Spieleratgeber NRW - Druckansicht von Seite #4384
Borderlands 2
https://www.spieleratgeber-nrw.de:443/site.4384.de.1.html

Borderlands 2

Genre
Shooter
USK
keine Jugendfreigabe (?)
Pädagogisch
ab 18 Jahre
Vertrieb
2K Games
Erscheinungsjahr
2012.09
Systeme
PC, Playstation 3, Playstation 4, Xbox 360, Xbox One, Mac, Playstation Vita
System im Test
Playstation 3
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
Abwechslungsreiche Fortsetzung mit Rollenspiel-Elementen
Gruppenleiter
Niko Boßmann
Ü12 Lise-Meitner-Gesamtschule
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4
Siehe auch

Spielbeschreibung:
Der technische Fortschritt ist nicht aufzuhalten und die rasante Entwicklung macht auch vor der Videospielindustrie nicht halt. Das Spielerlebnis soll immer realistischer werden und die Spielerinnen und Spieler möglichst stark involvieren. Aber es gibt auch einen gegenläufigen Trend: Spiele, die durch eine abstrakte oder pixelige Darstellung einen anderen Weg gehen. Ein solches Spiel ist "Borderlands 2", das wie sein Vorgänger komplett im 3D-Comic-Stil daherkommt.
Der Nachfolger spielt inhaltlich nach dem Geschehen aus dem ersten Teil. Mittlerweile wird der Planet Pandora, der Handlungsort des Spiels, vom reichen Firmenchef eines Waffenherstellers unterdrückt - Handsome Jack. Spielerinnen und Spieler schlüpfen in der postapokalyptischen Welt in die Rolle von einem der Kammer-Jäger, die sich gegen den scheinbar übermächtigen Gegner auflehnen und Pandora wieder von dessen Herrschaft befreien wollen. Kammer-Jäger sind Abenteurer, die auf der Suche nach einer mystischen Kammer voller Reichtümer sind, die sich auf Pandora befinden soll. Auf der Reise durch die Spielwelt und im Kampf gegen den Antagonisten Handsome Jack müssen die Spielerinnen und Spieler viele sehr unterschiedliche Landschaften auf der gesamten Spielkarte bereisen und ihren Kammer-Jäger ständig weiterentwickeln, um den steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Neben der Möglichkeit die Reise durch die unwirtlichen Gegenden allein anzutreten, gibt es auch die Möglichkeit, mit menschlichen Mitspielern zu spielen. Dies kann sowohl per geteiltem Bildschirm zu zweit als auch über das Playstation-Network zu viert online geschehen.

Pädagogische Beurteilung:
Sehr abwechslungsreiche Landschaften auf Pandora
Pandora ist eine Phantasiewelt. Die Entwickler hatten also freie Hand bei der Realisierung der verschiedenen Gegenden, in denen sich der Spieler im Verlauf der Geschichte bewegt. Diese Freiheit haben sie vollends ausgenutzt. Die Landschaften sind sehr unterschiedlich gestaltet und es gibt immer neue Aspekte zu entdecken und zu erforschen. Die Vielfalt reicht von der staubtrockenen Wüstenregion durch Höhlen und Sümpfe bis hin zu scheinbar nicht enden wollenden schneebedeckten Gletschern - die virtuelle Welt bietet genug Platz, um sich ordentlich auszutoben. Im Gegensatz zu anderen Spielen, in denen die Handlungsorte sich einander ähneln, sorgt "Borderlands 2" für Abwechslung und somit auch für länger anhaltenden Spielspaß. 

Shooter-Action mit typischen Rollenspiel-Elementen
Es braucht keine fünf Minuten Spielzeit und schnell ist klar: "Borderlands 2" ist im Shooter-Genre einzuordnen. Spielt man das Spiel aber intensiver, wird schnell deutlich, dass es keinesfalls ein typischer Ableger dieses Genres ist. Vielmehr weist "Borderlands 2", wie auch sein Vorgänger, deutliche Elemente eines Rollenspiels auf. Sehr deutlich wird dies unter anderem bei der Bewaffnung. Normalerweise hat der Spieler die Auswahl zwischen einigen vorgefertigten Waffen, deren Leistungsfähigkeiten unter Umständen noch verbessert werden können. In dem getesteten Spiel stehen Revolver und Pistolen ebenso zur Verfügung wie Maschinengewehre, Raketenwerfer, Scharfschützengewehre und Granaten. Diesen Kategorien gehören alle Waffen im Spiel an - neue Waffen werden im Spielverlauf aber anhand eines Zufallsgenerators in einer Vielzahl von Kombinationen generiert. Jede Waffe hat fünf individuelle Attribute: Schaden, Magazingröße, Genauigkeit, Nachladegeschwindigkeit und Schussfrequenz. Dies ermöglicht, dass der Spieler seine ganz persönlichen Vorlieben in die Auswahl der Waffe einfließen lassen kann.

