jahre später, als Super Mario weltweit berühmt.
Die Bedeutung und Grenzsetzung von Genres
Wie auch alle anderen Medienformen, erzählen Videospiele Geschichten. Dafür nutzen sie unterschiedliche Elemente und Formate des Storytellings. Ein wichtiger Faktor sind hierbei aber auch Genres.
Plötzlich Game Over
Barrieren in digitalen Spielen erkennen (und vermeiden) Teil 1: Steuern und Sehen
Das Team von Gaming ohne Grenzen hat gemeinsam mit ihren Spieletest-Gruppen, den beiden Botschafter*innen Dennis und Melly und uns die häufigsten Barrieren in digitalen Spielen herausgearbeitet.
Barrieren in kostenlosen Online-Games
Das Projekt Gaming ohne Grenzen hat gemeinsam mit ihren inklusiven Spieletest-Gruppen zwei beliebte Online-Games auf Barrieren hin untersucht.
Inklusion und Diversität im Gaming
Das Projekt Gaming ohne Grenzen startete kurz vor Weihnachten mit dem neuen Format Fragen ohne Grenzen. Melly und Dennis stellten sich zahlreichen Fragen, gaben ehrliche Antworten und schilderten persönliche Erfahrungen.
5 Sprachlernspiele von retro bis prüfungstauglich
Beim Spielen Sprachen zu lernen wird immer attraktiver und effektiver. Linguist Pascal Wagner stellt fünf besondere Sprachlernspiele vor, die es zu kennen lohnt.
ComputerSpielSchulen
Es gibt sie mittlerweile in einigen größeren und kleineren Städten; sogenannte ComputerSpielSchulen (CSS). Natürlich wirft dieser Name direkt Fragen auf, wie "Computerspiele und Schule - wie passt das zusammen?" oder "Was kann man da lernen?" Allerdings bieten die Einrichtungen ganz viel medienpädagogisches Potenzial.
Computerspielabhängigkeit in der Corona-Krise - Einordnung der DAK Studie
Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren verbrachten im April 2020 fast 75 Prozent mehr Zeit mit digitalen Spielen. Zu diesem Ergebnis kam eine Untersuchung zur Mediennutzung der DAK-Gesundheit.
Mental Health und Games
2020 wird in allen Medienbereichen viel über Mental Health gesprochen. Auch die Games-Branche nimmt sich dieser Entwicklung in verschiedenen Genres an und spielt dabei mit deren Facetten.