Wallace & Gromit´s Grand Adventures


Spielbeschreibung:
Wallace & Gromit sind aus ihren Filmen weltweit bekannt und beliebt. In diesem Abenteuer kann der Spieler die beiden nun auf ein paar kurzen Abenteuern begleiten. Anstelle eines regulären Spiels zum Vollpreis, wurden die Grand Adventures in vier kurzen Episoden (Urlaub unter Tage, Das Hunde Komplott, Lizenz zum Putten und der Hummelfluch) mit jeweils 4-5 Stunden Spielzeit zu einem günstigen Preis veröffentlicht. Da die Episoden, bis auf die jeweilige Geschichte, in nahezu allen Belangen identisch sind, werden sie in dieser Beurteilung zusammengefasst.
In der Rolle von Wallace oder Gromit gilt es die Umgebung zu erkunden, nützliche Gegenstände einzusammeln und eine Vielzahl von Rätseln zu lösen. Jede der Episoden hat seine eigene Geschichte, so müssen in „Urlaub unter Tage" Wallace und Gromit ihren Keller aufgrund des schlechten Wetters in ein sonniges Strandparadies verwandeln und die eingeladenen Gäste bei Laune halten.
Pädagogische Beurteilung:
Fans und Kenner waren begeistert
Denn der Stil und die Atmosphäre der ebenso bekannten wie beliebten Filme wurden perfekt eingefangen und ins Spiel übertragen. Zwar kamen unsere Tester zu dem Schluss, dass die Grafik im Vergleich zu anderen Spielen etwas altmodisch wirkt, aber gerade dadurch den „Knetgummi-Look" der Serie perfekt imitiert. Manchmal meint man sogar Fingerabdrücke auf den Figuren erkennen zu können. Neben den bekannten Schauplätzen, wie der West-Wallaby-Street, sind auch alle Nebenfiguren mit von der Partie und runden den positiven Eindruck ab. Auch die Soundkulisse weiß zu gefallen, es gibt viele witzige Dialoge und einige der original Synchronsprecher sind zu hören.
Einsteigerfreundlich
Besonders für Adventure-Neueinsteiger sind die Spiele interessant, da es im Vergleich zu anderen Genrevertretern einen recht niedrigen Schwierigkeitsgrad hat. Während in anderen Adventures des Öfteren komplexes und verschachteltes Denken vorausgesetzt werden, sind die Rätsel in Wallace & Gromit wesentlich geradliniger aufgebaut. Für unsere Spieletester schien der Schwierigkeitsgrad ideal, es bedurfte bei den Rätseln einiges an Knobelei, ohne jedoch in Frustration auszuarten, und am Ende stellte sich fast immer ein befriedigender „Aha-Moment" ein. Bei Bedarf kann sich der Spieler auch Hinweise vom Spiel geben lassen, jedoch kritisierten unsere Tester, „dass die Tipps manchmal keinen Sinn machen".
Geschmackssache
Jedoch waren die „Grand Aventures" nicht für jeden ansprechend. Aufgrund der für unsere Tester recht schwierigen Rätsel, die eine gute Kombinationsgabe erfordern, waren sehr junge Spieler frustriert. Die eher Action-orientierten Spieler unter unseren Testern ließen sich nicht für den Titel begeistern und verloren schnell das Interesse. Dies liegt hauptsächlich am langsamen Spielfluss, da es keinerlei Gegner oder zeitliche Begrenzungen gibt, und daher einen Kontrastpunkt zu vielen anderen Spielen darstellt. Jedoch kam die Mischung aus erzählter Geschichte und kniffligen Denkaufgaben bei unseren Testern die eher wenig spielen sehr gut an.
Steuerung
Einer der wesentlichen Kritikpunkte des Spiels ist die Steuerung. Anstelle der klassischen Steuerung mit der Maus, Objekte können mit einem Klick darauf untersucht werden und ein Klick auf den Boden schickt die Spielfigur dorthin, wird hier eine Mischung aus Maus und Tastatur verwendet. Mit den Pfeil-Tasten kann sich der Spieler bewegen und durch Mausklicke mit der Umwelt interagieren. Dies wurde als etwas umständlich und weniger intuitiv als die klassische Steuerung empfunden.
Im Laufe der weiteren Episoden wäre es wünschenswert gewesen, eine größere Anzahl neuer Schauplätze erkunden zu können, da man des Öfteren dieselben Orte wiederholt besucht. Diese Kritikpunkte werden jedoch von den guten und anspruchsvollen Rätseln und dem charmanten „Wallace & Gromit-Feeling" mehr als wettgemacht.
Fazit:
Wallace & Gromit´s Grand Adventures sind eine Reihe guter Adventure-Spiele, die besonders für Neulinge im Adventure Bereich interessant sind. Das Spiel besticht durch denselben Charme und Witz der Filme. Die gut durchdachten und kniffligen Rätsel sollten Spieler ab zehn Jahren vor eine anspruchsvolle und unterhaltsame Herausforderung stellen.
