Tilt Pack

Genre
Gesellschaftsspiele
USK
nicht USK geprüft (?)
Pädagogisch
ab 6 Jahre
Vertrieb
Super.com
Erscheinungsjahr
2020.02
Systeme
Nintendo Switch
System im Test
Nintendo Switch
Homepage des Spiels
Hinweis(e)
via Nintendo eShop
Kurzbewertung
Lustiges und schnell zugängliches Partyspiel
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
alle Spieler_innen
Sprache
ohne Sprache
Grafik
lustige und bunte Optik
Sound
passende Soundkulisse

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
8 verschiedene Block-Charaktere
Mehrspielermodus
lokal bis zu vier Spieler_innen
Spielforderungen
nicht vorhanden
Zusatzkosten
nicht vorhanden
Problematische Aspekte
nicht vorhanden
Redaktion, Gruppenleiterin
Linda Scholz
Spieleratgeber-NRW, OT St. Anna Ehrenfeld
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung:
Besonders für Leute, die mit Gaming weniger vertraut sind, können digitale Spiele eine relativ große Einstiegshürde darstellen. Komplexe Steuermechaniken, lange Spielphasen oder fehlende Hand-Augen-Koordination sind für viele Nicht-Spieler_innen Gründe, lieber den Controller bei Seite zu legen. Allerdings gibt es heutzutage sehr viele einsteigerfreundliche Titel, die nur wenige Einstiegshürden haben und schnellen Spielspaß bieten. Auch Tilt Pack zählt zu dieser Kategorie. Die Spielenden steuern hierbei jeweils einen Block, der sich lediglich nach links oder rechts bewegen kann. Ziel ist es, die Mitspielenden von der Plattform zu schubsen, und mehr gilt es auch nicht zu beachten. Doch obwohl das Gameplay so simpel ist, tut das dem Spaß keinen Abbruch. Frei nach dem Motto, weniger ist mehr.

Pädagogische Beurteilung:
Blöcke können doch so unterschiedlich sein
Obwohl es sich bei den spielbaren Figuren nur um verschiedene Klötze handelt, waren sich die jugendlichen Tester einig, dass manche Blöcke einfach besser sind. Dies liegt zum einen an dem Design, denn jeder Block hat eine andere Farbe, ein anderes Gesicht und unterschiedliche Accessoires. So trägt Captain Peck eine Augenklappe, Kid Orange erinnert an Karate Kid und Madison an eine Football-Spielerin. Auch wenn das Aussehen keinen Einfluss auf die Fähigkeiten hat, so gibt es doch insgesamt vier Block-Variationen. Während einige Figuren eher länglich und schmal sind, sind andere Blöcke klein und kompakt. Dies kann sich auf das Spielgeschehen auswirken, wenn die jeweilige Form clever genutzt wird. Für die Tester stand jedoch fest, dass die kleinen kompakten Figuren am besten sind.

Jeder kann mitmachen
Die Steuerung funktioniert einfach, indem man nach links oder rechts lenkt. Dies funktioniert intuitiv, die Mechaniken sind leicht zugänglich und es gibt keine sprachlichen Barrieren. Dies führte im Test dazu, dass jeder mitspielen konnte. Alle hatten gemeinsam Spaß, unabhängig vom Alter, den Vorkenntnissen oder Erfahrungen mit Games. Auch Kinder, die kein Deutsch sprachen konnten so gemeinsam mit den anderen spielen und Spaß haben. Dies ist die große Stärke von Titeln wie Tilt Pack. Die Regeln sind selbsterklärend und es gibt keine Einstiegshürden. Warum also nicht mal einen digitalen Spieleabend auch in der Familie veranstalten.

Unterschiedliche Welten und Hindernisse
Es gibt verschiedene Welten, aus denen gewählt werden kann, wie beispielsweise den Tempel, das Stadion oder Berg Flammenmeer. Jede dieser Welt hat unterschiedliche Level mit eigenen Besonderheiten. Mal bewegt sich der Boden oder es gibt Stacheln oder Lava. Schnell gilt es also, sich an die jeweiligen Gegebenheiten anzupassen. Außerdem fallen ab und an Items herunter. Diese können die Figuren vergrößern oder man erhält einen Morgenstern, mit dem die anderen aus der Arena gehauen werden können. Wie bei jedem Partyspiel kann auch hier die Frustrationstoleranz manchmal auf eine harte Probe gestellt werden.

Fazit:
Besonders das einfache Spielprinzip und das simple Regelwerk zeichnen Tilt Pack aus. Da es keine Einstiegshürden gibt, können alle gemeinsam spielen und Spaß haben. Die bunte Optik und die lustige Atmosphäre passen zum Setting und auch die verschiedenen Level sind vielfältig. Auch für unerfahrene Spieler_innen ist der Titel schnell zugänglich.

 

Unser Projekt Gaming ohne Grenzen hat Tilt Pack auf Barrierefreiheit getestet. Das Ergebnis gibt es hier.

Beurteilung der Spieletester zuklappen
Spieletester
OT St. Anna Ehrenfeld
Köln
Bewertung Spielspass