FIFA 07

Genre
Sport
USK
ohne Altersbeschränkung (?)
Pädagogisch
ab 6 Jahre
Vertrieb
EA Sports
Erscheinungsjahr
2006.09
Systeme
PC, Playstation 2, Xbox, Xbox 360, GameCube, Playstation Portable, Nintendo DS, Gameboy Advance
System im Test
PC
Kurzbewertung
Sportspiel sowohl für Einsteiger als auch Genreliebhaber
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Beschreibung des Spiels:
Das Stadion kocht, die Fans feuern ihre Mannschaften an. Einzelne begeisterte Rufe durchdringen die Masse der Fans: "Lauf Junge, lauf!" Auch der Kommentator legt sich ins Zeug. Als das nächste Tor fällt, und der Gastgeber nach nur sechs Minuten Spielzeit bereits 4:0 in Führung liegt, gibt es im Stadion kein Halten mehr - und im Computerraum der Testgruppe auch nicht. EA Sports "FIFA 07" ist das jüngste Kind einer Fußball-Serie, die jedes Jahr aufs Neue mit den aktuellen Saisondaten der echten Bundesligavereine und anderer wichtiger internationaler Ligen erscheint. Der Spieler kann dabei sowohl die Rolle des Managers übernehmen, als auch selber als Spieler die Geschicke der Mannschaft beeinflussen.

Pädagogische Beurteilung:
Die Installation des Spiels bereitete den jugendlichen Spieletestern keinerlei Probleme. Positiv fiel bei der Installation auf, dass der Benutzer separat gefragt wird, ob er die Online-Module des Spiels auch installieren möchte. Dies stellt vor allem dann eine sinnvolle Option dar, wenn der Benutzer über keine Internetflatrate verfügt und somit weitere Kosten durch die Nutzung entstehen würden.


Beim jedem Start des Spiel muss zunächst eine Sprache für die Nutzung des Spiels eingestellt werden. Beim ersten Start des Spiels wird zusätzlich ein Benutzerprofil angelegt, so dass in Zukunft nicht mehr alle Daten erneut eingegeben werden müssen. Im eigentlichen Spiel übernimmt je ein Spieler die Rolle eines Fußballers auf dem virtuellen Platz. Die restlichen Fußballer werden vom Computer gesteuert. Während des Spiels lässt sich per Knopfdruck schnell zwischen den Fußballern der gleichen Mannschaft wechseln. Neben Pässen, Flanken und Schüssen gestalten zahlreiche Tricks das Spiel abwechslungsreich. Gespielt werden können einzelne Freundschaftsspiele oder Turniere. Im Verlauf des Spiels kann der Spieler Punkte sammeln. Diese erspielten Punkte kann er für die Nutzung einiger Zusatzfeatures einsetzen. Neben normalen Spielen können im Trainingsmodus auch Standardsituationen wie Elfmeter, Eckbälle und Freistöße separat trainiert werden.


Die Bedienung der Spielmenüs erfolgt entweder über die Maus, Tastatur oder bequem zurückgelehnt über ein Gamepad, was eine Verwandtschaft der getesteten PC-Version zur Konsolenversionen verrät. Auch wenn Gamepads am PC nicht unbedingt zur Standardausrüstung gehören, sollte jeder Spieler über ein Dual-Gamepad (Ein Gamepad mit zwei analogen Sticks und einem digitalen Steuerkreuz) verfügen. In der Testgruppe stellte sich schnell heraus, dass eine Steuerung via Gamepad deutliche Vorteile hat. Erweiterte Funktionen, wie Tricks beim Dribbeln oder dem Setzen von Strategien zum Offensiv- und Defensivspiel, sind über das Gamepad leichter zu steuern.

Wird gleichzeitig mehr als ein Eingabegerät an einem Rechner angeschlossen, können mehrere Spieler an einem einzigen Bildschirm miteinander spielen. Spielen mehr als ein Spieler für das gleiche Team, so kann es allerdings schnell passieren, dass nur der Spieler im Bild zu sehen ist, der sich am Ball befindet. Bequemer ist es daher, wenn jeder Spieler einen eigenen Rechner zur Verfügung hat, zumal es ohnehin mit mehr als drei Spielern vor einem Bildschirm auch schnell eng werden kann.


