ZombiU

Genre
Shooter
USK
keine Jugendfreigabe (?)
Pädagogisch
ab 18 Jahre
Vertrieb
Ubisoft
Erscheinungsjahr
2012.11
Systeme
Wii U
System im Test
Wii U
Kurzbewertung
Zombie-Invasion in London aus der Ego-Perspektive
Redaktion
Markus Sindermann
Spieleratgeber-NRW
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung:
Das Spiel „ZombiU" bietet eine wenig originelle Story: die Zombie-Apokalypse ist angebrochen und wieder einmal ist die Stadt London davon betroffen. Wie es letztlich dazu kam ist erst einmal zweitrangig, denn in „ZombiU" geht es genretypisch von Anfang an um das Überleben inmitten einer von Untoten bevölkerten Welt.

Es beginnt mit einer Schocksituation: Der Spieler steuert einen unbekannten Mann, der vor einer Horde Zombies flüchten, eine Leiter raufklettern und danach durch eine Röhre krabbeln muss. Schafft der Spieler dies, so hat er den Mann gerettet. Wenn nicht, wird das Spiel mit einer Frau fortgesetzt.
Im Anschluss erwacht der Spieler in einer gesicherten Basis, die auch als Speicher- und Ausruh-Punkt dient. Hier bekommt der Spieler Kontakt zu einem
Fremden, der über ein Funkgerät mit ihm Kontakt aufnimmt, das Erledigen von Aufgaben einfordert und angibt den Spieler am Leben halten zu wollen. In der Basis können die gefundenen Waffen verbessert, weitere erbeutete Gegenstände in einer Kiste aufbewahret und durch verschiedenen Hintergrundinformationen ein Bild über die Stadt gemacht werden. In andere Stadtteile kann der Spieler durch das Kanalsystem gelangen, das scheinbar sicher und nicht von Zombies überflutet ist. Sobald im Spielverlauf ein Kanaldeckel gefunden wird, ist dieser fortan markiert und es steht eine Schnellreisefunktion zur Basis oder in einen anderen bereits gefundenen Stadtteil zur Verfügung. Spielziel ist es, das Geheimnis um die Apokalypse zu lösen und dabei möglichst lange zu überleben. Doch das ist gar nicht so einfach...

Pädagogische Beurteilung:
Übermächtige Zombies
Sobald der Spieler seine gesicherte Basis verlässt, muss er aufpassen, um nicht von Zombies entdeckt zu werden. Denn diese reagieren zombietypisch nicht nur auf Licht, sondern auch auf laute Geräusche. Da das Spiel den Helden von Anfang an sehr knapp mit Ressourcen wie Waffen, Medipacks oder sonstigen Gütern hält, muss sich der Spieler überwiegend mit einem Schläger verteidigen. Bis die Zombies dabei allerdings das zeitlich segnen, können schon einmal einige Schläge vergehen, was besonders bei einem Angriff mehrerer Zombies zu einem fast unüberwindbaren Problem werden kann.
Die düstere Welt, der herumliegende Müll und das knarren von Türen an jeder Ecke tragen ihr übriges zur finsteren Atmosphäre bei, wodurch der Spieler das Gefühl permanenter Bedrohung empfindet, dadurch immer aufmerksam bleibt und das Adrenalin durch die Adern fließen spüren kann. Nicht nur deshalb kein Stoff für Kinder und Jugendliche.

Das U in ZombiU
Durch die neue Konsole WiiU und das beiliegende Gamepad mit Touchscreen besitzt „ZombiU" ein ganz neues Steuerungskonzept. Während man den Cursor ganz normal zur Steuerung nutzt, kann man durch Drücken einer Taste das Gamepad mit seinem eingebauten Bildschirm dazu nutzen, den Raum nach Zombies, Schränken und sonstiges Gegenständen zu scannen. Dafür muss der Spieler das Gamepad hochheben und durch den realen Raum bewegen, damit alles erfasst wird. Ebenfalls kann man in seinen Rucksack schauen, indem man den sensitiven Bildschirm berührt. Dies ist zwar ein innovatives neues Feature, aber teilweise auch etwas nervig, da man zwischen den beiden Bildschirmen ständig hin und her schauen muss. Zudem können Zuschauer beim Spiel mit mehreren Spielern vor einem Bildschirm nicht überblicken, was man alles so sammelt und in seinen Rucksack steckt, da dieser lediglich auf dem Gamepad angezeigt wird.
Die WiiU besitzt gegenüber der Vorgänger-Konsole Wii eine deutlich verbesserte Grafik und bildet in ZombiU eine detaillierte und hochauflösende Spielwelt ab, die den bedrohlichen Charakter des Spiels zusätzlich unterstreicht. Das Spiel mit hell und dunkel und „der Gefahr" um die Ecke" wird so in eine auch grafisch glaubwürde Spielwelt übertragen.

Hilfe, mein Charakter ist ein Zombie
Stirbt der Spieler, und das passiert in „ZombiU" relativ häufig, beginnt er mit einem neuen Charakter in seiner ursprünglichen Basis. Alle bis dahin gesammelten Gegenstände sind dann zwar weg, er hat aber noch eine kleine Chance, sie wieder zu bekommen. Geht der Spieler an den Ort seines Ablebens zurück, findet er dort seinen alten Charakter, der nun als Zombie durch die Gegend läuft, den alten Rucksack mit den heißbegehrten Gegenständen aber immer noch trägt. Schade ist, dass dies immer nur für den letzten Charakter gilt. Wird man von seinem alten Charakter erneut zu Strecke gebracht, verschwinden unsere mühselig gesammelten Gegenstände für immer.

Hauptaufgabe: Zombies töten
ZombiU spart an keiner Stelle mit dargestellter Gewalt. Die Zombies sind menschenähnlich und müssen vom Spieler an jeder Ecke des Spieles mit den verschiedensten Waffen bekämpft werden. Zombietypisch ist ihre schwächste Stelle dabei der Kopf, den der Spieler mit Schlag- und Schusswaffen versucht muss, möglichst effektiv zu treffen. Dabei spritzt einiges an virtuellem Blut und sollte der Zombie am Ende zu Boden gegangen sein, kann der Spieler ihn durch einen einfachen Knopfdruck ausschalten, wobei in einer kurzen Sequenz eine brutale Attacke ausgelöst wird, die den Kopf zerplatzen lässt. Jeder Zombie ist dabei für den Spieler erneut eine fordernde Aufgabe und auch ein einzelner Zombie kann dabei schnell einmal für einen angeschlagenen Spieler das Aus bedeuten. Dies geht schnell an die Nerven des Spielers, die Kombination aus Gewalt und Spannung ist selbst für erfahrene Spieler nur in Dosen zu ertragen. Kinder und Jugendliche verarbeiten diese Bilder noch anders als medien- und lebenserfahrene Erwachsene und die Bilder und Situationen können bei ihnen zu offensichtlichen oder unterbewussten Ängsten führen, weshalb ZombiU keinesfalls in die Hände Minderjähriger gehört.

Fazit:
„ZombiU" ist ein spannender und gruseliger Horror-Schocker mit einigen Schwächen in der Steuerung. Das Spiel fasziniert durch seine düstere Atmosphäre, die ständig spürbare Gefahr. Für Kinder und Jugendliche ist das Spiel gänzlich ungeeignet, da es keinerlei Alternativen zur Gewalt gibt und die düstere und morbide Atmosphäre Kinder und Jugendliche nachhaltig verstören könnte.

Die ersten 15 Minuten Gameplay: ZombiU auf youtube