Auf der Suche nach einem kurzweiligen, kostenlosen Spiel gegen die Langeweile begegnen einem schnell verschiedene Block Puzzle-Apps. Sie unterscheiden sich zwar i...
mehr lesen
Mit Elex II wird die Story aus dem ersten Teil fortgeführt. Spielende verkörpern die Figur Jax, die im Vorgänger dem Planeten Magalan zum...
mehr lesen
GeoGeek AR ist eine Geografie-Lernapp, bei der die Welt quizartig kennengelernt werden kann. Durch die Kamera des jeweiligen Geräts und die Augmented Reality...
mehr lesen
IO Interactive liefert mit Hitman 3 den dritten und letzten Teil seiner World of Assassination-Trilogie. In diesem Action-Adventure besteht die Aufgabe der Spiel...
mehr lesen
Nour und Majd sind ein junges, syrisches Ehepaar. Nachdem Nours Schwester durch einen Bombenangriff auf die Stadt Homs ums Leben kommt, beschließt sie von S...
mehr lesen
Die Abenteuer von Lily & Leo
Die beiden Freunde Lily und Leo müssen dem Geheimnis um den verschwundenen Hund Quattro auf die Spur kommen. Innerhalb der interaktiven Geschichte gibt es h...
mehr lesen
Seit Mai 2022 tourt die
ESJL NRW mit ihren
Arcade Dayz durch die Jugendzentren NRWs. Dabei können die Teilnehmenden an kreativen Aktionen und Workshops teilnehmen sowie neue Kontakte knüpfen und in Turnieren antreten. Außerdem gibt es jedes Mal eine Arcade-Station, bei der es den Highscore zu knacken gilt.
mehr lesen
Gaming mit Behinderung - So spiele ich!
Die Anforderungen an Barrierefreiheit digitaler Spiele sind so vielfältig wie die Menschen, die diese nutzen wollen. Behinderungen fallen sehr unterschiedlich aus und so stoßen Spieler*innen auf sehr verschiedene Barrieren. Dann heißt es oftmals kreativ werden.
mehr lesen
Deine Spende für die medienpädagogische Beurteilung von Games
Der Spieleratgeber-NRW beurteilt Games nach pädagogischen Kriterien. Derzeit wird in 30 Spieletest-Gruppen und mit über 300 Kindern und Jugendlichen getestet und ihre Medienkompetenz gefördert. In den letzten 17 Jahren sind so bereits über 1.800 Beurteilungen entstanden, die Eltern, Lehrer*innen und pädagogischen Fachkräften als wertvolle Orientierung dienen.
mehr lesen
Gaming mit Behinderung - So spiele ich!
Die Anforderungen an Barrierefreiheit digitaler Spiele sind so vielfältig wie die Menschen, die diese nutzen wollen. Behinderungen fallen sehr unterschiedlich aus und so stoßen Spieler*innen auf sehr verschiedene Barrieren. Dann heißt es oftmals kreativ werden.
mehr lesen
Die Vielfalt von Cloud-Gaming
Fragen nach der technischen Ausstattung und der eigenen PC-Leistung könnten bald der Vergangenheit angehören, denn durch das Thema Cloud-Gaming können auch Spieler*innen ohne gute Hardware mühelos anspruchsvollere Spiele nutzen. Doch wie funktioniert das?
mehr lesen
In unserem Gastartikel schreibt Stefan Köhler darüber, wie das Verändern von Spielen den Wettkampf in Games beeinflusst.
mehr lesen
Games im Fokus der Jugendhilfe 2022
Games im Fokus der Jugendhilfe ist eine Fachfortbildung im Rahmen der gamescom, welche Multiplikator*innen aus der Jugendhilfe in NRW die Möglichkeit bietet, einen fundierten Einblick in das Thema Gamespädagogik zu erhalten.
mehr lesen
Anmeldung - ESJL-Arcade-Dayz Finale
Nach der Arcade-Dayz Tour unseres inklusiven eSport-Projekts ESJL steht nun das große Finale vom 12. bis 14. August im Jugendzentrum.digital statt. An 3 Tagen, inklusive Übernachtung, geht es für Jugendliche nur ums Gaming.
mehr lesen
Aufruf für den Tommi 2022
Der Deutsche Kindersoftwarepreis Tommi wird dieses Jahr zum 21. Mal verliehen. Es können wieder digitale Spiele und Bildungsangebote für Kinder eingereicht werden.
mehr lesen
Shift - die Jugendredaktion aus Köln
Die Jugendredaktion Shift wurde im April 2022 neu gegründet und steht in Verbindung mit der bestehenden Jugendredaktion vom Spieleratgeber-NRW.
mehr lesen
Streamingdienste sicher nutzen: Aktualisierter Leitfaden
Klicksafe aktualisiert den Leitfaden „Netflix, Disney+ & Co – Streamingdienste sicher nutzen“. Eltern soll vermittelt werden, worauf beim wachsenden Spieleangebot von Netflix geachtet werden muss.
mehr lesen
ESJL-Arcade-Dayz 2022
Unser Projekt ESJL veranstaltet diesen Sommer die ESJL-Arcade-Dayz. Zusammen mit verschiedenen Jugendzentren können Jugendliche gemeinsam zocken, an Turnieren teilnehmen und Gaming-Workshops besuchen.
mehr lesen
Wir brauchen deine Hilfe!