"FIFA 07" bietet zahlreiche Optionen, um das Spiel an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Die Abseitsregel kann genauso ein- oder ausgeschaltet werden wie die Option, ob der Schiedsrichter Karten vergeben darf. Unabhängig von der Wahl eines von insgesamt vier Schwierigkeitsgraden, kann auch die Spielgeschwindigkeit bestimmt werden. Neben diesen eher technischen Einstellungen kann der Spieler Änderungen in der Zusammensetzung der Mannschaften genauso einstellen, wie die Werte und Fähigkeiten einzelner Spieler. Weitere Spielmöglichkeiten ergeben sich durch die zahlreichen Online Features. Ein Nachrichtenticker, sowie die integrierte Broadcast-Funktion, versorgen den Spieler über neuste Nachrichten der realen Fußballwelt. Spielertransfers zwischen realen Vereinen werden online an das Spiel weitergeleitet, und die Mannschaftszusammensetzungen im Spiel immer aktuell synchronisiert. Zudem werden zahlreiche Turniere angeboten, oder auch die Möglichkeit, in den interaktiven Ligen immer die gleichen Spiele einer Liga zu spielen, wie sie für den gewählten Verein auch in der Realität auf dem Spielplan stehen. Gespielt wird in diesem Falle gegen Fans der gegnerischen Mannschaft. Technisch ist die Verwaltung des Onlinemodus etwas unschön gelöst. Sie ist aus dem eigentlichen Hauptprogramm ausgelagert, so dass insgesamt eine uneinheitliche Bedienoberfläche entsteht. Auch die Steuerung des Onlinemodus über das Gamepad ist nicht möglich.

Insgesamt vermittelt der gesamte Onlinemodus einen nachträglich aufgesetzten Charakter. Die Onlinefeatures haben jedoch einen weiteren entscheidenden Haken, der auf der Packung des Spiels nicht erwähnt wird. Neben den ohnehin vorhanden Onlinekosten, die der Internetanschluss verursacht, kostet die Nutzung der Onlinefeatures von "FIFA 07" weitere 2€ monatlich.


Besitzer der Vorgängerversion von "FIFA 07" sollten sich die Frage stellen, ob es wirklich nötig ist, zusätzlich die aktuelle Version des Spiels anzuschaffen. Die Hauptfunktionen des Spiels werden von Version zu Version nur geringfügig geändert. Die größten Unterschiede werden von Gelegenheitsspielern eher selten genutzten werden. Allerdings ist nur die jeweils aktuelle Version aktuell in Sachen Spielernamen und derzeitiger Zusammensetzung von Ligen und Vereinen. Die Meinungen der jugendlichen Spieletester zu diesem Thema gingen weit auseinander. Unabhängig davon, wer der Fraktion der Fußballfans angehörte, waren einige der Meinung, dass die jeweils aktuelle Version des Spiels ein absolutes Muss sei. Andere legten eher Wert auf die neuen und verbesserten Funktionen des Spiels. Wieder andere Spieler waren der Meinung, dass der direkte Vorgänger genauso gut sei wie die aktuelle Version der Reihe, es also keinen Grund für eine Neuanschaffung gäbe. Eine pauschale Empfehlung lässt sich in Bezug auf diesen Punkt nicht geben. Jeder Spieler muss individuell abwägen, ob sich eine Neuanschaffung in seinem Fall lohnt oder nicht.


Die Bewegungen der Figuren sind flüssig animiert und technisch gut dargestellt und die Stadien wirken realistisch. Nur die Darstellung der Zuschauer ist teilweise unscharf. Diese Nachteile in der Grafik sind jedoch ein notweniges Übel, um "FIFA 07" auf leistungsmäßig durchschnittlichen PCs spielbar zu halten. Insgesamt bewerteten die Jugendlichen der Testgruppe die Grafik jedoch nur mit drei von fünf Punkten. Ebenfalls mit drei von fünf möglichen Punkten bewerteten sie auch den Sound. Während Effekte und Sprachausgabe gefielen, fiel die Musikauswahl bei den Spieletestern komplett durch.

Fazit:
Bis auf teilweise ärgerliche Punkte, wie dem kostenpflichtigen Online-Modus, ist "FIFA 07" eine insgesamt gelungene Umsetzung, die sich so konfigurieren lässt, dass sowohl Gelegenheitsspieler als auch Profis Spaß haben können.

Getestet haben wir das Spiel auf dem PC.