Add-Ons sorgen für viele Stunden zusätzlichen Spielspaß
Es ist mittlerweile ein gängiges Konzept von Videospielherstellern, zusätzlich zum Hauptspiel Add-Ons anzubieten, die teuer bezahlt werden müssen. Bei anderen Spielen hat man mitunter den Eindruck, dass man eine Demo-Version spielen würde, die erst durch die zahlungspflichtigen Add-Ons zu einer Vollversion wird. Dieser Eindruck kommt bei "Borderlands 2" nicht auf - das Spiel bietet auch ohne zusätzliche DLCs (downloadable content = herunterladbarer Inhalt) genug Tiefe. Auch wenn durch die Add-ons eine ganze Menge zusätzliche Spielzeit und somit auch Spielspaß hinzugewonnen werden kann, sollten Spieler für sich abwägen, ob sie wirklich bereit sind, die zusätzlichen Kosten zu tragen.

Zahlreiche Easter-Eggs erhöhen den Spielspaß ungemein
Relativ schnell wird auch klar, dass das Spiel sich selbst nicht allzu ernst nimmt. Der Fokus liegt eindeutig auf dem Spielspaß. Das liegt zum Teil an der Lockerheit, mit der das Spiel daherkommt. Zwar ist der Schwierigkeitsgrad durchaus ernst zu nehmen, das Spiel selbst ist aber sehr abwechslungsreich und hat einige Überraschungen in der Hinterhand. Es gibt im Spielverlauf zahlreiche Easter Eggs (Versteckte Anspielungen und Besonderheiten), die entdeckt werden wollen. So trifft der Spieler nach einiger Zeit etwa auf eine Spielfigur, die aus dem Spiel "Minecraft" stammt. Es finden sich außerdem mehrere Anspielungen an andere bekannte Spiele und Filme, wie zum Beispiel Top Gun. Weitere Überraschungen werden an dieser Stelle nicht verraten. Die Easter Eggs sorgen für Abwechslung und erhöhen somit den Spielspaß, auch wenn nicht alle Überraschungen direkt ins Auge fallen.

Trockener Humor lockert das Spielgeschehen auf
"Borderlands 2" ist eindeutig ein Spiel für Erwachsene. Diese Erkenntnis ist nicht sonderlich weltbewegend, schließlich ziert das rote USK-18-Symbol das Cover des Spiels. Neben der Shooter-Action, die sicherlich maßgeblich für diese Einschätzung ist, ist aber auch der Humor nicht wirklich für jüngere Spielerinnen und Spieler geeignet. Generell benutzen die Charaktere in den Dialogen eine sehr vulgäre Sprache. Allerdings wartet das Spiel durchaus mit Wortwitz und seinem ganz eigenen Charme auf. Der Roboter Claptrap (englisch für „Geschwätz“) ist ein gutes Beispiel hierfür. Dieser Charakter leidet unter maßloser Selbstüberschätzung und ist sehr geltungsbedürftig, wodurch eigentlich immer lustige Dialoge mit dem Roboter entstehen. Das Spiel ist daher häufiger für einen Lacher - oder zumindest ein Schmunzeln - gut.

Fazit
"Borderlands 2" ist die gelungene Fortsetzung des ersten Teils. Erneut erwartet den Spieler kurzweiliger Spielspaß, gleichzeitig aber auch ein langes und intensives Spielerlebnis. Der Titel ist kein typischer Ableger des Shooter-Genres, sondern beinhaltet auch einige wesentliche Elemente aus Rollenspielen. Die herunterladbaren Inhalte sorgen für zusätzliche Spielzeit und machen das ohnehin schon umfangreiche Spiel noch umfangreicher. In Anbetracht der Gewalt und der nicht jugendfreien Sprache im Spiel ist die Einschätzung ab 18 Jahren nur zu unterstreichen.