FIFA 17


Spielbeschreibung:
Die Fußballsimulationsreihe FIFA gehört mitunter zu den beliebtesten Spielen. Es lassen sich viele Turniere und Freundschaftspiele austragen. Ausgereift ist nun der Story- und der Karrieremodus. Die Spieler_innen bekommen hierbei das Gefühl, in einem realen Fußballteam zu aggieren - nicht zuletzt durch die neue Frostbite Grafik.
Pädagogische Beurteilung:
Schwierigkeitsgrad
Besonders für Einsteiger_innen und Sportfans ist FIFA eine gute Wahl. Spielgeschwindigkeiten sind individuell einstellbar, wodurch sich die Spieler_innen langsam steigern können. Zudem kann nach dem eigenen Können zwischen Amateur, Halb-Profi, Profi und Weltklasse gewählt werden.
Da wir überwiegend mit Kindern ab 6 Jahren spielten, setzte sich der Amateur-Schwierigkeitsgrad durch. Für Anfänger gibt es zusätzlich einen virtuellen Trainer. Die Richtungspfeile und Anweisungen wurden von den Tester_innen allerdings als störend empfunden.
Möglichkeiten
FIFA 17 ist in jeglichen Variationen spielbar, auch zu viert kann offline gegeneinander oder miteinander gegen den Computer gespielt werden. Im Onlinemodus, welche wir vor Ort nicht testen konnten, ist sogar ein Spiel mit 22 Spielern möglich. Die Mannschaften sind frei wählbar und hier wurde meist demokratisch abgestimmt. Die zuschauenden Tester_innen wurden auch nie müde, ihre Freunde anzufeuern und mitzufiebern.
Der Storymodus bei FIFA 17 wirkt sehr ausgereift. Das „junge Talent“ Alex Hunter wird bei seiner Karriere unterstützt. Die Spieler_innen können sich einen Verein aussuchen, so kann man sein Talent beispielsweise bei ManU unterbringen. In den sogenannten Skill-Spielen kann man seine Fähigkeiten weiterentwickeln und den Spieler verbessern. Unterstützt wird der Modus durch eine persönliche Geschichte, in der Animationen des Lebens von Alex Hunter zu sehen sind. Zudem hat Alex natürlich, wie in der Branche üblich, seinen eigenen Berater, der ihn mit wertvollen Tipps versorgt, obwohl auch hier letztlich die Spielenden entscheiden.
Charaktergestaltung
Eine Weiterentwicklung gibt es auch bei der persönlichen Charaktererstellung. Hier kann zwischen Trainer und Spieler gewählt werden. Dieser kann im Anschluss nach den eigenen Vorstellungen gestaltet werden. Es können die Hautfarbe, Gesichtskonturen und sogar die Frisur frei gewählt werden. Anschließend konnten die Tester_innen die Figur noch einem Verein zuordnen - die Kreativität kommt hier nicht zu kurz.
FIFA 17 verwendet zum ersten Mal die Frostbite Engine in vollständig ausgereifter Version, wodurch das Spiel noch realistischer wirkt und die Charaktere noch detailierter gestaltet sind.
Steuerung
Die Grundsteuerung war für die Spieler_innen im Test schnell verständlich und zusätzliche Fähigkeiten wie Dribbeln wurden schnell erlernt. Bereits nach wenigen Spielen verstanden bereits die Kleinsten, wie sie ihre Mannschaft zum Sieg bringen.
Fazit:
Im Test waren besonders Gruppenspiele, wie beispielsweise Turniere, äußerst beliebt. Die Spieletester_innen lernten rasend schnell, wie das Spiel zu bedienen ist, auch wenn Zuhause keine Konsole vorhanden ist. Das Gruppengefühl wurde gestärkt und die Kinder unterstützten sich gegenseitig bei Problemen mit der Spielmechanik. Besonders die realen Mannschaften und Spieler motivierten im Vergleich zu anderen Fußballsimulationen.
Die Beurteilung wurde zusammen mit der Testergruppe der Bibliothek Stadt Monheim am Rhein erstellt und von der Leiterin verfasst.
