Alterskennzeichen & Jugendschutz

Welche Kennzeichnungen gibt es und wie laufen die Prüfverfahren der USK? Was bedeutet eine Indizierung?  Und welche Rolle haben die Eltern beim erzieherischen Jugendschutz?

Was ist Jugendmedienschutz?

Die zentrale Aufgabe des Jugendmedienschutzes besteht darin, Minderjährige vor bestimmten Einflüssen aus der Erwachsenenwelt zu schützen, die für ihren Entwicklungsstand nicht geeignet sind oder die sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung beeinträchtigen oder gar schädigen könnten.

So entstehen die Alterkennzeichnungen der USK

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) führt diese Alterskennzeichnungen als Dienstleister für die Jugendministerien durch.

Die fünf USK-Kennzeichen und was sie bedeuten

Die Alterseinstufungen der USK finden sich auf jeder Spieleverpackung und in der Regel auf jedem öffentlich erhältlichen Datenträger. Die Kennzeichen der USK sind gesetzlich verbindlich.

Was ist eigentlich Pegi? (Pan European Games Information)

Neben der Empfehlung der USK findet sich auf Spiele-Hüllen oft noch eine andere Alterskennzeichnung, die häufig von der Altersfreigabe der USK abweicht.

Indizierungsgründe der Bundesprüfstelle

Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) ist eine selbstständige Bundesoberbehörde mit eigenem Haushalt. Sie ist dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) nachgeordnet.

Was ist IARC?

IARC (International Age Rating Coalition) ist ein einheitliches, globales System zur weltweiten Altersbewertung von online vertriebenen Games. Spielehersteller erhalten nach dem Ausfüllen eines Fragebogens ein (nicht gesetzlich bindendes) Alterskennzeichen.

Jugendschutz und Online-Spiele

Das Internet ist keinesfalls ein rechtsfreier Raum. So unterliegen auch Anbieter von Computerspielen, die ausschließlich online angeboten werden, einer staatlichen Kontrolle.