Time Generals

Genre
Strategie
USK
ohne Altersbeschränkung (?)
Pädagogisch
ab 8 Jahre
Vertrieb
Quickgames
Erscheinungsjahr
2007.04
Systeme
PC
System im Test
PC
Kurzbewertung
Risiko-Klon mit abgewandelten Regelwerk und kindgerechter Grafik
Gruppenleiter
Benjamin Liersch
Bürgerzentrum Deutz
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung:
"Time Generals" ist ein einfaches Strategiespiel, das sich an dem bekannten Brettspiel "Risiko" anlehnt. In einer Galaxis "direkt um die Ecke" haben die Menschen es zu großem Fortschritt und Wohlstand gebracht. Doch es macht sich allmählich Langeweile breit. Sechs "Generäle des Schwachsinns" werden mittels einer Zeitmaschine in die Vergangenheit geschickt, wo sie um die Vorherrschaft über den Planeten kämpfen.

Pädagogische Beurteilung:
Der Einstieg gelang den jugendlichen Testern gut. Im Spiel gibt es zwei Perspektiven: die Übersichtskarte, auf der der Spieler seine Armeen befehligt, und eine Kampfansich, auf der man verschiedene Einheiten gegen den Gegner einsetzen kann. Die Kämpfe laufen nach dem Hand-Schere-Papier-Prinzip ab. Panzer gewinnt gegen Scharfschützen, Panzerknacker gegen Panzer und Scharfschütze gegen Panzerknacker. Kämpfen gleiche Einheiten gegeneinander, entscheidet der Zufall. Welche Einheiten dem Spieler im Kampf zur Verfügung stehen, ist abhängig von ihrer Anzahl. Bei einer einzigen Einheit steht ihm ein Panzerknacker zur Verfügung, bei zwei Einheiten Panzerknacker und Scharfschütze, bei dreien kommt ein Panzer hinzu usw. Dieses System hat jedoch Schwächen. Ein Land, das mit einer Einheit (ein Panzerknacker) besetzt ist, unterliegt immer, wenn der Angreifer mindestens zwei Einheiten (darunter dann dem oben genannten Prinzip zur Folge immer ein Scharfschütze) einsetzt, denn: Scharfschütze schlägt Panzerknacker. Im Referenzspiel "Risiko" hätte ein solches Land zumindest noch eine Chance.
Die grafische Darstellung lässt sich am ehesten als comicartig beschreiben und fällt dementsprechend auch recht farbenfroh aus. Die Gewaltdarstellung der Kämpfe ist sehr zurückhaltend: Getroffene Einheiten "purzeln" einfach nur vom Schlachtfeld. Gespielt wird rundenweise. Eine Besonderheit an Time Generals ist jedoch, dass der Spieler seine Aktionen unter Zeitdruck durchführen muss. Die zur Verfügung stehende Zeit lässt sich vorab wählen und nimmt auf diese Weise auch auf den Schwierigkeitsgrad Einfluss. Das Spiel lässt sich auf zwei Arten spielen. Im Mission-Modus gilt es, bestimmte Kontinente zu erobern. Im Eroberung-Modus gewinnt der General, der den gesamten Planeten erobert hat.
Die Tester beurteilten das Spiel als einen kurzfristigen Spaß: "Ein Spiel das Spaß macht, aber nach dem ersten Spiel langweilig wird" (Spieler, 14) Sie betonten, dass sie "dafür nicht viel Geld ausgeben" würden (Spieler, 13).

Fazit:
Bei Time Generals handelt es sich um ein Strategiespiel, was sich an das bekannte Spiel "Risiko" anlehnt, jedoch mit leicht verändertem Regelwerk. Zielgruppe sind aufgrund der kindgerechten Aufmachung am ehesten jüngere Kinder. Die Gewaltdarstellung im Spiel gibt sich zurückhaltend.

Beurteilung der Spieletester zuklappen
Bürgerzentrum Deutz
Bewertung Spielspass