Spieleratgeber NRW - Druckansicht von Seite #5112
Toys to Life
https://www.spieleratgeber-nrw.de:443/site.5112.de.1.html

Toys to Life

Das Prinzip der spielbaren Sammelfiguren oder "Toys to Life" findet sich mittlerweile in vielen Franchise-Produkten wieder. Unsere Spieletestergruppen aus Düsseldorf haben sich die Pakete der LEGO Dimensions-Reihe angeschaut.

Von Koray Çoban

2011 flimmerten zum ersten Mal die Skylanders über heimische Bildschirme und begründeten damit eine neue Sammelleidenschaft. Das Genre oder vielmehr das Prinzip der „Toys-to-Life“-Spiele war geboren. Namhafte Hersteller wie Disney oder Nintendo sprangen wenig später auf den Zug auf. LEGO, in Zusammenarbeit mit Warner Bros. und Tt Games, stellte 2015 mit LEGO Dimensions gar einen eigenen Zug aufs Gleis. Der dänische Weltmarktführer im Segment Spielzeug hätte den Platz an der Sonne aber nicht inne, wenn er die Konkurrenz einfach nur kopieren würde.

LEGO übernimmt das „Toys-to-Life“-Prinzip und kreiert trotzdem irgendwie was Eigenes. Auch bei Dimensions nimmt man seine Figur, stellt sie aufs Portal, in diesem Fall das Toypad, und wechselt damit seine Figur in das Spielgeschehen ein. Und für vollen Spielspaß  kann, soll oder muss man auch hier vor allem eins: kaufen. Dennoch gibt es Unterschiede. LEGO erinnert sich an die Grundpfeiler seines Erfolgs - die Bausteine. Mit diesen gilt es in bewährter Manier, ganz analog, die Figuren, Fahrzeuge oder anderen Gimmicks sowie das Toypad entweder vor oder während des Spiels zusammenzusetzen. Auf diesem sind dann sieben ‚Transportationspunkte‘ vorgesehen, die im Spielverlauf manchmal aufleuchten, so dass man aufgefordert wird, die Position seiner jeweiligen Spielfigur zu wechseln. Zu einem direkteren Zusammenspiel zwischen Analogem bzw. Haptischem und Digitalem kam es bisher im Spielesektor selten.

Bis zu zwei Spieler können offline im Koop-Modus zusammenspielen und die LEGO Objekte zusammensetzen oder auseinenaderbauen. In LEGO Dimensions ruft sich der, auch aus älteren LEGO-Titeln bekannte, böse Lord Vortech zum Herrscher über alle LEGO-Dimensionen aus. Dies führt dazu, dass die einzelnen Dimensionen, sprich LEGO-Spielewelten, komplett durcheinandergeraten. Aber auch LEGO-Helden aller Couleur treffen dadurch zusammen und versuchen Vortech aufzuhalten. Nun gilt es in Form von Gandalf (Herr der Ringe), Batman oder Wildstyle (The LEGO Movie) den Plan des bösen Lords Stein für Stein aufzuhalten. Die drei flanieren im Zauberland OZ, begeben sich Zurück in die Zukunft und tauchen ein in die Welten von GhostbustersScooby DoHarry Potter, den Phantastischen Tierwesen oder den Simpsons. Nahezu alle Welten lassen sich via Story-, Level-, Team- oder Fun-Pakete jeweils mit unterschiedlichem Umfang erweitern.

Der digitale wie analoge Spaß des Paketes muss einen Vergleich mit ähnlichen Spielen nicht scheuen und kam im Test mit Kindern im Grundschulalter gut an. Allerdings müssen Vorkenntnisse von dem jeweiligen Ursprungsmedium vorhanden sein. Die selbst bei einer Erweiterung präsentierte Werbung für weitere Produkte stört den Spielfluss und dadurch den Spielspaß jedoch teilweise immens.

Zur vollständigen pädagogischen Beurteilung des Lego Dimensions Starter Packs geht es hier.