Marvel's Spider-Man



Spielbeschreibung:
Spider-Man sorgt in der Weltmetropole New York für Recht und Ordnung, erlebt actiongeladene Kämpfe und muss sein Geschick in kniffligen Rätseln beweisen. Die Spielenden erleben die bekannten Charaktere aus den Filmen und Comics, verpackt in einer ganz neuen und unabhängigen Geschichte. Peter Parker beschützt nun schon seit vielen Jahren als Spider-Man die Großstadt. Neben seinem Superheldendasein, arbeitet er als Wissenschaftler im Labor, wo es allerhand physikalische und chemische Aufgaben zu lösen gilt. Als Spider-Man kämpft Peter in diesem Abenteuer nicht nur gegen den Verbrecher-Boss Wilson Fisk, sondern muss sich auch gegen eine Superschurkenallianz behaupten. Die abwechslungsreiche Mischung aus verschiedenen Herausforderungen begeistert nicht nur hartgesottene Spider-Man Fans.
Pädagogische Beurteilung:
Über den Dächern New York’s
Als Spider-Man bewegen sich die Spielenden hauptsächlich schwingender Weise durch die große und detailreiche New Yorker Umgebung. Gerade diese außergewöhnliche Fortbewegung hat ihren Reiz und begeisterte die Spieletester_innen. Sie entdeckten verschiedene New Yorker Wahrzeichen und nach dem Motto, je höher desto besser, wurde auf den höchsten Gebäuden der Stadt die Aussicht genossen. Die Qualität der Spielegrafik und die detailgetreue Darstellung von New York wirken sehr beeindruckend. Marvel’s Spider-Man bereitete nicht nur eingeschworenen Spider-Man-Fans viel Spielspaß und schaffte einen packenden Flow.
Schnelllebige Action und ruhige Geschicklichkeits-Passagen
Neben vielen schnelllebigen Action-Passagen, welche den Spielenden eine schnelle Reaktion und eine gute Hand-Augen-Koordination abverlangen, gibt es auch einige ruhigere Passagen, welche logisches Denken und Geschick fordern. Aufgrund der vielen Nebenmissionen, Rätsel und kleineren Herausforderungen, kommt sehr viel Abwechslung in das Abenteuer. Die teils stark bewaffneten Gegner müssen durch geschickte Kampf-Moves besiegt werden. Im Gegensatz zu den Gegnern, stehen Spider-Man dabei keine Waffen zur Verfügung. Durch Ausweichmanöver, den Einsatz von Spinnweben und die eigene Faustkraft müssen die vielen Gegner überwältigt werden. Bei den Rätseln im Labor oder in der Stadt müssen meist Stromkreisläufe hergestellt oder unbekannte Stoffe identifiziert werden. Zudem sind überall auf der Map Gegenstände oder kleinere Kämpfe versteckt, welche entdeckt werden können. All diese Aufgabe helfen neue Fähigkeiten zu erlernen, besondere Kräfte auszubilden und somit stärker und schneller zu werden.
Gewalthaltige Darstellungen
Auch wenn das Spiel in ein fiktives Setting eingebunden ist, werden realistisch gestaltete Waffen, wie Gewehre, Pistolen oder Granaten, dargestellt, mit welchen die Gegner Spider-Man bekämpfen. Die blutlosen Gewaltdarstellungen sind mal mehr und mal weniger konkret abgebildet und teilweise in eine düstere Atmosphäre eingebettet. Im fortgeschrittenen Spielverlauf werden zudem schwierige Thematiken veranschaulicht, wie beispielsweise Selbstmordattentate oder Hinrichtungen. Diese werden nicht explizit gezeigt, könnten für jüngere Spieler_innen jedoch im Kontrast zum sonstigen Spielgeschehen stehen. Aufgrund drei verschiedener Schwierigkeitseinstellungen, können die Spielenden selber entscheiden, ob sie das Game ohne Kämpfe absolvieren, eine ausgewogene Mischung aus actionreichen Kämpfen und ruhigen Passagen spielen oder möglichst viele, anspruchsvolle Kämpfe meistern wollen.
Fazit:
Marvel’s Spider-Man überzeugte die Spieletester_innen mit sehr viel Spielspaß und nicht nur Fans des Comic-Franchises wollten eine Mission nach der anderen absolvieren. Aufgrund des teils sehr schnelllebigen Gameplays, der Gewaltdarstellungen und der Thematisierung von problematischen Aspekten, spricht das Spiel eher Jugendliche ab 14 Jahren an.
