Battle Chasers: Nightwar


Spielbeschreibung:
Die hierzulande relativ unbekannte Comicserie Battle Chasers hatte nur eine kurze Lebensdauer in den späten Neunzigern. Unter Videospieler_innen konnte der Erfinder der Serie jedoch bereits mit Darksiders, dem beliebten Action Adventure, Vorschusslorbeeren sammeln. Battle Chasers: Nightwar basiert auf der gleichnamigen Comicserie und bringt das Geschehen in die Spielmechanik von klassischen Japano-Rollenspielen. Das bedeutet, dass eine Gruppe von Held_innen gemeinsam über eine Oberwelt von Ort zu Ort reist, Höhlen nach Schätzen durchforstet und rundenbasiert Gegner bekämpft.
Pädagogische Beurteilung:
Mit Battle Chasers werden auch Einsteiger_innen gut in das Genre eingeführt. Große Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber hilfreich. Besonders im späteren Spielverlauf werden für größere Kämpfe oft mehrere Anläufe gebraucht. Dazu kommt, dass es mit der Zeit immer mehr Kombinationsmöglichkeiten zwischen den eingesetzten Charakteren gibt, die die unterschiedlichsten Taktiken erlauben. So bleibt das Spiel über lange Zeit unterhaltsam, wenn es auch gegen Ende hin zu komplex für jüngere Spieler_innen sein könnte. Die Geschichte ist leider zu großen Teilen belanglos, kann aber mit guten Charakteren punkten. In der Grafik liegt die große Stärke von Battle Chasers. Die Comicvergangenheit sieht man dem Spiel sofort an. So sind die Proportionen der Figuren genretypisch total überzogen und auch das generelle Design der Figuren spricht an. Die Level wirken zwar häufig sehr düster, dafür aber immer stimmig.
Fazit:
Besonders gegen Ende hin wird Battle Chasers: Nightwar sehr komplex und fordernd. Hier könnten sehr junge Spieler_innen sich schnell überfordert und frustriert mit dem steigenden Schwierigkeitsgrad sehen. Daher ist es für Jugendliche ab 14 Jahren interessant.