Spieleratgeber NRW - Druckansicht von Seite #5614
Brawlhalla
https://www.spieleratgeber-nrw.de:443/site.5614.de.1.html

Brawlhalla

Genre
Beat 'em Up
USK
nicht USK geprüft (?)
Pädagogisch
ab 10 Jahre
Vertrieb
Ubisoft
Erscheinungsjahr
2017.10
Systeme
PC, Playstation 4, Xbox One, Nintendo Switch, Mac
System im Test
PC
Homepage des Spiels
Hinweis(e)
via Xbox Live, Playstation Network, Steam, Nintendo eShop
Kurzbewertung
Witzige Partyklopperei für mehrere Spieler_innen
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
Mehrspieler-Partien
Sprache
Englisch (allerdings nur untergeordnet für das Spielverständnis)
Grafik
Comicstil
Sound
treibender Soundtrack

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
mehrere verschiedene Spielfiguren stehen zur Auswahl
Mehrspielermodus
lokal und online bis zu acht Spieler_innen
Spielforderungen
Reaktionsschnelligkeit, Geschick
Zusatzkosten
Free to Play – legendäre Charaktere können gekauft werden
Problematische Aspekte
man kann (muss aber nicht) Geld für Spielverbesserungen ausgeben
Gruppenleiter
Harald Walz
Zahnrad Brauweiler
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung:
Bei Brawlhalla geht es genretypisch actionreich zu. Die Spielwelt ist dabei stark eingeschränkt. Man kann zwar aus vielen Szenarien auswählen, diese bestehen aber nur aus einem fixen Bild. Es geht also nicht nach rechts, links, oben oder unten weiter. Die Spielenden kämpfen mit ihren gewählten Charaktern gegen andere Spieler_innen oder den Computer. Dabei könnnen verschiedene Waffen eingesetzt werden, wie ein Kriegshammer, ein magisches Horn oder Pfeil und Bogen. Diese Waffen tauchen im Spiel immer wieder auf, sodass es möglich ist, die Waffe im Spiel zu wechseln. Zudem gibt es Spezialbewegungen, die, kombiniert mit den Waffenattacken, dazu führen, dass der Gegner aus dem Bildschirm heraus fällt. Danach erscheint er wieder und kämpft anfangs ohne Waffe wieder mit. Geschieht dies dreimal, so ist der betreffende Charakter raus. Wer als letzter übrig bleibt, gewinnt die Partie.

Pädagogische Beurteilung:
Grafik und Sound
Brawlhalla ist ansprechend im Comic-Look gestaltet, konzentriert sich dabei aber ganz auf die Kämpfe. Daher stellt der Sound eine passende Untermalung dar. Die verschiedenen Welten werden mit unterschiedlichen Hintergrundbildern hinterlegt. Diese Gestaltung hat aber erstmal keinen Einfluss auf das Geschehen. Nur in der Aufteilung und Anordnung der Plattformen wirkt sich die Gestaltung aus. So gibt es Welten, in denen nur eine einzige Plattform vorhanden ist und in anderen mehrere unterschiedlich große, die auf unterschiedlichen Höhen angeordnet sind. Dadurch muss man seine Spielstrategie immer wieder anpassen.

Steuerung
Die Steuerung ist etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem in der Belegung der Knöpfe. Mit etwas Übung konnte diese aber von allen Spielenden gemeistert werden. Wer sie beherrscht, kann die verschiedenen Bewegungen und Spezialattacken der Charaktere kombinieren. Dann sind spektakuläre Sprünge und Spezialangriffe möglich, wie zum Beispiel der Wolfangriff der Elfe.

Kampfsystem
Bei Brawlhalla geht es immer darum, mit seinem Charakter als letztes oben auf der Plattform zu stehen. Dabei gibt es alle nur erdenklichen Spielmodi. Egal ob man alleine spielt oder zu mehreren. Man kann online wie lokal gegen andere oder mit anderen gemeinsam spielen. Dabei kann man aus vielen Charakteren auswählen, die unterschiedliche Stärken haben. Zu den vorhandenen Figuren kommen wöchentlich wechselnde Charaktere hinzu. Allerdings kann man sich unter anderem mit realem Geld auch alle legendären Spielfiguren und auch andere Dinge im Spiel erkaufen. Wirklich spielentscheidend sind aber die eigene Reaktionsschnelligkeit und auch Erfahrung in Brawlhalla oder ähnlichen Spielen. Anfänger_innen haben gegen Fortgeschrittene wenig Chancen. Allerdings gibt es die Möglichkeit, Trainingskämpfe gegen den Computer zu absolvieren.

Brawlhalla und der E-Sport
Besonders zu erwähnen ist noch, dass es seit mehreren Jahren E-Sport-Turniere gibt. Diese werden unter anderem von den Entwicklern Blue Mammoth Games organisiert und es gibt ein offizielles Ranking. Allgemein eignet sich der Titel durch das kompetetive Gameplay für Gaming-Turniere.

Fazit:
Brawlhalla ist ein schnelles, actionreiches Spiel, das die Tester_innen durch die spektakultären Angriffe begeistern konnte. Sieht man es als eSports- oder Turnierspiel an, kann es auch längere Zeit fesseln. Brawlhalla hat keine gesetzliche Alterskennzeichnung der USK. Durch die Darstellung im Cartoonstil wirkt es ähnlich gewalttätig wie zum Beispiel die Fernsehserie Tom und Jerry. Auch Jüngere ab 10 Jahren können das Spiel gut meistern und verstehen.

 

 

Beurteilung der Spieletester zuklappen
Spieletester
Zahnrad Brauweiler
Pulheim
Bewertung Spielspass