FIFA FUSSBALL- WELTMEISTERSCHAFT DEUTSCHLAND 2006

Genre
Sport
USK
ohne Altersbeschränkung (?)
Pädagogisch
ab 6 Jahre
Vertrieb
E.A. Sports
Erscheinungsjahr
2006.04
Systeme
PC, Playstation 2, Xbox, Xbox 360, GameCube, Playstation Portable, Nintendo DS, Gameboy Advance
System im Test
PC
Kurzbewertung
unterhaltsam, aber nichts Neues
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Beschreibung des Spiels:
Wer genau wissen will, was diese Sonderedition zu bieten hat, der braucht nur in die Spielbeschreibung von "FIFA 06" zu schauen. Und er wird feststellen, nichts wirklich Neues, eher weniger! So kann man in dieser Version nur Fußballspiele bestreiten, aber kein Vereinsmanagement betreiben. Ansonsten darf man wieder "echte" Profifußballer steuern, in originalgetreu nachgebildeten Stadien spielen und sich speziellen WM-Herausforderungen stellen. Der Spieler kann aus 127 Nationalteams wählen und über die Qualifikation nach Deutschland reisen, wo er in den WM-Stadien, wie Köln, Frankfurt oder Berlin, die Endrunde bestreitet.
Der Multiplayer-Modus bietet neben dem lokalen Netzwerkspiel zusätzlich die Möglichkeit im Internet gegen Mitspieler aus der ganzen Welt anzutreten, wobei aber zu beachten ist, dass die offizielle Online-Plattform nicht kostenlos genutzt werden kann.

Pädagogische Beurteilung:
Die erfahrenen Spieler hatten schnell erkannt, dass diese Sportsimulation wenig Neues bietet und der Spielfluss manchmal auch durch Ton- und Grafikaussetzer gestört wurde. Was sie aber nicht davon abhielt, dass Spiel dennoch mit Begeisterung zu spielen. "Kaufen würde ich es mir nicht, aber wo es schon mal da ist, dann macht es auch Spaß." (Noah, 11 Jahre)
Da aus pädagogischer Sicht dieses Spiel ebenfalls keine neuen Erkenntnisse liefert, verweisen wir auch hier auf unsere Erfahrungen mit "FIFA 06" und mahnen lediglich an, dass die Kinder in der Schule für die Titel-Rechtschreibung "Fussball" einen Fehler bekämen, wenn sie keine Großbuchstaben verwenden.

Und in ein paar Wochen, wenn die WM vorbei ist und die deutsche Elf im Turnierverlauf möglicherweise viel zu früh ausgeschieden ist, freuen sich alle auf die nächste Fußballsimulation, in der man dann mit seinen eigenen Fähigkeiten die notwendige Ergebniskorrektur betreiben kann.