Die wertvolle Arbeit der jungen Spieletester*innen und dem medienpädagogischen Redaktionsteam soll in Zukunft gut nutzbar sein. Damit relevante Informationen gefunden und verstanden werden können, müssen wir die Funktionalität und Usability unserer Plattform verbessern.
mehr lesen
Pokémon-Legenden: Arceus | Mein Fazit
Es ist ein neuer Teil der Pokémon-Reihe erschienen. Die Positiven und Negativen Aspekte von Pokémon-Legenden: Arceus werden in diesem Artikel aufgelistet und erklärt.
mehr lesen
Wer ist der "DOOM Slayer"?
Der „Doom Slayer“ eine unaufhaltbare Kraft die Dämonen zerstört. Doch woher kommt er und wie ist seine Geschichte?
mehr lesen
Craften ist in vielen Spielen sinnlos!
In vielen Spielen wird gecraftet, doch muss Crafting in allen Spielen beinhaltet sein oder ist es oft einfach sinnlos?
mehr lesen
Games as a Service | Was heißt das eigentlich?
Games as a Service ist ein Modell mit vielen Facetten. Der Begriff wird vor allem gern von Publishern genutzt, doch was sagt er eigentlich aus?
mehr lesen
Dokomi 2021
Auch in diesem Jahr fand die Anime und Japan-Expo in der Messe in Düsseldorf statt. Am 07. und 08. August 2021 versammelten sich Fans japanischer Kultur und Cosplayer*innen, um sich über ihr Hobby auszutauschen.
mehr lesen
Bloons Tower Defense
Ein einzigartiges Tower-Defense – Affen gegen Luftballons. Eine absurde Kombination, die gemeinsam mit einer herausfordernden Schwierigkeit die Beliebtheit des Bloons-Genre garantiert.
mehr lesen
Gaming ohne Grenzen
Das Projekt Gaming ohne Grenzen möchte herausfinden, welche digitalen Spiele mit verschiedenen Einschränkungen spielbar und welche Hürden vermeidbar sind oder mit Hilfe von Technologien überwindbar werden.
mehr lesen
Stray
Als Katze müssen wir aus einer Stadt entkommen
mehr lesen
Mario Golf: Super Rush
In Marios neustem Golfabenteuer können Spieler*innen im Story-Modus ein Abenteuer erleben oder gemeinsam im Golf gegeneinander antreten.
mehr lesen
Speedruns
In unserem Video erklären wir das Phänomen "Speedrun".
mehr lesen
Bowser's Fury
Gemeinsam mit Baby Bowser muss Mario Gegner besiegen, Rätsel lösen, Geschicklichkeitspassagen überwinden und immer wieder gegen den gigantischen Wut-Bowser antreten.
mehr lesen
Pädagogisch kompakt: The Walking Dead: Saints & Sinners
Ein stressiger Kampf ums Überleben in der VR-Zombie-Apocalypse.
mehr lesen
Pädagogisch kompakt: Subnautica: Below Zero
Eine faszinierende Unterwasserwelt mit viel Tiefgang.
mehr lesen
Digitale Spiele pädagogisch beurteilt
Der 31. Band der Broschüre bietet Eltern und weiteren Interessierten eine wertvolle Orientierung bei der Spielauswahl.
mehr lesen
Über uns
Games pädagogisch beurteilt

Der Spieleratgeber-NRW ist die pädagogische Informationsplattform zu Computer-, Konsolenspielen und Apps. Kinder und Jugendliche werden in redaktionelle Prozesse aktiv mit eingebunden. Ihre Meinung ist der Grundstein unserer Beurteilungen. Als Ergänzung zu den gesetzlichen Kennzeichen der USK bieten wir zu den Spielen eine pädagogische Alterseinschätzung sowie objektive Informationen zu Inhalt, Präsentation, Kosten, Anforderungen, Umfang, Wirkung und Bindungsfaktoren.
Weiterhin versteht sich der Spieleratgeber-NRW als pädagogischer Reflektor der Gaming-Kultur. Er berichtet über Veranstaltungen und beleuchtet aktuelle Trends, Studien und die pädagogische Praxis. Außerdem bieten wir wertvolle Anregungen zur zeitgemäßen Medienerziehung und Didaktik.
mehr lesen
Kontakt
E-Mail:
info@spieleratgeber-nrw.de
Telefon:
0221 677741920
Schirmherrschaft
Dr. Joachim Stamp
Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Unser Angebot
Medienpädagogische Beratung, Vorträge und Workshops.
mehr lesen
Weitere Projekte
Ein Angebot von:
Gefördert vom: