GMK-Forum 2022
![]() |
Das 39. Forum Kommunikationskultur der GMK findet im November unter dem Metto "Mit Medienbildung die Welt retten?!" in Potsdam statt. Im Fokus stehen dieses Jahr die großen gesellschaftspolitischen Fragen und wie sie mit digitaler Medienbildung verwoben sind.
Organisiert wird die Veranstaltung von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), welche sich für die Förderung von Medienpädagogik und Medienkompetenz einsetzt. Der gemeinnützige Verband bringt medienpädagogisch Interessierte und Engagierte aus den Bereichen Wissenschaft und Praxis zusammen und regt den Austausch und Transfer von Informationen an.
Das Forum Kommunikationskultur 2022 widmet sich den diesjährigen Themen in einer zweitägigen Präsenzveranstaltung am 18./19.11. in Potsdam und einem weiteren eintägigen Online-Workshop-Programm am 24.11.2022. Diskutiert wird, wie Medienbildung zu einem besseren Leben beitragen und elementare soziale oder ökologische Transformationsprozesse begleiten kann.
Im Fokus stehen dabei Plattformen, soziale Medien und Apps, welche zugleich in ökonomische und politische Kontexte eingebunden und teils schwer zu durchschauen sind. Zugleich werden kulturelle und kommunikative Möglichkeiten der digitalen Medien besprochen und wie sie vielschichtige Transformationen unterstützen können. Des Weiteren sollen auf der medienpädagogischen Fachtagung Fragen zu Teilhabechancen an digital geprägten Gesellschaften, kreative Nachhaltigkeit, Zusammenarbeit mit globalen Digital-Unternehmen und Rahmenbedingungen für Fachkräfte in schulischer und außerschulischer Bildung diskutiert werden.
In Impulsvorträgen, Workshops und weiteren Formaten wird das Thema bearbeitet, aufgefächert und weiterentwickelt. Das Ziel, Forschung und Praxis zusammenbringen, fördert die GMK mit dieser Veranstaltung in Form des Transfers und des Dialogs zwischen Medienforschung und den vielfältigen medienpädagogischen Praxisfeldern.
Weitere Informationen zu Anmeldung, Programm und Anreise finden Sie hier.