New Super Mario Bros. U Deluxe

Genre
Jump&Run
USK
ohne Altersbeschränkung (?)
Pädagogisch
ab 10 Jahre
Vertrieb
Nintendo
Erscheinungsjahr
2019.01
Systeme
Nintendo Switch
System im Test
Nintendo Switch
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
Gelungene Neuauflage des Super Mario Spieleklassikers
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
Jump&Run-Fans
Sprache
Deutsche Texte
Grafik
comichaft, bunt
Sound
lebendig, stimmig

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
Mario, Luigi, Toadette, Toad, Mopsi, Peachette
Mehrspielermodus
bis zu 4 Spieler_innen
Spielforderungen
Hand-Auge Koordination
Zusatzkosten
nicht vorhanden
Problematische Aspekte
nicht vorhanden
Gruppenleiter
Stefan Bredt
Jugendcafé a3 Jüchen
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4Screenshot 5

Spielbeschreibung: 
Das Jump&Run New Super Mario Bros. U Deluxe aus dem Hause Nintendo ist kein neues Spiel, sondern eine Portierung von der Wii U auf die Nintendo Switch. Die Rahmenstory ist wie immer simpel: Bowser stürmt das Schloss, wirft Mario und seine Freunde aus diesem und nimmt Peach als Geisel. Nun müssen die Spieler_innen mit den Charakteren durch die verschiedenen 2D-Welten reisen und das Schloss zurückerobern. 8 Welten gilt es dabei zu durchspielen und Mario und seine Freunde müssen zahlreiche Level bestreiten und können in diesen diverse Power-Ups finden. Jede der Welten besitzt einen Zwischenboss und einen großen Boss. In jedem Level gibt es außerdem die Möglichkeit, 3 große Sternmünzen zu sammeln. Wurden alle Sternmünzen in einer Welt gesammelt, schaltet man nach der Hauptstory pro Welt ein Bonuslevel frei. Die größte Neuerung ist die Super-Krone, mit der sich Toadette in Peachette verwandeln kann.
New Super Mario Bros. U Deluxe beinhaltet den Download Content (DLC) New Super Luigi U, der mehrere neue Level enthält. Diese haben jedoch die Eigenheit, dass nur 100 Sekunden Zeit für das Durchlaufen zur Verfügung stehen. Hinzu kommt, dass die Level vergleichsweise schwieriger sind. Luigi hat außerdem die besondere Fähigkeit, dass er zwar höher springen kann, dafür aber auch mehr über den Boden rutscht.

Pädagogische Beurteilung:
Bunt und munter
Das Spiel ist farbenfroh gestaltet und wurde technisch sehr gut auf die Nintendo Switch Konsole angepasst. Der Vordergrund harmoniert in der Gestaltung ausgezeichnet mit dem Hintergrund. Insgesamt entsteht ein dynamisches und ansprechendes Bild. Viele Gegenstände und Gegner sind mit zahlreichen kleinen Details dargestellt. Auch die Musik wurde von unseren Tester_innen als recht lebendig beschrieben und sie passt in den meisten Fällen zur Dynamik und Gestaltung der Welten. Unsere Tester_innen bemerkten außerdem, dass sich einige Gegner im Takt der Melodie bewegen.

Von einfach zu anspruchsvoll
Die Steuerung ist einfach gehalten: 2 Knöpfe zum Rennen und Springen und der linke Stick zum Bewegen. Da dies am Anfang aber nicht erklärt wird, fanden die Tester_innen teilweise nicht sofort heraus, dass man auch rennen kann. Kenner_innen der Mario-Spiele sollten hier jedoch keine Probleme haben.
Das Hauptspiel bietet generell einen moderaten Schwierigkeitsgrad. Wer aber die Aufgaben zu 100% bewältigen möchte, muss an dem ein oder anderen frustrierenden Level vorbei. Der DLC beinhaltet Level auf einem noch höheren Anforderungsniveau. Hier sind 100% nur für erfahrene Jump&Run Expert_innen zu erreichen. Jüngere Kinder könnten in den späteren Welten voraussichtlich große Probleme haben. Dort stoßen sie unter Umständen auf das ein oder andere Level, in dem sehr schnelle Sprungabfolgen und schnelle Reaktionen abverlangt werden.

Verwirrendes Miteinander
Zu viert macht es am meisten Spaß? Von wegen! Der Multiplayer mit 4 Spieler_innen bringt viele Probleme mit sich. Nicht nur, dass es schnell unübersichtlich werden kann, der Bildschirm orientiert sich zusätzlich immer an der führenden Person und sorgt so dafür, dass Spieler_innen, die im Moment Steuerungsprobleme haben, eingequetscht oder in den Abgrund gezogen werden. Wenn ein Charakter Schaden nimmt, bleibt der Bildschirm kurz stehen, um zu verdeutlichen, dass etwas Relevantes passiert. Blöd nur, wenn alle Charaktere gleichzeitig Schaden erhalten. Dann kann es leider vorkommen, dass das Bild für 3 bis 4 Sekunden einfriert. Dies geschieht besonders oft bei ungeübten Spieler_innen. Bei einzelnen Treffern haben unsere Tester_innen das Einfrieren des Bildschirms aber lediglich als kurzes Ruckeln wahrgenommen.

Fazit:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Titel eine lohnende Investition ist, wenn man zu zweit spielen möchte. In diesem Fall hat man immer noch eine ausreichende Übersicht und der Spielspaß ist gegeben. Jüngere Kinder haben einen teilweise einen schweren Einstieg und benötigen bestenfalls Unterstützung. Vom 4-Spieler Modus ist abzuraten, da das Einfrieren des Bildschirms dann zu häufig auftritt und der Ablauf allgemein chaotisch und unübersichtlich ist. Für 10jährige Kinder ist der Titel gut geeignet und hat das Potential, viele spaßige Spielstunden zu bereiten. Es gibt keine zusätzlichen Kosten, da der DLC New Super Luigi U schon inkludiert ist.

Beurteilung der Spieletester zuklappen
Spieletester
Jugendcafé a3 Jüchen
Jüchen
Bewertung Spielspass