UFO - Aftershock

Genre
Strategie
USK
ab 12 Jahre (?)
Pädagogisch
ab 12 Jahre
Vertrieb
Cenega
Erscheinungsjahr
2005.10
Systeme
PC
System im Test
PC
Kurzbewertung
Strategiespiel mit ungewöhnlichem Genremix
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung:
"UFO Aftershock" ist der dritte Teil einer Science Fiction-Serie, die schwerpunktmäßig Fiktion- und Strategie-Fans begeistert. Das eigentliche Spielprinzip hat sich seit der ersten Version nur unwesentlich geändert und besteht aus zwei Ebenen. Zum Einen betätigt sich der Spieler als Global-Stratege, der Stück für Stück den Planet Erde im Kampf gegen Außerirdische für die Menschheit zurückerobert. Dabei muss der Spieler das Gesamtgeschehen immer im Blick haben und zurück eroberte Regionen geschickt und einflussreich verwalten, wie z. B. Fabriken und Bildungseinrichtungen schaffen und wichtige Rohstoffe abbauen.

Die zweite Spielebene verknüpft dagegen mehr den aktionorientierten Missionenteil, in dem die einzelnen Regionen erobert oder eigene und verbündete Regionen verteidigt werden müssen. Hier steuert der Spieler eine kleine Kampfeinheit aus der Vogelperspektive durch Gebäude oder Außenanlagen und bekämpft mit ihr die außerirdischen Invasoren. Hierfür stehen Waffen und Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung, die zuvor im globalen Strategiemodus erforscht und produziert werden müssen.

Pädagogische Bewertung:
Der Einstieg ins Spiel wird genreinteressierten Spielern recht leicht gemacht, indem sie zu Spielbeginn eine reine Tutorial-Mission spielen können, die erklärend in die Bedienung und Spielsteuerung einführt. Diese Hilfestellungen erfolgen auch in den eigentlichen Spiel-Missionen und sorgen dafür, dass dem Spieler die immer komplexer und umfangreicher werdenden Handlungsmöglichkeiten verständlich bleiben. Für den globalen Strategiemodus existiert leider kein solches interaktives Tutorial. Auch wenn hier immer wieder ausführliche Hinweise zu einzelnen Funktionen eingeblendet werden, fühlten sich in jenem Spielteil zahlreiche Spieler verunsichert. Abhilfe könnte zwar das Lesen der fast 60-seitigen Anleitung schaffen, was aber von allen abgelehnt wurde. So ist nicht verwunderlich, dass der actionreichere Missionsmodus bei den Testern wesentlich beliebter war als der globale Strategiemodus. Letzt genannter wurde von der Mehrheit eher als lästige Pflicht empfunden und insgesamt als negativ beurteilt.
Auch die atmosphärisch gelungene aber technisch nicht unbedingt aktuelle Grafik wurde genau wie der Sound eher als mäßig bis gut eingeschätzt. Alle Kinder waren aber einheitlich der Meinung, dass die Musik gut zur Atmosphäre der jeweiligen Missionen bzw. Spielmodi passt.
Über einen Mehrspielermodus verfügt das Spiel zwar nicht, dennoch kam es vor, dass in bestimmten Spielphasen mehrere Spieler sich zusammenschlossen, um bestimmte Missionen gemeinsam an einem Rechner zu beraten und auszuführen.
Der Spielspaß insgesamt wurde sehr unterschiedlich bewertet: Während eine Testgruppe mehrheitlich der Meinung war, dass das Spiel wegen des globalen Strategiemodus langweilig sei, befand eine zweite Gruppe, dass gerade das Zusammenspiel beider Spielmodi das Spiel besonders attraktiv mache. Zusammenfassend ergibt sich das Urteil: "UFO Aftershock" ist ein Spiel, das thematisch und inhaltlich schwerpunktmäßig männliche Strategen und Taktiker ab 12 Jahren anspricht und für begrenzte Zeit auch fasziniert. Eingefleischten Action-Strategiespielern wird das Spiel dagegen weniger gefallen.