MXGP2


Spielbeschreibung:
MXGP2 dreht sich um Motorcrossrennen. In dem Karrieremodus führt man einen Fahrer in mehreren aufeinanderfolgenden Rennen zum Erfolg. Zur Auswahl stehen reelle Motorcrossfahrer. Wie im Genre üblich, geht es auch bei MXGP2 darum, als erster die Ziellinie zu überqueren. Währendessen gibt es wenig Höhepunkte. Hier werden Rennen möglichst realistisch inszeniert, weswegen auf überflüssige Action verzichtet wurde.
Pädagogische Beurteilung:
Komplexer Einstieg
Direkt fiel auf, dass die grafische Darstellung sehr realistisch gestaltet ist und auch die Motorengeräusche tragen zur Atmosphäre bei. Allerdings gibt es innerhalb des Spiels sehr viel Werbung, was leider oftmals typisch für Sportspiele ist. Der Spieleinstieg und die komplexe Steuerung erwiesen sich für die Tester_innen als schwierig. So fühlten sich viele überfordert und verloren rasch das interesse am Spiel. Rennsportbegeisterte werden hier allerdings angesprochen.
Interesse für Rennsport
Nur einer von acht Spieletester_innen konnte sich mit dem Spiel und den Charakteren identifizieren. Ein Interesse für den Rennsport sollte also auf jeden Fall vorhanden sein, um die Hürden der Steuerung zu überwinden und nicht das Interesse zu verlieren, wenn man sich in die teilweise komplexe Mechanik einarbeitet. So richtet sich der Titel in erster Linie an Spieler_innen, die sich für die Motocross-Thematik interessieren.
Fazit:
MXGP2 zielt vorallem auf Fans der Sportart ab. Viele Tester_innen, die auch mit der Thematik nicht vertraut waren, konnten sich nicht für das Spiel begeistern, was sich auf die Langzeitmotivation auswirkte. So bleibt MXGP2 ein Liebhabertitel, der abseits von Kennern nur wenige Spieletester_innen begeistern konnte. Der Titel ist für Kinder ab 6 Jahren interessant, die sich für Motocross-Rennsport interessieren. Durch die komplexe Steuerung könnten sehr junge Kinder allerdings teilweise überfordert werden.

"Ich finde das Spiel eintönig und langweilig.“ (Marco, 20)
"Ist nicht mein Fall.“ (Sabrina, 20)
"Besonders gut ist, dass man alles am Motorrad verändern kann. Relativ realistische Motorengeräusche.“ (Marjano, 16)