Spieleratgeber NRW - Druckansicht von Seite #4813
Persona 4 Arena Ultimax
https://www.spieleratgeber-nrw.de:443/site.4813.de.1.html

Persona 4 Arena Ultimax

Genre
Beat 'em Up
USK
ab 12 Jahre (?)
Pädagogisch
ab 12 Jahre
Vertrieb
Sega
Erscheinungsjahr
2014.11
Systeme
Playstation 3, Xbox 360
System im Test
Xbox 360
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
2D Beat 'em Up im Anime-Look
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
Arcade Raufbolde und Anime/Manga Fans
Sprache
Komplett auf Englisch
Grafik
Anime-Stil, 2D Grafik
Sound
Arcade-Prügelsounds, passend zur Atmosphäre

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
21 spielbare Charaktere
Mehrspielermodus
Lokal-Koop und Online bis zu 2 Spielern
Spielforderungen
Reaktionsfähigkeit, Englischkenntnisse
Zusatzkosten
Spielerweiterungen können im Store gekauft werden
Problematische Aspekte
Um die Story zu verstehen, werden gute Englischkenntnisse vorausgesetzt
Redaktion
Lisa Welter
Spieleratgeber-NRW
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4Screenshot 5Screenshot 6

Spielbeschreibung:
In Japan hat die Persona-Reihe eine riesige Fangemeinde. Das bunte Arcade Beat 'em Up im Manga-Look hat dort solche Bekanntheit wie Grand Theft Auto in Europa. Deswegen ist es kaum wunderlich, dass es von dieser Reihe bereits vier Ableger gibt und für 2016 der fünfte Teil angekündigt ist. Von den Hauptspielen gibt es einige Nebenableger. "Persona 4 Arena Ultimax" ist eines davon und handelt von den Ereignissen vor der Handlung von "Persona 4 Arena".
Bei der Persona-Reihe handelt es sich neben den Beat 'em Up Elementen vor allem um eine Visual Novell. Um im Spielverlauf weiterzukommen, muss bei jedem Levelabschnitt der Konkurrent besiegt werden. Der Grund für dieses Aufeinandertreffen wird zuvor in Dialogen und Textpassagen erklärt. Zwischen den Kampfsequenzen gibt es allgemein sehr viele Dialoge und storyrelevante Inhalte. Quereinsteiger verstehen viele der Handlungsstränge nicht, weil Handlungen aus ehemaligen Teilen aufgegriffen werden. Die Tester hatten ebenfalls Probleme, den Gesprächen unter den Charakteren zu folgen und empfanden diese als unverständlich, da die Hintergrundinformationen fehlten.

Pädagogische Beurteilung:
Aller Anfang ist schwer
Der Spieleinstieg bereitete den Testern etwas Probleme. Die Steuerung wird vorher nicht anhand eines Tutorials erklärt und soll sich durch Ausprobieren ergeben. Das hat in der Praxis nach mehreren Versuchen auch funktioniert, doch braucht es Übung, um manche Schlagkombinationen wirklich zu erlernen. Die Tester empfanden die vielen Tastenkombinationen unübersichtlich und die Steuerung kompliziert und gewöhnungsbedürftig. Der bunte Anime-Stil sprach die Tester sehr an und die vielen verschiedenen Charaktere, die zur Auswahl stehen, boten für jeden Geschmack etwas.

Kämpfe im Anime-Look
Die Atmosphäre im Spiel betitelten die Tester als sehr interessant und farbenfroh. Dies liegt an dem bereits erwähnte Manga/Anime-Look, an dem sich das gesamte Spiel orientiert. Die vielen Dialoge fielen den Testern teils sehr negativ auf, da viele Handlungsstränge zwischen den Charakteren nicht verstanden werden konnten, da das Vorwissen aus vergangenen Titeln fehlte. Demzufolge war es auch schwer, die Langzeitmotivation aufrecht zu erhalten.

Zusatzinhalte
Bei "Persona 4 Arena Ultimax" gibt es viele Erweiterungen im jeweiligen Store zu erwerben. Jedoch gibt es keinen Zwang, diese zu kaufen. Es handelt sich um Dinge wie Soundtracks, zusätzliche Charaktere, Avatare etc. Diese verweigern dem Spieler keinen zusätzlichen Inhalt. Es besteht kein Onlinezwang und es ist möglich, mit anderen lokal zu spielen. Bei Onlinekämpfen wird dem Spieler zufällig ein anderer Gegner zugewiesen.

Fazit:
Von der Spielmechanik her ist "Persona 4 Arena Ultimax" für 12-Jährige bedienbar. Jedoch sehen die Tester ein großes Problem bei der kompletten englischen Sprachausgabe. Im Spiel sind teils sehr komplizierte Worte und Satzstellungen zu finden, die fortgeschrittene Englischkenntnisse erfordern. Aufgrund dessen empfehlen die Tester das Spiel erst für Jugendliche, die bereits gute Englischkenntnisse haben. Ein Aspekt, den die Tester daran positiv erwähnten, war die Möglichkeit, mit Hilfe der Texte und der Geschichte Englisch selbstständig zu lernen.

Beurteilung der Spieletester zuklappen
Spieletester
Jugendtreff Mettingen
Mettingen
Bewertung Spielspass

„Die Grafik und die Kampfszenarien gegen die  bunte Charaktere gefallen mir.“

„Das Spiel ist gut geeignet für Manga und Arcade Fans.“

„Die Texte fördern die eigenen Englischkenntnisse.“